gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne Triathlon Weekend 2010 - Seite 39 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2010, 14:54   #305
King Louis
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Köln
Beiträge: 9
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne

Hallo zusammen.

Ich war erstmalig als Helfer beim Triathlon und ich muss echt sagen "Es ist einfacher einen Triathlon zu machen, wie als Helfer an einem teilzunehmen". Am WE war ich wie gesagt beim Köln Triathlon am Fühlingersee und in der WZ 2 als Helfer eingeteilt.
Ich bin selber Triathlet und versuche mal den Zwiespalt aufzuzeigen, in dem man als Helfer ist.

Mein Eindruck war, dass alle die diesen Köln Triathlon organisieren, beim Aufbau und der Durchführung helfen, sehr engagiert sind damit die Veranstaltung sauber von statten geht. Die Atmosphäre zwischen Organisator, Bereichsleiter und Helfer war sehr angenehm. Wir wurden gut informiert wie der Köln Triathlon abläuft und in die jeweiligen Örtlichkeiten von den Bereichsleitern eingewiesen.
Als guter Triathlet informiere ich mich vor jedem Wettkampf auf der Homepage über die Veranstaltung. So habe ich mich auch als Helfer schlau gemacht um zu wissen: wo ist die Startnummern Ausgabe, wo sind die Wechselzonen, wie viele Runden sind zu fahren / laufen etc. um Athleten die Fragen haben, antworten zu können.

Ich musste feststellen daß sich die Masse, egal ob es der 100. oder der 1. Triathlon ist, vorher nicht informiert. Es kommen sogenannte Triathleten zu den Helfern und stellen Fragen, da fallen mir die Haare aus.
Ausserdem ist Triathlon Mode geworden und jeder will einen TRIATHLON machen ohne "Triathlon zu leben" und zu wissen wie die Regeln sind. Viele Athleten geben bei Betreten der WZ ihr Gehirn ab und der Helfer soll dann für 3500 Teilnehmer Runden zählen und am besten noch beim Umziehen helfen oder dem Athleten sagen wann er was essen soll.
Was ich damit sagen möchte ist: Viele machen für ihr eigenes Versäumnis sich rechtzeitig zu informieren den Veranstalter oder die Helfer verantwortlich.

Am Sonntag bin ich in der WZ 2 gewesen und habe beim Radabstieg sowie bei den Beuteln geholfen. Auch hier wurde ich von den Bereichsleitern sehr gut über den Ablauf und die möglichen Schwierigkeiten aufmerksam gemacht. Zum einen waren zu wenig Helfer vor Ort, zum anderen hatten wir wegen der engen und sehr langen WZ 2 (Platz von der Stadt Köln vorgegeben, später mehr dazu) weite Wege zu laufen.

Als die LD auf der Strecke gewesen ist und diese zur WZ 2 gekommen sind lief alles super. Dann sind die MDler in 40er Gruppen angeflogen gekommen. Wir haben mit 15 Helfern 40 Räder annehmen müssen und als dann die nächste Gruppe mit 40 Mann kam, entstand Chaos am Radabstieg.
Ich möchte mich an diese Stelle dafür entschuldigen wenn wir das ein oder andere Rad nicht so sorgfältig angenommen haben. Hab selber ein Carbon Rad von Canyon und weiß wie sorgfältig man mit Rädern umgeht.
Die Laufbeutel waren logisch angeordnet, wenn man sich vorher mal schlau gemacht und die WZ 2 vorher angeschaut hätte. Das zum Thema "wie bereite ich mich auf einen Wettkampf vor".
Dass aufgrund der Autobahnsperrungen(Baustellen) um Köln in der Kölner Innenstadt ein Verkehrschaos ausbrach und die LKW´s mit den am Fühlingersee abgegebenen Lauf-/Schwimm-/Trockenbeuteln nicht rechtzeitig in der Innenstadt sein konnten, sollte man nachvollziehen können. Dass der Veranstalter dafür nichts kann, sollte auch nachvollziehbar sein.

Kommen wir zur Stadt Köln / Sportamt.
Ich musste selber erleben, wie die Stadt und das Sportamt immer wieder negativ in die Veranstaltung eingegriffen haben z.B.: es durften keine Drängelgitter auf die Hochwasserschutzmauer um den Bikepark noch besser abzusichern (Unfallgefahr), da wo ihr vom Radabstieg zu den Laufbeuteln gelaufen seid sollte für Passanten der Durchgang frei bleiben, damit diese zum Rheinufer hätten gehen können (zum Glück hat da die Polizei gesagt das dies nicht gehe). Dann habe ich in Gesprächen zwischen Bereichsleiter und Veranstalter mitbekommen dass es auf Heumarkt, Alter Markt und Deutzer Kirmesplatz Nutzungsbegrenzungen gibt, sowie dass auf diesen Plätzen keine Sportveranstaltungen stattfinden dürfen - und das in der Sportstadt Köln!

Sicherlich wurden auch vom Veranstalter Fehler gemacht, wie schlechte Ausschilderung, die MD nicht in Startblöcke zu unterteilen etc.

