Zitat:
Zitat von ThomasG
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Route ab Sarnstall: Vorderweidenthal - B 427 - Busenberg - Bruchweiler-Bärenbach - Wissembourg - Schweighofen - Kandel - Hatzenbühl - Rheinzabern - Rülzheim - Bellheim - Westheim - Schwegenheim - Harthausen - Dudenhofen - Schifferstadt - Mutterstadt - Ruchheim - Frankenthal
|
So nachdem ich jetzt ordentlich gefuttert habe (selbstverständlich nur gesunde Sachen! ;-)) und gemütlich in der Badewanne lag, möchte ich ein wenig über die heutige Tour berichten.
Frühstück gab`s heute so etwa um 6:15 Uhr. Da war es natürlich noch dunkel. Ich wollte die Zeit aber nutzen, also habe ich mich auf den Weg gemacht zu meiner alten Wohnung bzw. in den zugehörigen Keller. Zwei Räder habe ich aus dem Keller geholt und draußen auf den Fahrradabstellplatz gestellt, damit ich die irgendwann mal mitnehmen kann hierher, wo ich seit September letzten Jahres wohne. Zum Glück sind es nur etwa 500 m von der einen zur anderen Wohnung. Dem Rahmen meines ersten Rennrades (rotes Peugeot-Rad) habe ich zwei Läufräder spendiert (da lagen noch welche herum im alten Keller), die zwar nicht optimal gepasst haben, aber trotzdem ihren Zweck erfüllten. Das Gefährt konnte rollend transportiert werden :-). Da ich stolzer Besitzer zweier (!) Tiefgaragenplätze bin, kein Auto habe und der neue Keller gerammelt voll ist mit Sachen aus der alten Wohnung (in Kisten), kam das Rennrad auf einen der Stellplätze. Es ist da ganz und gar nicht einsam. So insgesamt an die zehn Räder müssten da (auf beiden direkt benachbarten Stellplätzen) schon stehen mittlerweile . Puh - zum Glück sind da jetzt nur noch zwei alte Radrahmen im alten Keller. Zumindest einen davon werde ich sogar glatt entsorgen.
Richtig funktionsfähig ist von den genannten Rädern in der Tiefgarage allerdings nur ein einziges. Gut - so zwei bis drei andere kann man zur Not fahren. Der Rest ist dazu nicht geeignet.
Es hat wunderbar gepasst. So gegen 7:45 Uhr war ich wieder in meinem neuen Zuhause angekommen und dort machte ich mich selbstverständlich (!) sofort fertig für die heutige Tour.
Die ersten so 60 km der Runde sind eigentlich nicht der Rede wert. Da war nichts Besonderes. Dann näherte ich mich aber dem Pfälzerwald und was sahen meine Augen da? Schnee! Nicht viel, aber ausreichend um den Wald leicht "einzuzuckern".
Mein Entschluss stand da fest: Ich wollte nach Annweiler und von dort aus durch den Wald zu den Franzosen fahren. In Sarnstall bog ich deshalb nach links ab und fuhr über Vorderweidenthal zur B 427. Die hätte ich überquert, wenn da nicht von links ein leicht aggressiver Autofahrer gekommen wäre und dahinter gleich noch ein recht friedlicher. Ich bog deshalb nach rechts ab und es ging weiter Richtung Dahn. Auf dem Weg dahin, kommt dann eine weitere Gelegenheit Richtung Wissembourg abzubiegen. Hier waren zum Glück keine Autos, also konnte ich in Ruhe die Straße wechseln. Das waren dann vielleicht noch so 15 km bis zu den Franzosen.
St. Germanshof heißt der letzte deustche Ort vor der Grenze. Der erste französische Ort ist dann Weiler. In Wissembourg verließ ich dann Frankreich gleich wieder. Ich musste zusehen aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit bzw. allmählich nahenden Dunkelheit möglichst schnell heim zu kommen. Es ging zunächst nach Kandel. Dort mitten durch und weiter Richtung Rheinzabern. Vorher musste ich jedoch den Radweg verlassen und nach Hatzenbühl fahren. Von dort aus ging es dann aber nach Rheinzabern.
Der Rest der Tour blieb ich dann weitestgehend auf so ziemlich der kürzesten Radroute nach Hause.
So etwa ab Kilometer 170 hatte ich das Gefühl, wenn ich jetzt was Energetisches einwerfen würde, dann könnte ich schneller fahren und würde mich etwas wohler fühlen. Ich denke da waren die Glykogenspeicher in der Leber ziemlich stark dezimiert. Immerhin war das Frühstück , was wie gewohnt natürlich äußerst spärlich ;-) ausgefallen wa, ja schon ziemlich lange her. Alles in allem kamen so etwa 10 Stunden ohne Nahrungs- bzw. Energiezufuhr zusammen.
Nach 185 Kilometern habe ich angefangen an Essen zu denken und mir fielen so verschiedene Sachen ein. Nicht nur zucker- bzw kohlenhydratreiches Zeug, sondern mir kam sogar der Fleischkäse in den Sinn, der da noch daheim im Kühlschrank lag :-O. Nu isser weg und nicht nur der :-). Wie gesagt selbstverfreilich lauter gesunde Sachen ;-).
Absätze und ein paar Korrekturen gibt es später wahrscheinlich noch (erledigt). Jetzt muss ich das erst einmal wegschicken, sonst verschwindet es womöglich noch auf Nimmerwiedersehen. Wäre ja echt ein wahrer Jammer ;-)!.
In diesem Sinne.
Schönen Abend noch allerseits und morgen dann einen angenehmen Sonntag!
Thomas