gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Feines Teil - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2011, 11:54   #289
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
So, neuer Tag - neue Herausforderung

Ich will ein Tune Sixpack einbauen.
Im Lieferumfang ist keine Hülse für die Achse dabei.
Warum auch, wiegt ja nur.

In meinem Stahlrahmen ist der Tretlagerbereich aber offen.
Und ich meine damit sehr offen - also mehr offen als geschlossen, siehe Bilder.

Ist das nun ein Problem?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06208.jpg (145,6 KB, 122x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06215.jpg (99,0 KB, 120x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 11:56   #290
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Im Prinzip sind ja die Lager gedichtet.
Spontan hätte ich gedacht, das reicht. Und sollte mal Wasser in den Tretlagerbereich reinlaufen, läuft es ja auch wieder raus.

Oder brauche ich eine Hülse?
Ich hab mehrere in unserem Fundus gefunden - siehe Bild, aber keine die wirklich genau passt (50mm).
Man könnte evtl. eine "modifizieren", aber ob das je so richtig dicht werden würde?

Erst mal würde ich gern wissen, ob eine Hülse überhaupt nötig ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06206.jpg (142,1 KB, 118x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 12:00   #291
3-rad
 
Beiträge: n/a
fahr halt nur, wenn es nicht regnet.
Ansonsten: ich würde eine Hülse verbauen.
Ich hab nämlich schon ein paar tolle Innenlager gesehen, die waren lecker vergammelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 12:32   #292
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
fahr halt nur, wenn es nicht regnet.
Ansonsten: ich würde eine Hülse verbauen.
Ich hab nämlich schon ein paar tolle Innenlager gesehen, die waren lecker vergammelt.
+1

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es von Tune keine passende Hülse für das Lager gibt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 12:47   #293
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es von Tune keine passende Hülse für das Lager gibt.
Dabei war jedenfalls keine.
Aber dann mach ich mich nochmal auf die Suche.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 12:55   #294
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Es gibt ja kaum eine Stelle, wo beim durch den Regen fahren mehr Dreck hinkommt als das Tretlagergehäuse. Da würde ich mich ohne Hülse mit diesem offenen Teil sehr unwohl fühlen.

Die Tune-Anleitung schweigt sich aber dazu aus.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 12:56   #295
3-rad
 
Beiträge: n/a
das hier steht bei Tune:

(Pulverbeschichtung). Säubern Sie das Gewinde Ihres Tretlagergehäuses und fetten Sie es ein. Bewährt haben sich Kupferpaste und bei Titanrahmen ein spezielles Titanfett (z. B. Finishline Ti- Prep).

Fetten Sie auch den linken Lagersitz auf der Welle, nicht aber die Sechskante! Drehen Sie nun die rechte Lagerschale (Linksgewinde) die bereits auf der Welle montiert ist mit der Welle anteilig circa. ¾ in den Rahmen ein. Verfahren Sie mit der anderen Lagerschale genauso. Nun drehen Sie die rechte Schale bis auf Anschlag fest ein. Die Montage sollte mit unserem Werkzeug W 2 erfolgen. Mit anderem Werkzeug erreichen Sie nicht das nötige Drehmoment. Danach die linke Lagerschale fest auf Anschlag. Die Welle muss nun spiel- und rubbelfrei laufen. Gegebenfalls kann mit dem Plastikhammer und einem leichten Schlag auf die Welle für Entspannung gesorgt werden. Die Welle könnte trotzdem noch schwer (nicht rubbelnd) laufen. Dies liegt jedoch an den grauen Nilosringen, die sich nach wenigen hundert Kilometer eingeschliffen haben.

Titan stellt einen schlechten Reibungspartner dar. Es neigt sehr schnell zu „Gewindefraß“. Fetten Sie daher die Innengewinde, sowie den linken Lagersitz gut ein und achten Sie unbedingt auf Sauberkeit zwischen den Reibpartnern.

Wichtig: Die Sechskante der Welle dürfen nicht geölt oder gefettet werden, sonst rutschen die Kurbeln im Laufe der Zeit zu weit auf die Welle.

Bitte beachten Sie, das wir Innenlager für 68mm und 73mm BSA, wie auch italienisches Gewinde anbieten. Außerdem gibt es ein Modell „e-type“ für Umwerfer mit Plattenbefestigung. Tipp: Eine 3mm- Bohrung im Tretlagergehäuse verhindert, dass sich Kondenswasser bildet oder Wasser, das über das Sattelrohr ins Gehäuse gelangt ist, abfließen kann (Garantiebestimmungen des Rahmenherstellers beachten).

Folgende Faktoren können die Lebensdauer Ihrer Kugellager drastisch verkürzen:

· Die beiden Gewinde im Gehäuse sind fluchtend geschnitten, auch bei teuren Rahmen keine Seltenheit.

· Einsatz von Hochdruckreinigern

· Abstellen von nassen Rädern in kühlen Räumen (Keller): Kondenswasserbildung!

Zuviel Spiel zwischen Lagerschale und Rahmengewinde kann zu Knackgeräuschen führen. Die Lagerschale gegebenenfalls mit mehreren Lagen Hanf und Kupferpaste einbauen (Wickelrichtung beachten, Schalengewinde vorher mit einer Klinge 90° zur Gewinderichtung gut aufrauen). Bei italienischen Gewindemaß neigt die rechte Schale zum Lockern. Sie sollte immer mit reibungserhöhendem Hanf oder mit Schraubensicherung (mittel o. fest) gesichert werden



Eine 3mm Bohrung hast du ja. Sogar mehrere direkt nebeneinander.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 13:01   #296
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Sehr aufmerksam von dir, dass du den Text von der Tune Seite jetzt hier nochmal reinkopierst.
Für alle Idioten quasi.

Aber was ist jetzt die Schlussfolgerung?
Dass es ohne die Hülse geht, ist ja klar.
Ob´s praktikabel ist, nicht. Das war aber meine Frage.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.