Ich möchte hier weder für noch gegen den Veranstalter Stellung beziehen. Die Fehler die subjektiv gemacht worden sind, sind nicht mit böser Absicht gemacht worden. Die Helfer von der WZ 2 sind nach der Veranstaltung von den Bereichsleitern gefragt worden, wie wir den Tag erlebt haben und was aus unserer Sicht nächstes Jahr besser zu machen wäre. Dabei erschienen die Bereichsleiter sehr interessiert und offen für Vorschläge. Sicher wird der Veranstalter die positiven und negativen feedbacks analysieren und seine Schlüsse für das nächste Jahr daraus ziehen.

Ich kann nur jedem raten selbst einmal als Helfer an einem Triathlon teilzunehmen. Allein schon durch mehr freiwillige Helfer würden sich viele Probleme von selbst lösen.

In einem Beitrag wurden die planlosen Kinder in der WZ 2 angesprochen. Ich kann nur sagen, dass wir froh sein können, wenn sich Jugendliche früh sozial/sportlich engagieren und nicht an Bahnhöfen Männer tot treten. Man kann der Schule, dem Lehrer und den Kindern nur danken das sie sich bereit erklärt haben bei solch einem Event zu unterstützen.

Für mich war es ein sehr aufschlussreiches WE und ich werde am Sonntag beim Ratingen Triathlon als Sportler den Helfern mit mehr Respekt begegnen.

Mit sportlichem Gruß
King Louis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 17:13   #306
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Robie Beitrag anzeigen
Beim Überschauen der Kritikpunkte muss den verantwortlichen Organisatoren endlich klarwerden, dass die Ausführung mit den Ansprüchen mitwachsen muss. Dies tut die Veranstaltung seit 2007, der ersten CTW-Auflage nämlich nicht. Man wollte in die Stadt, in der die Logistik schwieriger, der Raum enger und der Verkehr stärker ist. Man ist dort gelandet, hat nun schon zum zweiten Mal den Zielraum sowie die T2 verlegt. Diesmal sogar in die unmittelbare Nähe des eigentlichen Kölner Stadtzentrums, den Heumarkt.
Man hat dadurch (und sicherlich auch aufgrund des zeitgleich auf dem Roncalliplatz stattfindenden Konzertes) mehr Zuschauer als sonst bekommen. Die machen es nicht einfacher, wenn man nicht in der Lage ist für ausreichend geordnete Verhältnisse zu sorgen, indem man die Besucher (und Teilnehmer) richtig führt. Wäre das der Fall gewesen, dann würden die Zeitungen in ihre Artikel keine Kommentare aufführen, die nicht gerade gute Werbung für potentielle und bestehende Sponsoren sind:

http://www.ksta.de/html/artikel/1281431690685.shtml

Ist man nicht in der Lage, eigentlich selbstverständliche Dinge zu planen und zu regeln, dann kommt dies nicht nur bei den Teilnehmern, sondern gerade bei den Helfern schlecht an. Und wenn es davon zu wenige gibt, ist das Chaos sehr schnell eingezogen.

Der Veranstalter träumt offen von hoch vier- oder gar fünfstelligen Teilnehmerzahlen und fragt sich dabei kaum, ob dies nicht eher abträglich ist. Denn wer will schon gerne durch eine solche Massenabfertigung geschleust werden. Bevor fantasiert wird, sind erst einmal die längst überfälligen Hausaufgaben zu leisten. Dazu gehört auch und gerade die Einführung der Wellenstarts für die Mitteldistanz, die eigentlich längst zugesagt worden war und wieder nicht umgesetzt wurde.

Erneut stellt sich die Frage, ob die Langdistanz wirklich angeboten werden muss. Sie blockiert Zeit und Ressourcen und das für eine international kaum nennenswert geringe Teilnehmerzahl. Eine solche Strecke macht Anfang September fast keinen Sinn und die Gründe sind leicht zu verstehen.
Insgesamt stagnierte die Gesamtteilnehmerzahl gegenüber dem letzten Mal, bzw. ist sogar rückläufig, denn mit der OD wurde eine zusätzliche Wertung angeboten, die aber auch nicht viele Teilnehmer anzog. Diese Tatsachen sowie die Kritik sollten die Alarmglocken endlich mal schellen lassen, denn die DM hat die DTU nicht ohne Gebühren und auch nicht ohne Erwartungen vergeben.
Danke Robie!

Ich denke das sagt es: Entweder man KANN eine Megaveranstaltung organisieren oder man fängt klein an (und bleibt eventuell dabei)!

Ich lach mich tot, wenn ich höre, dass das CTW mit Roth konkurrieren will!

