gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren! - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2016, 10:47   #297
captain hook
 
Beiträge: n/a
Trotz der Bedingungen hast Du ja ordentlich Strecke zusammen gebracht. ;-) Das sind so die Einheiten, an die kann man sich noch ne Weile erinnern.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 19:18   #298
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Trotz der Bedingungen hast Du ja ordentlich Strecke zusammen gebracht. ;-) Das sind so die Einheiten, an die kann man sich noch ne Weile erinnern.
:-) Irgendwann blieb mir praktisch gar nichts anderes mehr übrig als zuzusehen wie ich da durch komme. Ab Dreisen habe ich schon sehr darum bemüht die möglichst kürzeste Route nach Hause zu fahren. Vielleicht wäre es besser gewesen die Handschuhe auszuziehen, nachdem sie sehr nass geworden waren, aber hätte ich sie einmal ausgezogen, dann hätte ich sie wohl an diesem Tag kein zweites Mal angezogen und wäre es die falsche Entscheidung gewesen, dann wäre die ganze Aktion noch ein bisschen grenzwertiger für mich geworden.
Ich hab da schon einige Selbstgespräche geführt und nicht immer leise und man könnte durchaus den Eindruck gehabt haben das ein oder andere Stoßgebet wäre auch über meine Lippen gekommen. Ich hatte echt ziemlich Bammel.
Ein paar Jahre bin ich ja immer in Laufschuhen auf dem Rennrad unterwegs gewesen. Das hat auch Vorteile. Im Notfall kann man nämlich in den Laufschritt wechseln und das Rad schieben oder irgendwo stehen lassen. Das kam schon das ein oder andere Mal vor, dass ich nach einer Pannenserie (ich habe da häufig den Mantel nicht richtig kontrolliert auf Schadstellen oder Fremdkörper) blieb mir manchmal nichts anders übrig. Eigenartigerweise habe ich es soweit ich mich entsinne aber immer zu einem anschließenden Pflichttermin geschafft, aber halt gerade so (Mittagessen ausgefallen oder irgendwas hastig eingeworfen). Was hat das mit der Tour von gestern zu tun? Ist doch klar. Hätte ich Laufschuhe angehabt, dann hätte ich im Notfall Laufen können.

Einmal, das war auch lustig, habe ich in Mannheim eine Nachhilfelehrerin (seeeehr hübsch) mit ihrem Schüler eingeschlossen. Ich hatte es so eilig auf mein Trekkingrad zu kommen, damit ich noch eingermaßen im Hellen nach Hause komme. Das hat zuerst auch geklappt, aber auf dem Anrufbeantworter war eine klitzekleine Nachricht für mich. Die haben tatsächlich die Tür zum Büro aufgebrochen und dort nach meiner Telefonnummer geschaut. Zum Glück war das ein Billigschloss. Das musste man nur böse anschauen und schon ging die Tür auf ;-). Ich bin dann halt doch noch ein wenig im Dunkeln gefahren. Ich musste ja zurück nach Mannheim udn dann wieder heim (jeweils ca. 15 km).

Morgen geht`s mit meinem Opa zum Primuscup (Hallenfußballtunier). Der Opa ist 90 Jahre alt und hat bis vor kurzem selber noch gekickt. Jetzt schaut er mehr zu, aber hat ein neues Hobby: Er kegelt einmal die Woche.
Der Mann ist ein Phänomen. Er hat sich jahrelang fast alleine um meine Oma gekümmert. Sie ist mal blöd gefallen und seither musste mein Opa immer mehr übernehmen und sich immer mehr um sie kümmern.
Um 13:45 Uhr sind wir vor der Halle verabredet. Also wird das morgen nichts mit einer langen Tour. Da musste ich heute natürlich wieder sehen, dass ich einigermaßen auf Kilometer komme. Heute war es wunderbar sonnig fast den ganzen Tag. Das war ein Tritahlon heute ;-): Erst Laufen, dann Happa Happa und ein bisschen Forum und das Radfahren (https://www.strava.com/activities/465574852 https://www.strava.com/activities/465805532).

Nächste Woche habe ich wieder Verpflichtungen. Ich bin ja richtig froh darüber. Die letzten gut zwei Wochen waren ein wenig anstrengend. Dabei hätte ich eine ganz lockere Kugel schieben können. Und einen Keller habe ich auch noch nicht ausgeräumt. Da stehen noch ein paar Fahrräder bzw. Teile davon. Die Hälfte etwas habe ich schon hierher gebracht - uff.

