In Summe nichts Neues. Die einen denken, sie haben recht, die anderen denken, sie, die anderen haben Unrecht. Ist aus meiner Sicht, als "homo sapiens futuriensis" beides obsolet.
Solange Kategorien wie "die anderen" oder "ich habe Recht, weil...", existieren, ist das Beste, was passieren kann, ..., ich halte mich zurück. Nur eins. Die, die meinen mit Intelligenz glänzen zu können und wirbeln alle möglichen Kategorien durcheinander und kommen dann mit Whataboutism, ist ein klares Indiz Dummheit eine Hülle zu geben und in mit einer Phrase zu zieren. Aber, wie schon bemerkt wurde: Dummheit muss man aushalten können. Weiter bringt uns diese als Menschen nicht.
Also dann, Otternasen, Buchfinkenlebern, Ozolotmilch usw. ......................................
sagt genau der richtige
nur weil man nicht versteht was der andere sagt, meint, muss es nicht dumm sein.
Sicherlich richtig.
Dumm ist, nicht vom eigenen hohen Roß absteigen zu können.
Eine Putzfrau ist dumm. Wenn ihr der Physikprofessor liebvoll erklärt, was es mit der allgemeinen Relativitätstheorie auf sich hat, wird sie das verstehen. Tut der Physikprofessor das nicht, spreche ich von Dummheit. Alles andere ist Doppelmoral und damit dumm, mindestens.
Wie sich eine Pfarrerin in Brandenburg gegen ein NPD-Plakat direkt vor ihrer Kirche wehrt und dabei von einem NPD-Sympathisanten in flagranti fotografiert wird.
und wieder nutzt du den "whatabouism" um zu verharmlosen. es ist doch ein riesiger unterschied ob ich sage "alle AFDler sind nazis" oder "alle syrer sind messerstecher".
das beides falsch ist, ist völlig unstrittig. aber das eine ist eine verunglimpfung, das andere reiner rassismus.
Abgesehen davon, die Verunglimpfung von Syrern kein Rassismus sein kann, da die Syrer ein Volk und keine Rasse sind, klingt das bei Dir jetzt so, als ob die Bezichtigung Messerstecher zu sein schlimmer sei, als die Bezichtigung, Nazi zu sein - oder, daß Deutsche zu beleidigen weniger schlimm sei, als Syrer zu beleidigen. Was meinst Du wirklich? Mein Punkt war nur die grundsätzliche, um sich greifende Unsitte, von Einzelnen auf die Gruppe zu verallgemeinern; ich habe kein "Ranking" der Verunglimpfungen aufgestellt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Du weisst genau, dass es mir nicht um eine Einschränkung kritischer Auseinandersetzungen geht, ... um damit implizit zu suggerieren, ich würde eine Meinungsvielfalt einschränken wollen, womit Du vollkommen falsch liegst
Zum letzten Mal: Deine Zustimmung, genehmigte Demonstrationen zu behindern ist für mich bereits eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, weil für Dich schon eine solche Demonstration ein "Übergriff von Nazis" ist. Damit stellst Du Dein Urteil über das der Justiz und des Staates.
Zitat:
Zitat von qbz
Weil diejenigen mit Hammer und Sichel und dem Stern Deutschland und die Welt von den Nazis befreiten
Und nach der Befreiung vom Hakenkreuz erstellten sie ihre eigene menschenverachtende Diktatur. Ist ja echt ein guter Grund, die Symbole hochzuhalten.
Zitat:
Bei Migrantenorganisationen fällt mir die kurdische PKK ein, deren Fahnen mit Logos bei Demos eingezogen werden.
Die aber nicht wegen ihrer Einstellung zu Deutschland oder der Demokratie verboten ist, sondern wegen ihrer terroristischen Methoden, mit der sie die Rechte der Kurden gegen die türkischen Hoheitsansprüche zu verteidigen versuchen. Ist für mich zumindest nicht die Hauptgefahr in diesem Bereich, da gibt es gefährlichere für unsere Demokratie.
Zitat:
Die RAF hat man mit Absicht, weil ganz nützlich, um die Linken zu diskreditieren, was man hier leicht nachvollziehen kann, oder aus anderen mir nicht bekannten Gründen, nie verboten, weswegen das Symbol in der Öffentlichkeit erlaubt ist.
Merkwürdige Logik - ich glaube eher, Linksextremismus wurde einfach nie so ernst genommen, wie Rechtsextremismus - vielleicht historisch für Deutschland erklärbar, aber objektiv weltgeschichtlich gesehen nicht logisch.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Wie sich eine Pfarrerin in Brandenburg gegen ein NPD-Plakat direkt vor ihrer Kirche wehrt und dabei von einem NPD-Sympathisanten in flagranti fotografiert wird.
Diese Grafikkorrektur kam bestimmt in die Statistik linksextremistisch motivierter Straftaten beim Verfassungsschutz, Rubrik Sachbeschädigung.
Nun, objektiv juristisch ist es Sachbeschädigung. Als Pfarrerin kann ich sie verstehen, als nicht-religiöser Mensch sollte man aber auch zur Kenntnis nehmen, daß Luther ein übler Antisemit war, und kein Robin Hood oder sanftmütiger Hirte, und möglicherweise tatsächlich manches am NPD-Programm gut finden könnte. Generell sollte man tote Geschichtsgrößen aus solchen Wahlkämpfen raushalten, finde ich - es ist immer Mißbrauch, gegen den sie sich nicht mehr wehren können.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...ich glaube eher, Linksextremismus wurde einfach nie so ernst genommen, wie Rechtsextremismus...
1966 geboren bin ich aufgewachsen als die RAF aktiv war; auch wenn ich die erste Generation nicht bewusst mitbekommen habe, so widerspricht Deine Einschätzung meiner Wahrnehmung als Heranwachsender. Der Linksterror war neben dem kalten Krieg das dominierende Thema. Die Maßnahmen gegen die RAF, z.B. die Rasterfahndung, waren beispiellos in der Geschichte der Bundesrepublik.
Dass dieser Beschnitt im Vergleich zur heutigen nahezu kompletten Aushöhlung der Privatsphäre lächerlich erscheint, ändert nichts daran, dass die Einschränkung freiheitlicher Grundrechte seinerzeit nicht nur bei Linken sehr umstritten war und - aus meiner Sicht - letztlich, genau wie die Folgen von 9/11, als Sieg der Terroristen zu werten ist.