gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Vitamin D Problem - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2012, 18:45   #297
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
...ui... scusi, aber was sagt mir das genau? Ich habe Schwierigkeiten dem Abstract so ganz zu folgen ....und es liegt nicht am Englisch .
dass VitD25OH Spiegel zu einem großen Teil auch genetisch mitbestimmt sind...
klingt für mich auch logisch... es gibt im VitD-binding Protein (Transporter für VD im Blut) verschiedene Varianten, die unterschiedliche Bindungsaffinitäten zu ihrem Liganden VitD haben... und auch andere molekulare Mechanismen wären denkbar...
in Nierenepithelzellen scheint übrigens das VitDBP bei der Aufnahme in die Zelle zu unterstützen... bei dendritischen Zellen genau umgekehrt...
die Thematik ist einfach nur ungemein komplex
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 19:54   #298
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
dass VitD25OH Spiegel zu einem großen Teil auch genetisch mitbestimmt sind...
klingt für mich auch logisch... es gibt im VitD-binding Protein (Transporter für VD im Blut) verschiedene Varianten, die unterschiedliche Bindungsaffinitäten zu ihrem Liganden VitD haben... und auch andere molekulare Mechanismen wären denkbar...
in Nierenepithelzellen scheint übrigens das VitDBP bei der Aufnahme in die Zelle zu unterstützen... bei dendritischen Zellen genau umgekehrt...
die Thematik ist einfach nur ungemein komplex
Merci! Das heisst der vorhandene VitD Spiegel oder der optimale VitD Spiegel oder beides? Also sprich ob es schwierig ist einen optimalen Bereich anzugeben, weil der individuell unterschiedlich ist oder dieser fuer jeden einigermassen gleich ist, von verschiedenen Personen aber unterschiedlich leicht erreicht wird?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 20:06   #299
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Merci! Das heisst der vorhandene VitD Spiegel oder der optimale VitD Spiegel oder beides? Also sprich ob es schwierig ist einen optimalen Bereich anzugeben, weil der individuell unterschiedlich ist oder dieser fuer jeden einigermassen gleich ist, von verschiedenen Personen aber unterschiedlich leicht erreicht wird?
Was auch noch individuell unterschiedlich ist, ist die Umwandlungsrate von der Speicherform 25OHD in die aktive Form 1,25OH. Bei manchen Menschen scheint (wohl) aufgrund von Unterschieden im Enzymapparat die Umwandlung einfacher, bei manchen schwerer zu gehen. Solche brauchen dann - so eine gängige Theorie - teils deutlich höhere Stände vom 25OHD-Spiegel (über 90), damit Krankheiten/Symptome verschwinden. Solche Phänomene werden in einigen Fällen im Zusammenhang mit Autismus und Krebs beschrieben.

Was man einzig machen kann, ist die wohl für die meisten von uns vernünftige Range von 40 bis 60 ng/ml 25OHD anzustreben. Sollte man an schweren Krankheiten (die mit D in Verbindung stehen können) leiden, so wäre möglicherweise auch mal der (ärztlich beobachtete) Versuch deutlich höherer Stände eine Option.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 20:10   #300
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
Merci! Das heisst der vorhandene VitD Spiegel oder der optimale VitD Spiegel oder beides? Also sprich ob es schwierig ist einen optimalen Bereich anzugeben, weil der individuell unterschiedlich ist oder dieser fuer jeden einigermassen gleich ist, von verschiedenen Personen aber unterschiedlich leicht erreicht wird?
Der vorhandene Spiegel (und wahrscheinlich auch der optimale Spiegel).
Und wie Robert schon schrieb gibt es in der Umwandlung in die aktive Form nochmal große individuelle Unterschiede... und dann muss man eben noch bedenken, dass das was man im Blut misst nicht unbedingt die lokale Konzentration am Wirkort ist (weil das 25OH eben auch u.a. von Immunzellen LOKAL selbst in 1-25 OH umgewandelt wird und dann LOKAL wirken kann)...
schwierig...
es braucht viele randomisierte kontrollierte Studien, mit entsprechend guten Endpunkten, um dem Ganzen wirklich auf die Schliche zu kommen...
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 13:50   #301
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
The empire strikes back...
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 17:10   #302
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Vitamin-D-Mangel und das Risiko an Diabetes 1 zu erkranken
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 18:06   #303
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker Beitrag anzeigen
Was kommt als nächstes...eine Studie, dass Rauchen eigentlich gesund ist

Klar, kann man skeptisch sein, was Vitamin D betrifft, aber man kann nicht abstreiten, dass Leute in Ländern wo die Sonne viel scheint, öfters gut drauf sind während in Ländern wie Finnland, wo im Winter kaum Sonne ist, Suizid Volkssport ist.
Es hat bestimmt einen Grund wieso man sich in der Sonne wohl fühlt und man von ihr angezogen ist.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 13:31   #304
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Studie im British Journal of Nutrition: Vitamin D3 effektiver als D2 zur Aufrechterhaltung des 25-OHD-Spiegels.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.