Ich glaube Frau May hat gedacht, sie könne sich aus der EU kuscheln... und alle Vorteile behalten ohne Gegenleistung. Offenbar ist da noch kein Erwachen erfolgt...
Da fällt mir ein geflügeltes Wort aus der letzten Finanzkrise ein:
... und alle Vorteile behalten ohne Gegenleistung. Offenbar ist da noch kein Erwachen erfolgt...
Die Regierung ist da schon ganz wach, entziehen sich den Vasallen von Rothschild Goldmann Sachs und Co.! Absurd auch Junkers Forderung, auch nach einem Austritt sollen sich die Briten den Entscheidungen des EU Gerichtshofs unterwerfen und allen EU Bürgern, die schonmal in GB gelebt oder gearbeitet haben, weiterhin die Vorzüge der EU Freizügigkeit zugestehen. Absurde Forderungen eines mMn kranken alten machtgierigen Geistes.
Denn das sind ja mit Gründe für den Brexit.
Nur meine Meinung: die Megabürokratie (und alle Bürokraten) der EU abschaffen, Reisefreiheit und Euro erhalten, Souveränität in allen Länderentscheidungen wieder zurück an die nationalen Regierungen. So kann die EU erhalten werden.
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Absurd auch Junkers Forderung, auch nach einem Austritt sollen sich die Briten den Entscheidungen des EU Gerichtshofs unterwerfen und allen EU Bürgern, die schonmal in GB gelebt oder gearbeitet haben, weiterhin die Vorzüge der EU Freizügigkeit zugestehen. Absurde Forderungen eines mMn kranken alten machtgierigen Geistes.
Denn das sind ja mit Gründe für den Brexit.
Thomas
Hmmmh... das habe ich anders verstanden. Juncker bejate eher den Hinweis von Frau May, dass GB nach dem Austritt nicht mehr der EU Gerichtsbarkeit unterliegt. Aber an die bereits beschlossenen und vereinbarten Verträge hat GB sich nun einmal zu halten. Damit war GB bei Vertragsabschluss einverstanden. Pacta sunt servanda.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
die Megabürokratie (und alle Bürokraten) der EU abschaffen, Reisefreiheit und Euro erhalten, Souveränität in allen Länderentscheidungen wieder zurück an die nationalen Regierungen. So kann die EU erhalten werden.
Thomas
Stichwort "Megabürokratie". Diese Bezeichnung halte ich für einigermaßen tendenziös zw. schlicht und einfach unwahr. Meines Wissens existieren zwar verschiedene Zahlen, wie groß der EU-Beamtenapparat tatsächlich ist. Und natürlich hat die EU-Verwaltung andere Aufgaben als z.B. die Verwaltung einer Großstadt wie Wien. Trotzdem möchte ich hier zur Einordnung zwei Zahlen nennen:
Die Stadt Wien hat etwa 60.000 bis 65.000 Gemeindebedienstete (Beamte inkl. Vertragsbedienstete). Bei der Zahl der EU-Beamten (ständige und befristete) geht man von 32.000 bis 47.000 aus. (Quelle sind diverse Zeitungsberichte, die zum Teil auch ergoogelt werden können).
Natürlich kann man dennoch der Meinung sein, es gebe zu viele EU-Beamte. Aber von "Megabürokratie" würde ich da nicht sprechen.
Natürlich kann man dennoch der Meinung sein, es gebe zu viele EU-Beamte. Aber von "Megabürokratie" würde ich da nicht sprechen.
Ich denke bei dem Wort "Megabrokratie" geht es weniger um eine Anzahl Menschen, viel mehr um Abkommen, Verträge, Auflagen, Pflichten und Rechte. Und da passt in der Tat ziemlich wenig zusammen in der EU. Die Länder sind in ihren Auffassungen viel zu weit auseinander, das diese verallgemeinernden Regeln funktionieren könnten.
Ich denke bei dem Wort "Megabrokratie" geht es weniger um eine Anzahl Menschen, viel mehr um Abkommen, Verträge, Auflagen, Pflichten und Rechte. Und da passt in der Tat ziemlich wenig zusammen in der EU. Die Länder sind in ihren Auffassungen viel zu weit auseinander, das diese verallgemeinernden Regeln funktionieren könnten.
Kannst Du da ein paar konkrete Beispiele nennen, wo diese EU Abkommen, Verträge, Auflagen etc. Dein persönliches Erleben und Verhalten maßgeblich eingeschränkt, eingeengt oder verändert haben - und zwar mehr als dies nationale Äquivalente tun?
Mich betraf z.B. die Glühlampenentscheidung, genauer die giftigen Energiesparlampen, die Quecksilberdämpfe ausgasen, als Ersatz für umweltfreundliche Glühlampen.
Gruß
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Mich betraf z.B. die Glühlampenentscheidung, genauer die giftigen Energiesparlampen, die Quecksilberdämpfe ausgasen, als Ersatz für umweltfreundliche Glühlampen.
Ja lustig, da wird als Urheber für die Glühlampenentscheidung unser Aussen Siggi genannt. Hätte uns also wohl auch ohne die EU ereilt. Dafür hat sich die Sache doch schon seit 2010 erledigt. So lange habe ich schon LED-Leuchtmittel statt der alten Neonröhren. Grundsätzlich verkehrt war die Idee ja auch nicht.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M