Bin mal gespannt, ob die Veranstaltung nächstes Jahr noch stattfindet...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:54   #307
snowball
Szenekenner
 
Benutzerbild von snowball
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Kempen
Beiträge: 176
Hallo zusammen,

dann möchte ich auch mal ganz kurz meinen Senf dazu geben.
Eigentlich sind schon fast alle positiven und negativen Dinge aufgezählt worden, deshalb erspare ich mir jetzt das erneute Breittreten.
Mir hat es bei meiner Zweiten MD, überhaupt, sehr gut gefallen. Jedoch kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie ich eine LD in Köln machen sollte. Bei meiner ersten LD würde ich mal locker mit 13 Stunden rechnen. So wie die Zuschauer aber am Sonntagnachmittag schon abgenommen hatten, hätte ich Angst, dass gar keiner mehr da ist, wenn ich endlich im Ziel wäre.
Einen Vorschlag zur Verbesserung möchte ich hier noch anbringen:
Als ich auf der Laufstrecke war, ist mir an der Verpflegungsstelle hinter der Deutzer Brücke (Da wo die Basketballspieler waren), leider mal wieder aufgefallen, wie viel Müll wir Triathleten bei so einer Veranstaltung hinterlassen. Als dann eine Windböe kam, landete ein Teil der Becher auch noch im Rhein. Könnte man da im nächsten Jahr nicht vielleicht so große Körbe mit einem Fangtrichter hinstellen (Sieht man in Holland häufig an Autobahnausfahrten). Wenn die zu teuer sind, auch alternativ einfach vier Bänke in einem Quadrat aufstellen, sodass die Becher nicht einfach in die Landschaft geworfen werden müssten. Damit wäre doch bestimmt der Ziel- und Spieltrieb von so manchem Mann geweckt, oder?
__________________
Ich mag Sachen nicht, die nicht funktionieren obwohl ich sie lange genug geschüttelt habe.
snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:06   #308
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von snowball Beitrag anzeigen
eine LD in Köln machen sollte. Bei meiner ersten LD würde ich mal locker mit 13 Stunden rechnen. So wie die Zuschauer aber am Sonntagnachmittag schon abgenommen hatten, hätte ich Angst, dass gar keiner mehr da ist, wenn ich endlich im Ziel wäre.
War denn am Nachmittag so viel mehr los? Als ich nach rund 11h ins Ziel kam war da noch Hochbetrieb, ebenso gut 2h später als ich mich langsam auf den Weg zum Shuttle gemacht habe.

Das mit "keiner mehr da" gibt es bei viele LDs mit Einbruch der Dunkelheit. Mit 13h wirst du aber immer noch zu den "daylight-finishern" gehören.

Die Geschichte mit dem Zieltrieb könnte funktionieren. Hab immer ein schlechtes Gewissen meinen Müll irgendwo wegzuwerfen, aber an einigen Verpflegungsstellen gab es kaum Möglichkeiten. Auch auf der Radstrecke wäre es nicht schlecht ein paar "Müllabwurfbereiche" zu markieren damit nicht überall auf der Runde Gelpackungen und Co. am Straßenrand liegen.
´
Na mal gucken, mit den Treppen runtergehen klappt auch heute noch nicht ganz so gut. Warum zieht man als Triathlet auch in den 3. Stock ohne Aufzug

Da hätte mindestens in der Ausschreibung was von "Risiken und Nebenwirkungen wie mehrtägiger Muskelkater" stehen müssen. Bei Fragen wenden sie sich an ihren Trainer oder ihr Forum
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:09   #309
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Daumen hoch

@snowball
Das mit dem Müll ist mir auch aufgefallen. Wobei sie ja teilweise ein paar kleine Tonnen und Pappkartons aufgestellt hatten.
Aber das mit dem Bänken ist eine gute Idee, da passt dann auch was mehr rein, als in die kleinen Tönnchen
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:15   #310
snowball
Szenekenner
 
Benutzerbild von snowball
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Kempen
Beiträge: 176
Zitat:
Zitat von Red-Fred Beitrag anzeigen
Wobei sie ja teilweise ein paar kleine Tonnen und Pappkartons aufgestellt hatten.
Stimmt. Einige habe ich gesehen. Auch auf der Radstrecke standen kleine Kartons in die ich wohl meine Flasche werfen soll. Aber ganz ehrlich. Einen 40cm * 40cm Karton würde ich glaube ich nicht mal im Training treffen. Geschweige denn im Laktatrausch.
__________________
Ich mag Sachen nicht, die nicht funktionieren obwohl ich sie lange genug geschüttelt habe.
snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:19   #311
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von snowball Beitrag anzeigen
Einen 40cm * 40cm Karton würde ich glaube ich nicht mal im Training treffen.
Den habe ich sogar mal eher zufällig gesehen und beim zweiten Versuch auch getroffen (scheiss Ehrgeiz ), aber bei dem üblichen Radtempo springt die genauso schnell wieder aus dem Karton raus und landet irgendwo im Grün.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:21   #312
snowball
Szenekenner
 
Benutzerbild von snowball
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Kempen
Beiträge: 176
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Den habe ich sogar mal eher zufällig gesehen und beim zweiten Versuch auch getroffen (scheiss Ehrgeiz ), aber bei dem üblichen Radtempo springt die genauso schnell wieder aus dem Karton raus und landet irgendwo im Grün.
Hehe, wenn die Schmerzen in unseren Beinen mal wieder nachlassen, können wir ja mal eine Testreihe aufbauen
__________________
Ich mag Sachen nicht, die nicht funktionieren obwohl ich sie lange genug geschüttelt habe.
snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.