gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Quo vadis DTU? - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2017, 07:36   #289
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
....und die entsprechenden rennentscheidenden Attacken oder Einbrüche in den Fokus rückt schön völlig ausreichend......
das problem ist doch, dass es sowas kaum gibt. in 99% der rennentscheidungen (ich rede jetzt mal nur von hawaii) macht der/die eine halt etwas schneller als der/die andere. fernsehverwertbare attacken oder einbrüche sieht man doch fast gar nicht.
ich glaube es gab auf hawaii bisher 2-3 kriechzieleinläufe, einmal hat sich paula newby fraser 500m vorm ziel hingesetzt weil sie nicht mehr konnte, und es gab noch die brust-an-brust rennen scott-allen und mccormack-raelert, die dann aber auch 2-3km vorm ziel entschieden waren.
macht für den nichtfachmann (!) zusammen 5-6 spektakuläre rennen (aktionen) in bisher 76 ausgetragenen rennen (männer und frauen) und rund 700h wettkampfzeit.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 10:23   #290
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Naja spektakulär ist relativ. Natürlich gibt es vor allem durch komplette Sportler wie Frodo auf der LD nun auch vermehrt Startzielsiege, nur gibt es ja auch noch ein Rennen um das Podest. Vor allem wenn man die Tragweiter der KPR Punkte beachtet. ZB die unglaubliche Aufholjagd des AR nach verkorkstem Schwimmen und unauffälligem Radfahren wäre doch ein guter Aufhänger.

Vor allem würden sich auch vielleicht wie im Radsport ein paar "besondere" Rennverläufe ergeben, da zB ein überpropoertional guter Schimm / Radfahrer plötzlich nach vorn prescht, um sich und seine Sponsoren im TV zu zeigen. Und dann hat man doch genau das was man will.

Ich glaube schon, dass man es bei entsprechendem Coverage schaffen kann, auch eine LD in einem 20 bis 30min Bericht zu packen und sie dabei gut aussehen zu lassen.

5min Vorstellung der Protagonisten
2min Vorstellung der Strecke,
3min Schwimmen
10min Rad
10min Lauf
2min Stimmen zum Rennen

Wenn wenig bis nichts passiert, sinds halt 20min 10min Vor und Nachgeplänkel + 10min Rennen.

Setzt aber halt tatsächlich voraus, dass man entsprechendes Bildmaterial schafft und mit dem Kommentar und Zusammenschnitt den Zuschauer mitnimmt. Die NBC Zusammenfassungen von Hawaii sind im US TV doch auch sehr beliebt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 13:50   #291
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das problem ist doch, dass es sowas kaum gibt. in 99% der rennentscheidungen (ich rede jetzt mal nur von hawaii) macht der/die eine halt etwas schneller als der/die andere. fernsehverwertbare attacken oder einbrüche sieht man doch fast gar nicht.
ich glaube es gab auf hawaii bisher 2-3 kriechzieleinläufe, einmal hat sich paula newby fraser 500m vorm ziel hingesetzt weil sie nicht mehr konnte, und es gab noch die brust-an-brust rennen scott-allen und mccormack-raelert, die dann aber auch 2-3km vorm ziel entschieden waren.
macht für den nichtfachmann (!) zusammen 5-6 spektakuläre rennen (aktionen) in bisher 76 ausgetragenen rennen (männer und frauen) und rund 700h wettkampfzeit.
der amerikanische Bericht ist aber immer ganz gut beim Thema Dramatisierung. ich sags bloss
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 15:45   #292
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Naja spektakulär ist relativ. Natürlich gibt es vor allem durch komplette Sportler wie Frodo auf der LD nun auch vermehrt Startzielsiege, nur gibt es ja auch noch ein Rennen um das Podest. Vor allem wenn man die Tragweiter der KPR Punkte beachtet. ZB die unglaubliche Aufholjagd des AR nach verkorkstem Schwimmen und unauffälligem Radfahren wäre doch ein guter Aufhänger.

Vor allem würden sich auch vielleicht wie im Radsport ein paar "besondere" Rennverläufe ergeben, da zB ein überpropoertional guter Schimm / Radfahrer plötzlich nach vorn prescht, um sich und seine Sponsoren im TV zu zeigen. Und dann hat man doch genau das was man will.

