Die Frage kann man sich leicht mit einem Blick auf die beiden Smilies beantworten. Allerdings - um es vollumfänglich zu verstehen - sollte man Insiderkenntnisse der Trainer-Lizenzausbildung (und der dahinter stehenden Verbandspolitik) beim DFB haben (die Du ganz offensichtlich nicht hast sonst wäre das nämlich auch in Deinen Augen ein Schenkelklopfer).
Das Dutt in der Bundesliga trainiert ist nämlich vor diesem Hintergrund ein richtig schöner "Zungenschnalzer"
Da das anscheinend für die Insider Basiswissen (und somit nicht besonders erwähnenswert) ist, für die Nicht-Insider aber nicht - kannst Du mich erhellen?
Das wird nicht passieren. Wenn Dortmund so weiterspielt, dann werden spätestens im Sommer die Angebote von europäischen Topclubs eintrudeln. Und dann is´nix mehr mit Mannschaft zusammenhalten.
Glaub ich nicht. Die Jungs sind sehr jung, haben fast alle noch sehr lange Vertraege und wissen, dass sie eigentlich schon bei nem Topverein sind.
Ich mein, der CL Sieg von Bayern liegt auch nur 4 Jahre weniger zurueck als der von Dortmund und schliesslich holen sie gerade den Titel. Die wissen doch alle, dass sie mit der Mannschaft weiter gewinnen werden.
Waehrend Bremen und Stuttgart eigentlich gar nicht die Moeglichkeit haben laenger auf Augenhoehe mit Bayern zu sein (und Bremen hat es dennoch lange irgendwie fast geschafft), ist dieses Potential bei Dortmund (und eigentlich auch Schalke) sehr wohl vorhanden. Die haben genug Fans, es kommt genug Kohle - das Problem ist die Hypothek der Vergangenheit. Um den aktuellen Kader angemessen zu bezahlen sollten Dortmunds Mittel aber ausreichen. Und aus Dortmund gehen die eben nicht weg, weil ein anderer Verein so viel groesser ist - zumindest nicht zu Bayern, vll zu Real, Barca oder United. Bayern muesste schon ne Menge beim Gehalt draufpacken. Die 3 oder 4 Topclubs werden aber nicht den ganzen Laden aufkaufen, zumal die Vertraege eben nicht naechstes Jahr auslaufen, wenn ich mich nicht irre. Wenn Susi das geschickt anstellt, dann wird Dortmund sich vorne etablieren koennen.
Die Frage kann man sich leicht mit einem Blick auf die beiden Smilies beantworten. Allerdings - um es vollumfänglich zu verstehen - sollte man Insiderkenntnisse der Trainer-Lizenzausbildung (und der dahinter stehenden Verbandspolitik) beim DFB haben (die Du ganz offensichtlich nicht hast sonst wäre das nämlich auch in Deinen Augen ein Schenkelklopfer).
Das Dutt in der Bundesliga trainiert ist nämlich vor diesem Hintergrund ein richtig schöner "Zungenschnalzer"
...das hab ich jetzt dreimal vor und zurück gelesen, verstehe aber immer noch nicht was du ausdrücken willst.
Bitte (wenn möglich) etwas weniger "akademisch" - sozusagen mehr für die "Südkurve" - formulieren. Danke!
dieses Potential bei Dortmund (und eigentlich auch Schalke) sehr wohl vorhanden. Die haben genug Fans, es kommt genug Kohle - das Problem ist die Hypothek der Vergangenheit.
FuXX
@Tobias:
04 ist der höchst verschuldete Club in der BL - und dies nicht nur so ein "bisser'l" - sondern richtig heftig.
Die sind einer von den drei "schwarzen Schafe Clubs", welche von der DFL letzte Woche (unbenannt) bekannt gegeben wurden.
Zuschauereinnahmen sind zwar vorhanden, aber nur als Tropfen auf dem heißen Stein. Denn die gewaltige Schuldenlast reicht eigentlich schon zur Lizenzverweigerung!
...das hab ich jetzt dreimal vor und zurück gelesen, verstehe aber immer noch nicht was du ausdrücken willst.
Der Dutt hat ja irgendwo Verbandsliga oder so gespielt. War damals zwar noch höher angesiedelt, der Brüller war es aber auch nicht. Auf dem Level ist es z.B. nicht sicher, dass man wirklich beidfüßig ist.
