gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tabata-Intervalltraining - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2008, 10:34   #25
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Posten
Arbeiten ??
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 10:53   #26
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@fuxx
ich denke nicht, dass die pausen beim laufen länger sein sollen.
tabata=20/10 und basta.
das hat schon alles seinen sinn.

obs uns hilft ? wird man austesten müssen.

es soll ja auch schon welche gegeben haben, die sich nur mit schnellen 5000ern auf marathon vorbereitet haben.

es bleibt also spannend - ist doch schön.
Ich denke, die Belastung sollte nicht länger sein, eher kürzer (bei anderen Autoren finden sich max 8sec), die Pause könnte... 20sec ist noch alaktazid, da überwiegend die Kreatinphosphate verstoffwechselt werden. Diese werden auch schnell wieder aufgebaut.
Ist schon lange kein Geheimnis, dass man sich mit intensivem Training schnell in Topform bringen kann, nur wie lange hält die? Für einen Haupt-WK sicherlich ne gute Sache, will man über einen längeren Zeitraum eine stabile Form aufbauen, geht wohl um ein ordentliches und umfangreiches GA Training kein Weg drum herum.
Und ja, ich kenne Leute, die mit ausschließlich schnellem Traininng < 10k einen M unter 2:50 liefen. Tipp von nem ehemaligen Radprofi (in den 60ern), "fahre im Winter auf der Rolle 30sec voll, 5min locker, täglich 45min und Du hältst bei jedem Kriterium bis 60km mit." Man erkenne die Parallelität.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 10:54   #27
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Was mich irritiert ist Dude's Aussage, dass man bei richtig durchgefuehrtem Tabata am gleichen Tag nichts anderes mehr machen kann. Das Gefuehl hab ich naemlich gar nicht.

FuXX
die sache ist doch ziemlich einfach. wir (ausdauersportler) sind gar nicht in der lage uns total auszubelasten. was uns als harte belastung vorkommt, ist für sprinter aufwärmtraining.
denkt mal an einen 100 oder 400m läufer, die können in der kurzen zeit >10mmol laktat bilden.
davon sind wir lichtjahre entfernt.

ich denke, wenn man das öfter macht, ist man auch in der lage sich höher auszubelasten, da der central governor dazugelernt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 10:56   #28
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Ich denke, die Belastung sollte nicht länger sein, eher kürzer (bei anderen Autoren finden sich max 8sec), die Pause könnte... 20sec ist noch alaktazid, da überwiegend die Kreatinphosphate verstoffwechselt werden. Diese werden auch schnell wieder aufgebaut.
Ist schon lange kein Geheimnis, dass man sich mit intensivem Training schnell in Topform bringen kann, nur wie lange hält die? Für einen Haupt-WK sicherlich ne gute Sache, will man über einen längeren Zeitraum eine stabile Form aufbauen, geht wohl um ein ordentliches und umfangreiches GA Training kein Weg drum herum.
Und ja, ich kenne Leute, die mit ausschließlich schnellem Traininng < 10k einen M unter 2:50 liefen. Tipp von nem ehemaligen Radprofi (in den 60ern), "fahre im Winter auf der Rolle 30sec voll, 5min locker, täglich 45min und Du hältst bei jedem Kriterium bis 60km mit." Man erkenne die Parallelität.
denke ich auch.

ich hatte übrigens ähnliche erfahrungen mit dem spinning. mit 2-3mal die woche war ich lange zeit in der lage bis 60km bei den großen jungs mitzufahren.
danach war dann allerdings ende.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 11:22   #29
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
re pausenlaenge beim laufen: da ist meine erfahrung aber anders. 15s geht durchaus. austraben, stehenbleiben, zusammenreissen, 3, 2, 1 und ab! wenn die pausen zu lange sind, dann ist es ja nix besonderes, sondern nur noch typisches mittelstrecklerintervalltraining.
Du hast recht. Man sollte das ruhig mal etwas härter angehen.
Bin da vielleicht etwas übervorsichtig.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 11:46   #30
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
So hatte ich das halt verstanden. Ich hab's noch nicht ausprobiert. Vielleicht warst Du zu langsam? Vielleicht muss man als austrainierter Ausdauersportler mehr Wiederholungen machen, weil man keine Schnelligkeit (die weissen Fasern und so) hat?
Sicher, so viele schnelle Fasern hab ich nicht mehr. Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Die 20s waren jedenfalls maximal - zumindest fuehlte es sich fuer mich so an. Nach dem letzten bin ich erstmal 30s gegangen, weil ich kaum noch gerade aus laufen konnte. Aber nach ein paar Minuten ist das dann halt gegessen.

Ehrlichgesagt hatte ich mich auch sehr ueber deine Aussage gewundert und haette mit genau dem gerechnet, was dann gestern auch passiert ist. Ich kann mir naemlich eigentlich nicht vorstellen, dass die 8 Tabata Wiederholungen letztlich staerker ermueden, als wenn man 8*30s maximal mit langen Pausen macht. Klar, die akute Belastung ist hoeher, direkt danach ist man platter, aber der Gesamterschoepfungszustand sollte doch hoechstens geringfuegig von der Variante mit den langen Pausen abweichen. Es dauert vll ein paar Minuten laenger, bis das Laktat abgebaut und die Sauerstoffschuld beglichen ist.


Ich werd das jetzt mal versuchen, bei der Rolleneinheit die ich am Tag des langen Laufes mache, kommt Tabata rein. Ich mache ja sonst eh die 5-8*30s hart mit langen Pausen.

@Joerg: Um das GA Training geht eh kein Weg drumrum. Sollte man diese Maximalintervalle (sowohl Tabata als auch die mit (fast) vollstaendiger Erholung) nicht vll eher als Unterfuetterung des restlichen Trainings sehen, so aehnlich wie Krafttraining? Die Faseraktivierung wird verbessert, vll auch noch die aneroben Faehigkeit, bei Tabata angeblich auch die aeroben.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 11:49   #31
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Es sind die stark ueberwiegenden langen Fasern. Denk an Sprinter. Da geht nach einem Lauf erstmal nix mehr.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 12:47   #32
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Habs soeben probiert 3x 10/10 volle Lotte. Ganz schön hart, den 4. habe ich verweigert
Ich denke, es geht hier tatsächlich um rein anaerobe alaktazide Belastungen. Nach der 1min habe ich geschwitzt wie sonst was, entsprechend hoch wird der momentane Energieumsatz gewesen sein.

@Fuxx: In dem Artikel stand ja auch, das Training sei etwas für OS-Teilnehmer.

Ich denke, diese Intervalle sollte man nicht zu früh ins Programm einbauen.

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.