Ich glaube schon, dass man es bei entsprechendem Coverage schaffen kann, auch eine LD in einem 20 bis 30min Bericht zu packen und sie dabei gut aussehen zu lassen.

5min Vorstellung der Protagonisten
2min Vorstellung der Strecke,
3min Schwimmen
10min Rad
10min Lauf
2min Stimmen zum Rennen

Wenn wenig bis nichts passiert, sinds halt 20min 10min Vor und Nachgeplänkel + 10min Rennen.

Setzt aber halt tatsächlich voraus, dass man entsprechendes Bildmaterial schafft und mit dem Kommentar und Zusammenschnitt den Zuschauer mitnimmt. Die NBC Zusammenfassungen von Hawaii sind im US TV doch auch sehr beliebt.
Selbst beim Fußball gibt es kaum etwas langweiligeres als das Ergebnis schon zu kennen und dann noch einen Bereicht ertragen zu müssen. Ich denke, ein Zusammenschnitt floppt völlig (abgesehen von Hawaii). Man kann natürlich den Ironman Austria Ansatz fahren, spät einsteigen und irgendwann auf der Laufstrecke dann live zu berichten (wenn man denn den Führenden mit einem Sackway findet) , so dass das Ergebnis noch offen ist (auf die Gefahr hin, dass Frodeno 15 Minuten in Führung liegt) .
Potential liegt in GPS basierten Zeiten, wie man es bei Ironman auch immer mal wieder versucht. Dann sieht man zumindest auch permanent Rennverschiebungen und nicht nur alle 20 Minuten, wenn mal wieder eine Zeitnahmestelle auf der Strecke liegt und der Moderator immer nur mutmaßt, wo denn wohl die anderen sind.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 16:22   #293
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
.......Potential liegt in GPS basierten Zeiten, wie man es bei Ironman auch immer mal wieder versucht. Dann sieht man zumindest auch permanent Rennverschiebungen und nicht nur alle 20 Minuten, wenn mal wieder eine Zeitnahmestelle auf der Strecke liegt und der Moderator immer nur mutmaßt, wo denn wohl die anderen sind.
schön wäre ja, wenn es wenigstens letzteres regelmäßig geben würde! kann doch auch messtechnisch nicht so schwer sein, beim radeln alle10km und beim laufen alle 5km ne zeitmessmatte hinzulegen und wie beim skifahren ein sich aktualisierendes leaderboard mit den rückständen zb der ersten 5 oder 10 durchlaufen zu lassen, und das in einem stream einzublenden.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 16:46   #294
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
.....
Ich war kürzlich als Helfer beim EigerUltraTrail. Dort muss jeder Starter ein 55g schweren GPS-Gerät dabei haben.
Während der Veranstalter kann man sich den Standort jedes Teilnehmers online auf der Karte anzeigen lassen.
https://www.eigerultratrail.ch/de/tr...e101-1449.html

Messmatten alle 10km sind dagegen wie Mittelalter.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 17:39   #295
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich war kürzlich als Helfer beim EigerUltraTrail. Dort muss jeder Starter ein 55g schweren GPS-Gerät dabei haben.
Während der Veranstalter kann man sich den Standort jedes Teilnehmers online auf der Karte anzeigen lassen.
https://www.eigerultratrail.ch/de/tr...e101-1449.html

Messmatten alle 10km sind dagegen wie Mittelalter.
zeigen die gps geräte auch den zeitlichen abstand an? gerade bei trailläufen interessiert mich die örtliche entfernung der athleten untereinander eher periphär, da kaum aussagekräftig, gerade bei höhenunterschieden.
sich bewegende punkte auf eienr karte sind ein nettes gimmick, athleten und trainer interessieren eher zeitliche abstände.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 18:07   #296
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
zeigen die gps geräte auch den zeitlichen abstand an? gerade bei trailläufen interessiert mich die örtliche entfernung der athleten untereinander eher periphär, da kaum aussagekräftig, gerade bei höhenunterschieden.
sich bewegende punkte auf eienr karte sind ein nettes gimmick, athleten und trainer interessieren eher zeitliche abstände.
Wenn man die Koordinaten mit einer entsprechenden Datenbank a.k.a. unterfüttert auf der Weg festgelegt ist, sollte das wenig prblematisch sein. Dein Navigationssystem im Auto ist doch auch in der Lage deine voraussichtliche Ankunftszeit zu errechnen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.