So jetzt habe ich wieder mal in loser Reihenfolge ein paar Schwänke aus meinem Leben erzählt. Ich hoffe es war nicht langweilig. Evt. verschönere ich das noch ein wenig (also ich versuche es wenigstens). Ich muss aber jetzt noch einkaufen.

Schönen Abend!

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 06:58   #299
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Morgen geht`s mit meinem Opa zum Primuscup (Hallenfußballtunier). Der Opa ist 90 Jahre alt und hat bis vor kurzem selber noch gekickt. Jetzt schaut er mehr zu, aber hat ein neues Hobby: Er kegelt einmal die Woche.
Der Mann ist ein Phänomen. Er hat sich jahrelang fast alleine um meine Oma gekümmert. Sie ist mal blöd gefallen und seither musste mein Opa immer mehr übernehmen und sich immer mehr um sie kümmern.
Um 13:45 Uhr sind wir vor der Halle verabredet. Also wird das morgen nichts mit einer langen Tour. Da musste ich heute natürlich wieder sehen, dass ich einigermaßen auf Kilometer komme. Heute war es wunderbar sonnig fast den ganzen Tag. Das war ein Triathlon heute ;-): Erst Laufen, dann Happa Happa und ein bisschen Forum und das Radfahren (https://www.strava.com/activities/465574852 https://www.strava.com/activities/465805532).
So hat wunderbar geklappt gestern :-). Es hat sogar noch für ein Läufchen über 11,4 km und eine Radtour über 95 km gereicht.
Danach gab es was zu essen und zu trinken bevor ich zur Halle gefahren bin.
Mein Opa war natürlich schon da (und zwar mit dem Fahrrad und er ist wie gesagt 90 Jahre alt) und wir sind dann gleich zum Eingang und dann weiter zur Tribune, wo wir gleich zwei ganz gute Plätze gefunden haben ziemlich in der Mitte in der unteren Reihe.
Zum Fußballtunier: 19 Spiele durchgängig von 14 bis etwa 20 Uhr, einige prominente Fußballer wie David Odonkor (für mich der stärkste Spieler), Dieter Eckstein und Frank Mill z.B. waren auch dabei, hohes spielerisches Niveau, Spannung vor allem ganz zum Schluss (das Finale und das Spiel um Platz drei und vier wurden jeweils im Neunmeterschießen entschieden) und das alles zu sehr moderaten Eintrittspreisen (Erwachsene 8 €, Rentner 5 €, Kinder und Jugendliche wahrscheinlich noch etwas weniger) - da kann man nicht meckern.

Zitat:
Nächste Woche habe ich wieder Verpflichtungen. Ich bin ja richtig froh darüber. Die letzten gut zwei Wochen waren ein wenig anstrengend. Dabei hätte ich eine ganz lockere Kugel schieben können. Und einen Keller habe ich auch noch nicht ausgeräumt. Da stehen noch ein paar Fahrräder bzw. Teile davon. Die Hälfte etwas habe ich schon hierher gebracht - uff.
Die Straßen sind nass und es ist soll heute so ziemlich den ganzen Tag immer wieder leicht regnen. Das ist wahrscheinlich gar nicht mal soo verkehrt.
Jetzt gehe ich erst mal noch ein Rad von der alten Wohnung bzw. aus dem alten Keller hierher holen, dann vermutlich ein bisschen Laufen und dann mal sehen.

Schönen Sonntag!

