Zitat:
Zitat von Tzwaen
Ich bitte Dich!
Magic Sportfood sollte auf diesen "Ansturm" eigentlich vorbereitet sein und es macht jetzt auch wirklich nicht jeder 2. Mensch in Deutschland Triathlon. Es handelt sich um ein Versandhaus, was sich auf diesen Bereich spezialisiert hat. Da erwarte ich schon, dass es auch im Juni zu keinen Komplikationen kommt.
|
Seit es Magic im Online-Gewerbe gibt, sind die Threads im Sommer mit den gleichen Themen voll. Sie haben es letztes und vorletztes Jahr nicht hinbekommen, wieso denn jetzt, wenn man doch überall lesen kann, dass die Messetermine immer mehr werden.
Ich verdiene meine Brötchen auch im Online-Gewerbe und habe selbst einen Shop zu betreuen, daher ist es ganz offensichtlich, dass da was strukturell nicht stimmt.
Scheinbar kommen mehr Bestellungen rein, als täglich abgearbeitet werden, vermutlich gibt es nicht genügend Potential, alles das hat Magic selbst zu verantworten. Aber, was soll man machen, der Kunde gibt das Arbeitstempo vor, man kann ja schlecht den Job offlinesetzen, wenn man nicht mehr hinterherkommen, daher versucht man vermutlich mit Überstunden dem Chaos Herr zu werden.
Ich leiste gerne Aufklärung, denn es ist ein totaler Irrglaube, dass wirklich immer alles beim Shopbetreiber lagernd ist. Für mein Gewerbe (EDV) ist es so, das der Händler in der Regel nichts lagernd hat, sondern die Verfügbarkeiten vom Großhändler darstellt. In der Regel ist die Ware bei entsprechender Zahlart dank ausgeklügeltem Fullfillment beim nächsten Tag beim Kunden. Der Kunde denkt zwar, der Shopbetreiber hat mir was geschickt, aber es ist nicht der Händler, sondern der Großhändler (Fullfillment nennt sich das).
Bei Magic wird das sicherlich zum größten Teil anders laufen, die verkaufen sicherlich 90% der Ware aus ihrem eigenen Lager heraus. Aber, aktuell ist Hochsaison, dh. wenn Hammer Gel sämtlichen Großhändlern einen Liefertermin verspricht, ist letztendlich der Händler (hier Magic) gearscht und hat den Ärger mit dem Endkunden.
Natürlich darf es nicht sein, dass die Ware als lagernd dargestellt wird und auch nicht das die Ware als verschickt gekennzeichnet wird, obwohl sie bei Bestelleingang nicht lagernd war.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Onlinegewerbe bringen. Es liegt nicht immer am Händler, sondern meist am Hersteller und Großhändler.
Ich empfehle folgende Seite:
http://www.internet-guetesiegel.de/
Laut dieser Homepage gibt es nur 5 Gütesiegel für Onlineshops.
Wieviele Gütesiegel hat Magic?
In meiner Branchen werden andere Geldsummen bewegt, daher ist ein solches Siegel unerlässlich.