gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2015 live - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2015, 10:14   #289
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Durch den erfolgreichen Kampf gegen versteckte Fette ist meiner Meinung nach die Nase vom LB etwas spitzer und so eindeutig aerodynamischer.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 11:34   #290
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Statt eines Rennberichts sag ich mal was schief gegangen ist - denn ich hatte noch keine LD ohne diverse kleinere Pannen.
Diesmal ging schon wieder beim Schwimmstart was daneben.
War ich dieses Jahr vorzeitig beim Einstieg in den Kanal und wog mich in Sicherheit viel Zeit zu haben und schwamm mich kurz in umgekehrte Richtung ein, ertönte, als ich dachte so langsam ist's Zeit, auf meinem Weg zur Startleine, der Knall.
Ahhh - schon wieder zu spät
An der Startleine angekommen, merkte ich, bevor ich passieren konnte, mein Chip löst sich!
"Du depperter depperter Depp du!"
Ich hatte den Chip spontan höher an der Wade montiert, weil ich beim Lauf am Knöchel jedes Mal blutige Risse bekomme vom einschneidenden Band. Der musste ja locker werden.
Ich sagte zu dem, der die Leine hoch hielt :"Moment !" und begann zu tauchen
Den Chip gesichert, startete ich und hatte also die kleinste Startgruppe in Roth.
Im Endeffekt war's nicht mal so schlecht - ich konnte zum ersten Mal in meinem Leben beim Schwimmen welche überholen (und nein, es waren keine mit rießigen grünen Badekappen).
Und bei meiner Schwimmperformance fällt 'ne Minute nicht groß ins Gewicht.
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (16.07.2015 um 12:55 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 14:00   #291
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Es ist bei mir noch längst nicht alles im grünen Bereich.

Habe jetzt mal meine Daten der vier vorhergehenden Rohtteilnahmen verglichen.
Vom Tal bis zur ersten kleinen Abflachung des steilen Anstieges in Greding (noch vor VS) brauchte ich von 2011-2015 4:42min bis 5:00 min in der ersten Runde. In der 2.Runde waren es dieses Jahr 6:44min und damit über 1:20 länger als in den Vorjahren (5:20 – 5:28) unterwegs.
Schon in Runde Eins hatte ich diesmal wie auch in den Vorjahren das Gefühl am Berg zu schwach zu sein, konnte die Pace von vielen nicht mitgehen. In Runde zwei werde ich im Anstieg dann noch langsamer.

Katrin (Dieda) berichtete mir, dass sie ebenfalls das Gefühl hatte, den Anstieg zu langsam hochzufahren.
Da wir beide das kleine KB mit Q-Ring Pos.5 fahren (fühlt sich eigentlich gut an), werden wir vor dem IM Wales noch einige andere Positionen testen müssen um schneller die Hügel (2300 Hm) hochzukommen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Größenänderung Mario Berganalyse Greding.JPG (89,2 KB, 270x aufgerufen)
__________________



Geändert von locker baumeln (16.07.2015 um 14:08 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 14:03   #292
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Wie schnell musste man mit 37 Jahren sein um ne Hawaiquali zu schaffen?
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 14:05   #293
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
@lockerbaumeln... oder du montierst dir wieder gscheite Kettenblätter drauf
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 14:10   #294
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
@lockerbaumeln... oder du montierst dir wieder gscheite Kettenblätter drauf
werde u.a. auch nochmal das kleine runde KB am Berg testen
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 14:23   #295
captain hook
 
Beiträge: n/a
Du fährst doch ein normales QRing am kleinen KB, oder? Und am großen ein QXL?

Ich fahre die normalen am MTB und muss sagen, dass ich da unabhängig von der Position fast keinen Unterschied zu runden KB spüren kann. Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster... Ich glaube nicht, dass der Zeitverlust vom KB kommt.

Allerdings bist Du doch ansonsten Rad PB gefahren, oder? Vielleicht bist Du den Rest der Strecke so gefahren, dass Du am Berg schon etwas angeschlagen warst und sich die Bergpower deshalb nicht einstellen wollte?

Hättest Du einen Powermeter würdest Du jetzt einfach mal nachschauen was du getreten hast und gut. Vielleicht lag der Berg ja auch im Gegenwindabschnitt oder so.

Vielleicht hat euch auch der Wechsel vom QXL in der Ebene zum normalen Q am Berg aus dem Rhythmus gebracht. Beim direkten Wechsel vom QXL (bzw. Osymetric) auf ein rundes bzw. normales Q fühlt es sich ja meistens erstma etwas seltsam an. Vielleicht wollte der Muskel noch den Rhythmus des XL fahren und war etwas durcheinander als da auf einmal der Bewegungsablauf so spontan anders war?!
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 16:02   #296
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Trittfrequenz evtl? Wenn du am Berg bei 70rpm denselben Druck am Pedal spürst wie wenn du flach 95rpm kurbelst, dann fehlen einfach Watt. In der 2. Runde, wenn die nervöse Ansteuerung müde wird, fällt die TF gerne unbeabsichtigt ab.

Hohe TF treten zu können ist im Flachen unsagbar wichtig, um ordentlich Leistung generieren zu können. Aber wenn die Ansteuerung und Konzentration nachlässt, dann ist's gut, wenn man auch den fetten Gang mit anständig Druck drüberwürgen kann.

Der bessere Athlet kann und trainiert beides!!!

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.