Zitat:
Zitat von Kido
Ergebnisse würde mich interessieren, wenn du die Veröffentlichen magst 
|
Kein Problem.
Wir sind im Rahmen einer Studie gefahren, die unterschiedliche Messsysteme vergleicht. Hier erfolgte ein Abgleich Notio System vs. Aerotune. Also das was Kienle und Co als Messtechnik verwenden und das bekannte und hier im Forum schon diskutierte App System was eine Menge Einflussgrößen versucht miteinander zu verrechnen. Zusätzlich wurde mit Bewegungssensoren versucht zu ermitteln, ob es zu Positionsveränderungen in den Versuchen kam.
Am Ende waren 30mal 1km mit rd. 50kmh und übern Daumen 340W gemittelt. Bissl Streuung dabei, aber so ist das halt. Kommt auch immer drauf an, wie man ins Segment reinkommt und was unterwegs so passiert.
Die ersten 22 Läufe dienten der Studie. Dann haben wir noch 8 Versuche gemacht um was auszuprobieren. Diese ganze Messtechnik am Lenker ist ein riesiger Apparat, und da lag der cda Wert schon immer so im Bereich 0.18 bis 0.19 beim Aerotune. Die Notio Daten müssen noch ausgewertet werden. Die ganze Messtechnik haben wir dann entfernt und sind die letzten Versuche nur mit Aerotune gefahren.
Ein Umlauf ergab dann Werte im Bereich 17,5 und der nächste lag dann im 16er Bereich. Große Verwunderung. Bissl diskutiert. Außer der Handhaltung war nicht viel verändert zwischen den Versuchen. Also nochmal mit selber Handhaltung. Und siehe da, das selbe nochmal. Wieder exakt zu den Handhaltungen wie davor. Offenbar machte die eine Handhaltung etwas mit meinem Kopf/Nacken/Rücken was die andere nicht machte. Wenn bei mir die Arme vorne gerade sind von der Armschale nach vorne/oben und ich nicht versuche auf Krampf das System vorne zu schließen (also v-förmig zusammenzuschließen) bekomme ich den Kopf besser vor den Körper und gleichzeitig die Schultern besser eng gezogen und den Rücken flacher.
In wie weit die Werte für sich realistisch sind, werden die Versuche am Sonntag zeigen, da wollen wir mit Hein mal was mit dem Aeropod und seiner optimierten Berechnung ausprobieren.
Insgesamt erscheinen die Werte sehr sehr niedrig. Das kann verschiedene Gründe haben. Die Aerotune Leute waren etwas verwundert über die Auswahl der Strecke und ich ebenfalls, weil der Belag nicht wirklich gut war und die Strecke ein paar Besonderheiten aufwarf, von denen ich schon aus meinen bisherigen Erfahrungen wusste, dass die komplex sein können. Aber die Daten waren stabil und reproduzierbar, so dass es erstmal keine grundsätzlichen Einwände gibt.