Thomas

Geändert von ThomasG (10.01.2016 um 07:07 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 17:19   #300
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Die Straßen sind nass und es ist soll heute so ziemlich den ganzen Tag immer wieder leicht regnen. Das ist wahrscheinlich gar nicht mal soo verkehrt.
Jetzt gehe ich erst mal noch ein Rad von der alten Wohnung bzw. aus dem alten Keller hierher holen, dann vermutlich ein bisschen Laufen und dann mal sehen.
Ich hab`s mir doch noch einmal anders überlegt und keine Minute bereut :-): -> https://www.strava.com/activities/467460277
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 19:01   #301
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich hab`s mir doch noch einmal anders überlegt und keine Minute bereut :-): -> https://www.strava.com/activities/467460277
So - sehr verehrte Damen und Herren der Zweiten Liga ;-) einen kurzen Bericht will ich Euch noch liefern. Ihr wisst ja noch nicht einmal, wo ich von Linkenheim aus weiter gefahren bin.
Da war die Entscheidung sehr einfach für mich, denn da habe ich eine Standardroute im Kopf, die zur Brücke über den Rhein und dann nach Maximiliansau führt. Die Stationen sind wie folgt: Leopoldshafen - Eggenstein - Neureut - Knielingen - Radweg entlang der B 10 über den Rhein. Dann fuhr ich ebenfalls auf Radwegen bis nach Jockgrim. Von da aus ging es nach Hatzenbühl und dann weiter nach Herxheim. Über Herxkheimweyer fuhr ich dann nach Rülzheim. Von dort aus nach Bellheim und weiter durch den Wald bis nach Westheim. Anschließend ging es nach Schwegenheim. Schließlich nach Harthausen und Dudenhofen erneut durch den Wald nach Schifferstadt.
Auf dem Weg nach Dudenhofen beschlich mich das Gefühl, dass der Vordereifen Luft verloren hat. Es muss ein ganz kleiner Deffekt gewesen sein, denn die Luft entwich nur sehr langsam. Ich wollte noch soweit es geht kommen und dann den Schlauch wechseln. Am Bahnhof Süd von Schifferstadt hielt ich dann und wechselte den Schlauch.
Jetzt waren es nicht mal mehr 20 km. Es ging über Mutterstadt nach Ruchheim und dann weiter durch Flomersheim bzw. Eppstein und dann war ich daheim angekommen.
Die Straßen waren zwar häufig nass unterwegs, aber es regnete fast gar nicht :-). Der Wind hat mich etwas geärgert.
Bei Hockenheim bin ich etwas wirr durch die Gegend gefahren. Ich wollte da mal wieder schauen, ob ich nicht den ein oder anderen guten Schleichweg entdecke. Das war leider nicht der Fall. Da ich aber schon lange nicht mehr dort war, hat es nicht geschadet. So habe ich wieder etwas aufgefrischt wie es dort so ist und weiß, dass man da besser nicht hinfährt, wenn man schnell mit dem Rad Richtung Speyer oder Karlsruhe will
Öfter war ich kürzere Abschnitte auf der B 36. Mir hat es da aber nicht so gefallen, also habe ich sie recht schnell wieder verlassen. Nicht so brickelnd, wenn da dauernd Autos in hohem Tempo vorbeibrettern und bei nassen Straßen fühlt sich das noch ein bisschen bedrohlicher an aufgrund der Geäuschkulisse durch die Gischt, die die Autos verursachen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, schönen Abend und morgen einen guten Start in die Woche!

