gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pendlerpauschale Verfassungswidrig - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2008, 16:57   #25
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
... minus 920 Euro, die in der Pauschale bereits berücksichtigt sind, sofern du keine anderen Aufwände als Werbungskosten ansetzen kannst. Bleibt dein Grenzsteuersatz plus Soli von knapp 500 Euros in der eigenen Tasche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 17:00   #26
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
... minus 920 Euro, die in der Pauschale bereits berücksichtigt sind, sofern du keine anderen Aufwände als Werbungskosten ansetzen kannst. Bleibt dein Grenzsteuersatz plus Soli von knapp 500 Euros in der eigenen Tasche.
Aber so komm ich wenigstens mal über die 920 Euro
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 20:22   #27
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Auch möglich, das einzige was ich für nicht akzeptabel halte ist alle Vergünstigungen abzuschaffen und die Steuern nicht zu senken (am Ende vielleicht noch zu erhöhen).
Was willst denn eigentlich noch? Jahrzehntelang haben wir alle moeglichen Verguenstigungen nett kassiert, nix bezahlt dafuer, ein Haushaltsdefizit von 1520 Milliarden angehaeuft und uns gleichzeitig als Exportweltmeister bezeichnet. Deutschland lebt seit 30 Jahren tuechtig auf Pump und jeder neue Deutsche kriegt gleich bei der Geburt 19'000 Euro Schulden auf den Weg gepackt. Aber es gibt offensichtlich weiterhin Unerschrockene, die sich auf diesem Hypothekenberg trauen, nach noch mehr Steuererhoehungen und Verbindlichkeiten fuer die nachfolgenden Generationen zu schreien.

Waer vielleicht an der Zeit, dass Herr Zwegert der Nation mal vorrechnet, dass wenn die Kohle knapp ist und 15% des Einkommens, sprich so ca. 115 Mio taeglich, alleine fuer Schuldzinsen aufgewendet werden muessen, langsam die Ansprueche ein klein wenig zurueckgeschraubt werden sollten. Aber das war uns ja zu bloed, wir erhoehen ja lieber die MwSt. um 3 %, jammern dann darueber und an Schuldentilgung wollen wir mal lieber gar nicht anfangen zu denken. Und all die aktuellen Konjunkturhilfsprogramme lassen wir jetzt auch mal weg.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 20:58   #28
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Deutschland lebt seit 30 Jahren tuechtig auf Pump und jeder neue Deutsche kriegt gleich bei der Geburt 19'000 Euro Schulden auf den Weg gepackt.
Wo ist Dein Problem? Die Schulden sind ja nur die eine Seite der Bilanz.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 06:40   #29
Dirkii
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Alternativ fände ich eine Art Umzugspauschale gut für den der deutlich näher an seine Arbeitsstelle zieht.
Ich weiß jetzt nicht, ob die das irgendwann abgeschafft haben, aber ich konnte vor einigen Jahren meine Umzugskosten absetzen, da die neue Wohnung näher am Arbeitsplatz lag als die alte.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 08:01   #30
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Was willst denn eigentlich noch? Jahrzehntelang haben wir alle moeglichen Verguenstigungen nett kassiert, nix bezahlt dafuer, ein Haushaltsdefizit von 1520 Milliarden angehaeuft und uns gleichzeitig als Exportweltmeister bezeichnet. Deutschland lebt seit 30 Jahren tuechtig auf Pump und jeder neue Deutsche kriegt gleich bei der Geburt 19'000 Euro Schulden auf den Weg gepackt. Aber es gibt offensichtlich weiterhin Unerschrockene, die sich auf diesem Hypothekenberg trauen, nach noch mehr Steuererhoehungen und Verbindlichkeiten fuer die nachfolgenden Generationen zu schreien.