Beim DFB ist es so, dass man einen Eignungstest machen muss um für die Lizenztrainerausbildung zugelassen zu werden. Schafft man die - es ist Eigenkönnen gefordert (z.B. 50x abwechselnd mit links und rechts jonglieren - nur rechts reicht nicht, gruppentaktisches Verhalten z.B. in der Viererkette, Beidfüßigkeit, g'scheite Fitness usw.)
Hat man das geschafft, kann man die C-Lizenz machen. Schafft man die dann mit 2,7, wird man zur B-Lizenz zugelassen (danach kommt noch A und dann der Fußballehrer). Auch die Profis müssen da durch. Nationalspieler oder langjährige BuLi Spieler können m.W.n. sofort bei B einsteigen.
Und jetzt kommt's: Es gbit je nach Verband und/oder Prüfer schon Schwierigkeiten bei der Eignungsprüfung. Wenn Du nicht politisch korrekt bist, dann schaffst Du die nicht - egal wie gut Du bist.
Aber um das Tor ganz aufzukriegen (also die 2,7 zu schaffen) musst Du Profi gewesen sein oder beim richtigen Verein arbeiten. Da gibt es Politik ohne Grenzen. In einfachen Worten: Es werden nur die Trainer die wirklich "zum System" gehören oder "extremen Stallgeruch" haben.
Dutt hatte weder das eine noch das andere. Der ist Quasi durch das Raster gefallen. Sowas kommt extrem selten vor - die Seilschaften funktionieren normal. Deshalb ist es auch immer Thema in den Lehrgängen, da ja jeder weiß, dass ein Profi nicht unbedingt ein guter Trainer ist (aber durch die Lizenz geschoben wird). Deshalb ist das ein Zugenschnalzer.
Der Dutt hat ja irgendwo Verbandsliga oder so gespielt. War damals zwar noch höher angesiedelt, der Brüller war es aber auch nicht. Auf dem Level ist es z.B. nicht sicher, dass man wirklich beidfüßig ist.
Beim DFB ist es so, dass man einen Eignungstest machen muss um für die Lizenztrainerausbildung zugelassen zu werden. Schafft man die - es ist Eigenkönnen gefordert (z.B. 50x abwechselnd mit links und rechts jonglieren - nur rechts reicht nicht, gruppentaktisches Verhalten z.B. in der Viererkette, Beidfüßigkeit, g'scheite Fitness usw.)
Hat man das geschafft, kann man die C-Lizenz machen. Schafft man die dann mit 2,7, wird man zur B-Lizenz zugelassen (danach kommt noch A und dann der Fußballehrer). Auch die Profis müssen da durch. Nationalspieler oder langjährige BuLi Spieler können m.W.n. sofort bei B einsteigen.
Und jetzt kommt's: Es gbit je nach Verband und/oder Prüfer schon Schwierigkeiten bei der Eignungsprüfung. Wenn Du nicht politisch korrekt bist, dann schaffst Du die nicht - egal wie gut Du bist.
Aber um das Tor ganz aufzukriegen (also die 2,7 zu schaffen) musst Du Profi gewesen sein oder beim richtigen Verein arbeiten. Da gibt es Politik ohne Grenzen. In einfachen Worten: Es werden nur die Trainer die wirklich "zum System" gehören oder "extremen Stallgeruch" haben.
Dutt hatte weder das eine noch das andere. Der ist Quasi durch das Raster gefallen. Sowas kommt extrem selten vor - die Seilschaften funktionieren normal. Deshalb ist es auch immer Thema in den Lehrgängen, da ja jeder weiß, dass ein Profi nicht unbedingt ein guter Trainer ist (aber durch die Lizenz geschoben wird). Deshalb ist das ein Zugenschnalzer.
Danke für das Feedback.
Nun ist der Robin Hood (Sorry, Dutt !) mir noch sympathischer
Ich fand es überraschend, dass er nicht schon nach dem Pokalaus in Cottbus gehen mußte. Letztlich ein vorhersehbarer Schritt, denn McClaren hat es nicht geschafft der Mannschaft eine Linie zu vermitteln bzw. auch zu formen. Wäre natürlich auch cleverer gewesen, weil der Neue dann die ganze Vorbereitung gemacht hätte.
Wenn Freiburg der Verein ist, bei dem zZ aus wenig am meisten gemacht wird, dann ist Wolfsburg das Gegenteil.