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 16:58   #302
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
:-): https://www.strava.com/activities/471593057
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 17:19   #303
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Route ab Sarnstall: Vorderweidenthal - B 427 - Busenberg - Bruchweiler-Bärenbach - Wissembourg - Schweighofen - Kandel - Hatzenbühl - Rheinzabern - Rülzheim - Bellheim - Westheim - Schwegenheim - Harthausen - Dudenhofen - Schifferstadt - Mutterstadt - Ruchheim - Frankenthal
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 18:26   #304
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Route ab Sarnstall: Vorderweidenthal - B 427 - Busenberg - Bruchweiler-Bärenbach - Wissembourg - Schweighofen - Kandel - Hatzenbühl - Rheinzabern - Rülzheim - Bellheim - Westheim - Schwegenheim - Harthausen - Dudenhofen - Schifferstadt - Mutterstadt - Ruchheim - Frankenthal
So nachdem ich jetzt ordentlich gefuttert habe (selbstverständlich nur gesunde Sachen! ;-)) und gemütlich in der Badewanne lag, möchte ich ein wenig über die heutige Tour berichten.
Frühstück gab`s heute so etwa um 6:15 Uhr. Da war es natürlich noch dunkel. Ich wollte die Zeit aber nutzen, also habe ich mich auf den Weg gemacht zu meiner alten Wohnung bzw. in den zugehörigen Keller. Zwei Räder habe ich aus dem Keller geholt und draußen auf den Fahrradabstellplatz gestellt, damit ich die irgendwann mal mitnehmen kann hierher, wo ich seit September letzten Jahres wohne. Zum Glück sind es nur etwa 500 m von der einen zur anderen Wohnung. Dem Rahmen meines ersten Rennrades (rotes Peugeot-Rad) habe ich zwei Läufräder spendiert (da lagen noch welche herum im alten Keller), die zwar nicht optimal gepasst haben, aber trotzdem ihren Zweck erfüllten. Das Gefährt konnte rollend transportiert werden :-). Da ich stolzer Besitzer zweier (!) Tiefgaragenplätze bin, kein Auto habe und der neue Keller gerammelt voll ist mit Sachen aus der alten Wohnung (in Kisten), kam das Rennrad auf einen der Stellplätze. Es ist da ganz und gar nicht einsam. So insgesamt an die zehn Räder müssten da (auf beiden direkt benachbarten Stellplätzen) schon stehen mittlerweile . Puh - zum Glück sind da jetzt nur noch zwei alte Radrahmen im alten Keller. Zumindest einen davon werde ich sogar glatt entsorgen.
Richtig funktionsfähig ist von den genannten Rädern in der Tiefgarage allerdings nur ein einziges. Gut - so zwei bis drei andere kann man zur Not fahren. Der Rest ist dazu nicht geeignet.
Es hat wunderbar gepasst. So gegen 7:45 Uhr war ich wieder in meinem neuen Zuhause angekommen und dort machte ich mich selbstverständlich (!) sofort fertig für die heutige Tour.
Die ersten so 60 km der Runde sind eigentlich nicht der Rede wert. Da war nichts Besonderes. Dann näherte ich mich aber dem Pfälzerwald und was sahen meine Augen da? Schnee! Nicht viel, aber ausreichend um den Wald leicht "einzuzuckern".
Mein Entschluss stand da fest: Ich wollte nach Annweiler und von dort aus durch den Wald zu den Franzosen fahren. In Sarnstall bog ich deshalb nach links ab und fuhr über Vorderweidenthal zur B 427. Die hätte ich überquert, wenn da nicht von links ein leicht aggressiver Autofahrer gekommen wäre und dahinter gleich noch ein recht friedlicher. Ich bog deshalb nach rechts ab und es ging weiter Richtung Dahn. Auf dem Weg dahin, kommt dann eine weitere Gelegenheit Richtung Wissembourg abzubiegen. Hier waren zum Glück keine Autos, also konnte ich in Ruhe die Straße wechseln. Das waren dann vielleicht noch so 15 km bis zu den Franzosen.
St. Germanshof heißt der letzte deustche Ort vor der Grenze. Der erste französische Ort ist dann Weiler. In Wissembourg verließ ich dann Frankreich gleich wieder. Ich musste zusehen aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit bzw. allmählich nahenden Dunkelheit möglichst schnell heim zu kommen. Es ging zunächst nach Kandel. Dort mitten durch und weiter Richtung Rheinzabern. Vorher musste ich jedoch den Radweg verlassen und nach Hatzenbühl fahren. Von dort aus ging es dann aber nach Rheinzabern.
Der Rest der Tour blieb ich dann weitestgehend auf so ziemlich der kürzesten Radroute nach Hause.
So etwa ab Kilometer 170 hatte ich das Gefühl, wenn ich jetzt was Energetisches einwerfen würde, dann könnte ich schneller fahren und würde mich etwas wohler fühlen. Ich denke da waren die Glykogenspeicher in der Leber ziemlich stark dezimiert. Immerhin war das Frühstück , was wie gewohnt natürlich äußerst spärlich ;-) ausgefallen wa, ja schon ziemlich lange her. Alles in allem kamen so etwa 10 Stunden ohne Nahrungs- bzw. Energiezufuhr zusammen.
Nach 185 Kilometern habe ich angefangen an Essen zu denken und mir fielen so verschiedene Sachen ein. Nicht nur zucker- bzw kohlenhydratreiches Zeug, sondern mir kam sogar der Fleischkäse in den Sinn, der da noch daheim im Kühlschrank lag :-O. Nu isser weg und nicht nur der :-). Wie gesagt selbstverfreilich lauter gesunde Sachen ;-).
Absätze und ein paar Korrekturen gibt es später wahrscheinlich noch (erledigt). Jetzt muss ich das erst einmal wegschicken, sonst verschwindet es womöglich noch auf Nimmerwiedersehen. Wäre ja echt ein wahrer Jammer ;-)!.
In diesem Sinne.
Schönen Abend noch allerseits und morgen dann einen angenehmen Sonntag!

Thomas

Geändert von ThomasG (17.01.2016 um 03:04 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.