Das mit dem Cockpit wundert mich nicht, die Konstruktion von Fast tt ist sicherlich nicht optimal....
Hat jemand einen Link, wie das befestigt/geklemmt ist ? Hab auf der Seite auf die schnelle nix gefunden. Fände ich schon interessant.
Ansonsten Hut ab vor allen, die da heute in Frankfurt performed haben. Habe so einige kleine und grössere Leidensgeschichten im Tracking verfolgt und die Bedingungen müssen ziemlich hart gewesen sein. Respekt hat sowieso jeder sicher, der so einen Brocken ins Ziel bringt, auch wenns kühler ist.
Das mit dem Cockpit wundert mich nicht, die Konstruktion von Fast tt ist sicherlich nicht optimal....
und Kopfsteinpflaster ist halt so ziemlich das übelste an Belastung....da bricht Alu halt schnell, ich hoffe es zieht keine grossen Regelverschärfungen nach sich..
Doch, genau da hoffe ich, dass bald einschneidende Regelungen kommen. Bei dem Wildwuchs Dank 3D Print in den letzten Monaten kann man bei jedem großen Rennen bei dem nichts passiert dankbar sein.
Mindestens ein Zertifikat von einem einschlägigen testzentrum sollte Grundvoraussetzung sein.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Doch, genau da hoffe ich, dass bald einschneidende Regelungen kommen. Bei dem Wildwuchs Dank 3D Print in den letzten Monaten kann man bei jedem großen Rennen bei dem nichts passiert dankbar sein.
Mindestens ein Zertifikat von einem einschlägigen testzentrum sollte Grundvoraussetzung sein.
Wie bei den viele Reglementierungen in D - wer soll das kontrollieren?
Beim Check-In die ABEs und den Fahrzeugschein durchschauen
Wie bei den viele Reglementierungen in D - wer soll das kontrollieren?
Beim Check-In die ABEs und den Fahrzeugschein durchschauen
In jedem, in Deutschland kaufbaren, Helm ist ein Aufkleber mit CE-Norm. Die werden in der Regel auch durch einen kurzen Blick der Karis (zumindest bei Noname Marken, oder neuen Modellen) kontrolliert werden.
Ich glaub da braucht’s keine rocket science das Thema auch bei den Lenkern zu etablieren.
Aufkleber drauf = gut.
Kein Aufkleber drauf = nicht gut.
Klar, kann man alles fälschen und faken, aber im Moment braucht man mMn nur drauf warten bis jemand den Lenker nicht in der Hand spazieren fährt sondern über den Lenker absteigt.
„Wie konnte das nur passieren?“
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Hat jemand einen Link, wie das befestigt/geklemmt ist ? Hab auf der Seite auf die schnelle nix gefunden. Fände ich schon interessant.
Das schreibt einer bei slowtwitch dazu:
Zitat:
The adapter plate that was used works with a sort of clamping wedge system like as the wedge works to hold a seatpost on your bike. The mono riser is hollow so these wedges go in and when you torque the bolts they expand and should hold that plate in place. And there is another clamp on the back.
But as said, when i installed this system i already had doubts how much momentum they could take…….
I wonder if that stuff was properly tested on a bike before going to the market.
No wonder it was taken off the website immediately after the accident occurred on screen :-).
Luckily no crashes and injuries happened.
Doch, genau da hoffe ich, dass bald einschneidende Regelungen kommen. Bei dem Wildwuchs Dank 3D Print in den letzten Monaten kann man bei jedem großen Rennen bei dem nichts passiert dankbar sein.
Mindestens ein Zertifikat von einem einschlägigen testzentrum sollte Grundvoraussetzung sein.
Wieviel 3d Prints sind den defekt gegangen in der letzten Zeit.?Das teil welches Schomburg kaputt gegangen ist, war soweit ich richtig informiert bin aus Alu...das bricht halt auch schnell, gerade wenn es dünnwandig ist und alles in so einem einzelnen Spacerturm, der hoch ist, halten soll...
Wie willst denn sowas überprüfen, wer soll das bezahlen? und wer soll es produzieren, schau mal was Canyon gerade so an zubehör hat und was da so benötigt wird um es speziell an jeden anzupassen, wenn diese Firmen alle nichts mehr anbieten, sitzen viele suboptimal und unfahrbar aufm Bike.
In jedem, in Deutschland kaufbaren, Helm ist ein Aufkleber mit CE-Norm. Die werden in der Regel auch durch einen kurzen Blick der Karis (zumindest bei Noname Marken, oder neuen Modellen) kontrolliert werden.
Ich glaub da braucht’s keine rocket science das Thema auch bei den Lenkern zu etablieren.
Aufkleber drauf = gut.
Kein Aufkleber drauf = nicht gut.
Klar, kann man alles fälschen und faken, aber im Moment braucht man mMn nur drauf warten bis jemand den Lenker nicht in der Hand spazieren fährt sondern über den Lenker absteigt.
„Wie konnte das nur passieren?“
Ein CE Zeichen wird ja vom Hersteller vergeben, das kann auch ohne Tests gemacht werden, der Hersteller wird dann aber gerade stehen müssen für den Schaden, zuvor muss aber bewiesen werden, dass es am Teil lag..