Keine Live-Sport-Übertragung im Ausdauersport ohne das Wort Doping. In diesem Falle: Die Spanierin wurde beim Triathlon auf Lanzarote im Jahre 2005 positiv auf EPO getestet. Trotzdem ist sie hier dabei, ganz einfach deswegen, weil die Probe für ungültig erklärt wurde. Also ist sie keine Doping-Sünderin sondern es gab damals einen Test und dann hat man gesagt: Ok, EPO genommen.
Ähnlich ist es ja auch mit Lothar Leder, auch der ist nicht des Dopings überführt sondern es gibt da nur einen Blutwert,der ist auffällig. So ist es, glaub' ich, juristisch OK.
Das Statement bzgl der Spanierin und das Statement bzgl LL finde ich mehr als beachtlich. War da in Lanzarote bei den Tests nicht einiges schief gelaufen?
Der sagt, LL dopt und ist erwischt worden, aus Formalitäten kein Beweis!
Mit dem Vokabular von "Eine Leiche zum Dessert" frag ich mal doof:
Was sein Bedeutung von dies?
Auf deutsch: Was heißt denn das Ermittlungsverfahren jetzt konkret? Ist der Verdacht gegen LL offenbar wasserdichter geworden? Oder muß es das nicht heißen, sondern kann auch eine rein fomale Geschichte sein?
Mit dem Vokabular von "Eine Leiche zum Dessert" frag ich mal doof:
Was sein Bedeutung von dies?
Auf deutsch: Was heißt denn das Ermittlungsverfahren jetzt konkret? Ist der Verdacht gegen LL offenbar wasserdichter geworden? Oder muß es das nicht heißen, sondern kann auch eine rein fomale Geschichte sein?
Wer kennt sich aus???????
Marc
Ich frag mich die ganze Zeit, was die DTU damit zu tun hat...?
Wenn ich von meinem Trainingskollegen Blut analysieren lasse und das Labor sacht "Da stimmt was nicht", macht die DTU dann auch ein Verfahren da draus?