Waer vielleicht an der Zeit, dass Herr Zwegert der Nation mal vorrechnet, dass wenn die Kohle knapp ist und 15% des Einkommens, sprich so ca. 115 Mio taeglich, alleine fuer Schuldzinsen aufgewendet werden muessen, langsam die Ansprueche ein klein wenig zurueckgeschraubt werden sollten. Aber das war uns ja zu bloed, wir erhoehen ja lieber die MwSt. um 3 %, jammern dann darueber und an Schuldentilgung wollen wir mal lieber gar nicht anfangen zu denken. Und all die aktuellen Konjunkturhilfsprogramme lassen wir jetzt auch mal weg.
sehe den roten faden nicht. du störst dich an schulden und verbindlichkeiten des staates, wunderst dich aber über steuererhöhungen? habe ich das so richtig verstanden?
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 08:09   #31
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das gibt doch wieder tierisch viel Aufwand. Das Ziel muss sein Steuerberater ueberfluessig zu machen, um es mal drastisch auszudruecken.
FuXX
sowohl im parlament als auch in den bundesministerien, in denen gesetze vorbereitet werden, ist der anteil an steuerrechtlern und juristen generell vergleichsweise hoch. keine andere berufsgruppe ist so prominent vertreten. das ist ein stückweit verständlich, aber die lobby der steuerberater ist damit gewissermassen tief systemimanent verankert.
das doofe: das ist schwer zu verurteilen, weil der öD für kaum eine andere berufsgruppe noch attraktiv ist. das wird sicher auf absehbare zeit so bleiben. das steuerrecht wird erst vereinfacht, wenn ministerien von pragmatischen quereinsteigern überrannt werden, die sich dann auch trauen gesetzesvorschläge gegen widerstände der etablierten mit gelaserten augen anzuschauen.

nur: wer glaubt daran?
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 08:37   #32
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Was willst denn eigentlich noch? Jahrzehntelang haben wir alle moeglichen Verguenstigungen nett kassiert, nix bezahlt dafuer, ein Haushaltsdefizit von 1520 Milliarden angehaeuft und uns gleichzeitig als Exportweltmeister bezeichnet. Deutschland lebt seit 30 Jahren tuechtig auf Pump und jeder neue Deutsche kriegt gleich bei der Geburt 19'000 Euro Schulden auf den Weg gepackt. Aber es gibt offensichtlich weiterhin Unerschrockene, die sich auf diesem Hypothekenberg trauen, nach noch mehr Steuererhoehungen und Verbindlichkeiten fuer die nachfolgenden Generationen zu schreien.

Waer vielleicht an der Zeit, dass Herr Zwegert der Nation mal vorrechnet, dass wenn die Kohle knapp ist und 15% des Einkommens, sprich so ca. 115 Mio taeglich, alleine fuer Schuldzinsen aufgewendet werden muessen, langsam die Ansprueche ein klein wenig zurueckgeschraubt werden sollten. Aber das war uns ja zu bloed, wir erhoehen ja lieber die MwSt. um 3 %, jammern dann darueber und an Schuldentilgung wollen wir mal lieber gar nicht anfangen zu denken. Und all die aktuellen Konjunkturhilfsprogramme lassen wir jetzt auch mal weg.

Wer ist der wir der alles mögliche kassiert hat?

Das Haushaltsdefizit ist einer schlechten Etatpolitik geschuldet, ich gehöre zu denen von denen kassiert und woanders hinverteilt wird. zum Beispiel in Wirtschaftssubventionen die missbraucht werden.
Im übrigen ist die Steuerbelastung in den letzten Jahren immer weiter angestiegen:
Zitat (Quelle:http://www.handelsblatt.com/archiv/d...buerger;453118 nicht das Outy wieder rummäkelt)
"1960 habe die Belastung der Bürger mit Steuern und Sozialabgaben noch bei 41,5 % gelegen, 1990 betrug sie laut Däke 50,7 % und erreichte im Jahre 2000 den absoluten Rekordwert von 57,1 %."

Bist du der Meinung das dies notwendig ist? Oder könnte es nicht sein, dass der Staat nicht mit Geld umgehen kann?

Daran, dass arme Menschen damit unterstützt werden müssen kanns auch nicht liegen, das Ziel ist auch verfehlt worden nach einer OECD Studie ist die Anzahl der Bürger unter der Armutsgrenze seit 1985 von ca. 6,3% auf 11% gestiegen, in anderen OECD Ländern liegt man unter 11% und lag als die BRD bei 6,3% war bei 9,1%.
Irgendwas macht unser Staatsapparat alos falsch und das wird nicht besser wenn ich noch mehr Steuern zahle.

Und jetzt mal zu deinem Ton: Hast du Menstruationsprobleme oder woran liegts?

Geändert von F 18 (11.12.2008 um 08:42 Uhr).
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.