So, heute stand "regenerativ" auf dem Plan. Hab nur Technikzeugs gemacht, u.a. Faustschwimmen, einarmig, Abschlag, Kraul-Arm_Delphin-Bein, Beine Rücken und Beine Kraul, Badewanne, Rückenabschlag und Altdeutsch, Rechtsatmung, 200m mit Paddles.
Insgesamt waren's dann 1,5km. Mehr hatte ich nicht vor. Bin ja in der Regenerationswoche
Allerdings hatte ich mir vorgenommen, mal zumindest einen 100er am Anschlag zu schwimmen. Ich hatte geliebäugelt mit irgendwas zwischen 1:25 und 1:30. Allerdings war schon am Anfang klar, dass das schwierig wird. War irgendwie wieder mal kraft- und luftlos (evtl. weil ich zwei Nächte hintereinander sch.... geschlafen habe, ums gelinde auszudrücken, keine Ahnung, warum).
Naja, Ergebnis war
1:29 für den 100er mit Beckenstart.
Bin eigentlich zufrieden damit. Ich nehme an, dass ich an einem anderen, besseren Tag durchaus in Bereiche von 1:25- 1:27 kommen könnte. Es fehlt halt immer noch die Einschätzung dafür, wie schnell man die ersten 50m angehen kann, um dann nicht gnadenlos einzubrechen. Ich bin eigentlich immer der Typ, der die ersten 50m eher gemächlich angeht, um dann die zweiten 50m mit zusätzlich verstärktem, brachialem Beinschlag ( ) den Turbo zu zünden
Ach ja: also die Paddles kann ich, wie's aussieht, wieder verwenden. Nix Schulterziepen.
Im Moment habe ich das Gefühl, dass der Knoten bei mir irgendwann hauptsächlich über das bewusste Langsamschwimmen mit Konzentration auf die Wasserlage platzen wird (wenn er mal platzt).
4*50
- 55 / 50 / 44 / 43
Bei den ersten drei war ich überrascht, dass ich es geschafft habe, jeweils 5 sec schneller zu werden. Die Erkenntnis des Letzten war dann, zügig sauber schwimmen geht fast genauso schnell wie drauf los prügeln
200 GA2
- 3:30
Wo die Grenze zwischen GA2 uns WSA ist, kann ich schlecht beurteilen. Habe mich aber gefragt, wie dieses Tempo 5 mal hintereinander schwimmen sol
3*400 GA1
- 7:52 - vielleicht minimal über GA1, habe das Gefühl, wenn ich noch langsamer schwimme, gehen die Beine unter
- 7:17 mit Pullkick - abolut GA1, könnte ich ne Stunde oder länger schwimmen
- 7:27 mit Pullkick und kleinen Paddles - ging gut, habe sehr darauf geachtet, dass ich langsam ziehe und was die Arme so machen, trotzdem überrascht, dass es langsamer als ohne Paddles war
@Keko
Schöner Plan, vielen Dank
Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf, hier fällt doch etwas ganz eindeutig auf:
Mit Pullbuoy/-kick kannst du nach eigener Aussage ganz locker(!) um die 1:49 schwimmen, ohne PB aber bist Du bei 1:45 schon nach 200m zwischen GA2 und WSA? Hier sollte der Abstand doch einiges größer sein. Ich möchte bestimmt nicht in kekos Trainingsplänen rumpfuschen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du ein extra Augenmerk auf Deine Wasserlage legen solltest. Du wirst fast unter Garantie ziemlich davon profitieren. Meine Empfehlung: Zusätzlich 2 x pro Woche 10-15 Minuten Seitschwimmen, Abstoßen/Gleiten etc. Kann Dir gerne ein paar Übungen nennen, falls erwünscht...
Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf, hier fällt doch etwas ganz eindeutig auf:
Mit Pullbuoy/-kick kannst du nach eigener Aussage ganz locker(!) um die 1:49 schwimmen, ohne PB aber bist Du bei 1:45 schon nach 200m zwischen GA2 und WSA? Hier sollte der Abstand doch einiges größer sein. Ich möchte bestimmt nicht in kekos Trainingsplänen rumpfuschen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du ein extra Augenmerk auf Deine Wasserlage legen solltest. Du wirst fast unter Garantie ziemlich davon profitieren. Meine Empfehlung: 2 x pro 10-15 Minuten Seitschwimmen, Abstoßen/Gleiten etc. Kann Dir gerne ein paar Übungen nennen, falls erwünscht...
Was ist denn Seitschwimmen. An Übungen für die Wasserlage bin ich auch interessiert (Neo auf 500m bringt mit 2min!).
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Was ist denn Seitschwimmen. An Übungen für die Wasserlage bin ich auch interessiert (Neo auf 500m bringt mit 2min!).
z.B. ein Arm vorne gestreckt (der Arm am "Boden"), der andere an der Hüfte angelegt (Arm an der "Oberfläche"), das ganze auf der Seite liegend, dabei Kraulbeinschlag oder Delphinbeinschlag machen.
Was ist denn Seitschwimmen. An Übungen für die Wasserlage bin ich auch interessiert (Neo auf 500m bringt mit 2min!).
Seitschwimmen: Du schwimmst auf der Seite, ausschließlich mit Beinschlag, so dass Dein Bauchnabel quasi in Richtung Beckenrand zeigt. Kopf „liegt“ beinahe auf der Schulter des nach vorne gestreckten (unteren) Armes - Handfläche nach unten! Blick geht nach unten, auf einen Punkt 2-3 m vor Dir gerichtet. Der obere Arm liegt locker hinten am Körper. Alternative: Beide Arme liegen am Körper. Wichtig ist hier neben der Körperspannung besonders die kontrollierte Ausführung - wenn die Luft nicht mehr reicht=> abbrechen. Atmen entweder bei Seitenwechsel, oder aber indem in die Rückenlage gewechselt und dort in aller Ruhe Luft geholt wird.