eine der wenigen Vorteile von meinem Job: man kann alles Material testen... und da ich gerade in Hochstimmung bin (weils ein gutes Roubaix Ergebnis gab) lass ich euch mal teilhaben... grosszügig wie ich mal eben bin
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
eine der wenigen Vorteile von meinem Job: man kann alles Material testen... und da ich gerade in Hochstimmung bin (weils ein gutes Roubaix Ergebnis gab) lass ich euch mal teilhaben... grosszügig wie ich mal eben bin
und wie fährt es?
z.B. im Vergleich zum P2 oder P3?
ansonsten finde ich das Ding echt potthässlich.
Ich würde auch nie ein Rad fahren, bei dem die Bremse nicht
da ist wo sie normalerweise hingehört. Warum das so ist kann ich
gar nicht so genau sagen, irgendwie fehlt mir da was.
Gleiches gilt für Bremsen hinter der Gabel oder so hässliche
Teile wie beim Giant vorne.
Och Kinder... meine Vorhänge sind ein bissl zu lang aber verhängen die Fenster, wenns sein muss... was sonst müssen DIE schon können...?
das P3 fühlt sich am Sattel härter an, ich hab das Gefühl die dünneren Sitzstreben bringen einen kleinen Komfort Vorteil. Die fehlende Bremse ist ein Argument, vor Allem für alle, die wirklich bremsen müssen. Also in den Bergen wäre das P3 besser. Die integrierte Bremse ist nicht annähernd so gut und so gut einstellbar wie eine hundsgewöhnliche Bremse aus einer Shimano / Campa / SRAM Serie.
Sonst kann ich nicht sagen, das ich einen grossen Unterschied spüre. Das P3 hat genau die gleiche Geometrie und ist auch genau gleich eingestellt gewesen. Ich fühl mich sehr wohl auf beiden Rahmen. Optisch fand ich das P3 auch netter, aber das P4 ist deutlich schneller, wie die Windkanaltests zeigen. Und wenn man das fast gratis bekommt, nimmt man das Beste... um genau zu sein, musste ich das weisse P3 zurück geben und hab das P4 als "Ausgleich" bekommen....
die Trinkflasche ist wichtig für die Aerodynamik, die Öffnung ist leider echt klein. Wenn man ein Getränk oder sowas rein tut, sollte man es vorher zurecht mischen. Ich denke für IM Strecken, wäre eine Gel - oder Maltomischung dort drin verstaut wird.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad