gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Antidoping Manager - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2009, 21:51   #25
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Konkret geht es um einen bekannten Deutschen Profitriathleten, der generelles Interesse - nicht mehr und nicht weniger! - an Ideen zur Verbesserung seiner Glaubwuerdigkeit bekundet hat. Es geht nun, wie bereist erwaehnt, darum einen Plan aufzustellen, der fuer ihn umsetzbar und zumutbar waere.
Ich würde mich auf die indirekten Nachweise konzentrieren. Ein "ich wurde 200x negativ getestet und hier sind die Protokolle" beeindruckt hoffentlich niemanden mehr. Da dürften insbesondere die daran arbeitenden Institute wie die Uni Bayreuth (siehe z. B. http://www.faz.net/s/Rub268AB6480153...~Scontent.html, http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,599453,00.html) gerne behilflich sein. Vorteil so einer Messung ist, dass man sie im Zweifel ja bloß in Zukunft z. B. direkt nach einem Rennen wiederholen muss, um konstante Werte zu belegen. Wer an Sachen wie der Altersbestimmung roter Blutkörperchen arbeitet (die FIS hat da mal ganz aufschlussreiche Graphiken gezeigt, Bengt Saltin könnte da der Ansprechpartner sein), weiß ich nicht. Ansonsten einfach mal Mario Thevis von der Sporthochschule Köln fragen, der weiß doch auch alles.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 22:24   #26
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.098
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Stell’ Dir vor ein Triathlonprofi kommt zu Dir und sagt:

„Ich moechte alles 'menschenmoegliche' machen, um zu beweisen, dass ich nicht dope. Werde mein Antidoping Manager!“

Was wuerdest Du tun?

Wichtige Anmerkung:

Es gibt triftige Gruende genug, bei diesem Thema zynisch, negativ oder fatalistisch zu sein.
Dopen doch eh’ alle.
Der Athlet koennte Dich benutzen, um im Hintergrund froehlich weiterzudopen, waehrend er in der Oeffentlichkeit als Saubermann dasteht.

Ich bitte jedoch darum jegliche negativen Kommentare in diesem thread fuereinmal zu unterlassen. Als geborener Optimist sehe eine kleine Chance im Rahmen Antidoping im Triathlon tatsaechlich noch etwas zu machen, bevor wir komplett aufgeben.

Wo packt man an? Wie muessen Tests aussehen? Wie weit kann und muss man gehen im Bezug auf die elektronische Fussfessel? Welche technischen Moeglichkeiten koennen helfen? Welche Art von oeffentlicher Kommunikation waere sinnvoll?

Jede Idee kann hilfreich sein. Ziel ist es, ein Konzept zu erarbeiten, das durchaus komplex, anspruchsvoll, zeitaufwendig und auch nicht zwingend ganz billig ist, gleichzeitig aber zumutbar ist und damit eigentlich von Deinem Sportler nicht abgelehnt werden kann.
Die Zumutbarkeit sollte in Anbetracht dessen bewertet weden, dass der Sportler mit seinem Sport Geld verdienen will, das die Oeffentlichkeit - im Triathlon insbesondere wir anderen Athleten durch Startgelder und Sponsoringfirmen - finanziert. Ein Sportler schoepft keine materiellen Werte.

Danke!
- Nimm' alle mit (d.h. tritt der NADA/WADA nicht auf die Füße) und bleibe im "normalen" Dopingkontrollbetrieb.
- Sorge für Archivierung aller deiner Proben (Blut, Urin, Speichel, Sperma,...) auf eigene Kosten in anerkanntem Labor zum zu beliebigem Zeitpunkt Nachtesten
- Sorge für Unterstützung des Prozesses durch diverse Experten aus dem nicht-institutionellen Dopingkreis (Werner Franke,....)
- Lasse von diesen Vorschläge für Nachtests deiner Archivproben (und der aktuellen) machen und durchführen -> Ergebnis öffentlich, mit Stellungnahme der Experten.
- Gib' deine auch nur evtl. relevanten Urin- und Blutwerte von nun an bis in Ewigkeit öffentlich bekannt (die berühmte Webseite)
- Wenn du noch Zeit für Training und Rennen haben willst, sollte es dabei bleiben können.

PS: ich glaube nicht an die Effizienz der "Fußfessel"-Methoden. Was im Ausdauersport wirken kann, muss lange wirken und daher auch länger nachweisbar sein.

Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 22:33   #27
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Wichtig wäre auf jeden Fall eine Zusammenarbeit mit Prof. Franke und dem "Dopingforscher" der Sporthochschule Köln (der Name fällt mir leider nicht ein).
Denn nur solche Personen kennen sich mit Doping und den Testmethoden aus und haben sicher gute Ideen, um die Glaubwürdigkeit eines Sportlers zu unterstreichen.

Natürlich würde es gut aussehen, wenn die Tests veröffentlicht werden würden, nur was haben wir davon? Kaum einer von uns kann doch die Werte interpretieren. Es würde gut aussehen und mehr nicht. Wobei das natürlich nicht schaden kann.
Denn selbst jemand, der dopt kann seine Werte veröffentlichen und "uns" in sicherheit wiegen, bis irgendwann mal der 200. Test, wie bei Kohl, positiv ist.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 07:03   #28
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
...
Natürlich würde es gut aussehen, wenn die Tests veröffentlicht werden würden, nur was haben wir davon? Kaum einer von uns kann doch die Werte interpretieren. Es würde gut aussehen und mehr nicht. Wobei das natürlich nicht schaden kann.
...
...gut aussehen ist schon eine ganze Menge wert im Antidoping-Kampf, der ja auch in erster Linie ein Kampf um die Glaubwürdigkeit eines Sportlers in der Öffentlichkeit ist.

Natürlich kann die Veröffentlichung von Laborwerten herkömmliche Tests durch unabhängige Institutionen (Unterstützung und Evaluation durch namhafte Experten wie Franke und Thevis hast du ja bereits erwähnt) nicht ersetzen, aber es macht einfach jenseits aller Beweiskraft einen guten Eindruck: "Seht her, ich hab' ein reines Gewissen. Ich hab' nichts zu verbergen."

Außerdem bringt man damit u.U. auch andere Sportler/ Konkurrenten in eine Art Bringschuld und initiiert evt. eine Art Wettrüsten um größtmögliche Transparenz, wenn z. B. Journalisten Sportler, die sich derart um Offenheit (noch) nicht bemühen, immer wieder fragen, warum sie nicht dem Beispiel von Sportler X folgen.

Als positives Beispiel nenne ich einfach mal den Blog von Nopogobiker, der das schon länger praktiziert. Auch wenn es keine Beweiskraft hat , es wirkt einfach glaubwürdig!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 07:19   #29
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Ohne alles gelesen zu haben, was bisher an Vorschlägen kam, denke ich, daß es vor allen Dingen wichtig wäre, einen "Nachweis" so er denn möglich ist, zu erbringen, daß man in den Haupttrainingsphasen sauber ist. Letzendlich ist ja der Mehraufwand der durch Doping im Training gebracht werden kann auch im Wettkampf entscheidend. Also wäre so etwas am Ende der Buildphasen sicherlich auch sinnvoll, wo es um eine schnelle Regeneration geht.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 07:52   #30
FinP
 
Beiträge: n/a
Interessant wäre es doch auch, engagierte Journalisten einzubinden. Bspw. den Herrn Kistner von der SZ.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 08:37   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.807
Keine Ahnung, wie das zu realisieren wäre, aber ich finde, jede Institution, die sich mit Forschung, Dopingnachweis oder -transparenz beschäftigt, sollte ne Probe kriegen können.
Notfalls gegen Kostenerstattung.
Denke, es wäre ne Art As in der Hinterhand, nie zu wissen, welchen neuen Tests meine Proben unterzogen werden können.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 09:55   #32
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Egal welche Möglichkieten es gibt, alle Zweifel ausräumen, bzw. falls es überhaupt eine Möglichkeit geben sollte, derjenige, der es wirklich ernst damit meint, und "radikal" seine Unschuld beweist, sollte sich vor allem eines bewusst machen:

Freunde schafft er sich damit nicht.

Nicht bei seinen Kollegen, nicht bei den Sponsoren und schon gar nicht bei den Medien. Denn er würde mit "seinem" Weg eine Ausnahme sein. Eine unangehme Ausnahme. Niemand will eine Laus im Pelz haben, auch wenn alle das Gegenteil predigen.

Für mich ist es fraglich, ob man über lang oder kurz damit glücklich wird ein Einzelgeänger zu sein. Und ohne Spaß am Sport bleibt auch "meist" der Erfolg aus.

Mein Tip ist daher: Wenn jemand es im Antidopingkampf ernst meint, wäre der erste Schritt Gleichgesinnte zu suchen, die mitziehen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.