gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Training am frühen Morgen - Seite 369 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2024, 19:36   #2945
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.513
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Kurz was aus dem Themenbereich „Bob der Baumeister „:
Wir hatten wegen einiger Umbauten am Haus mal einen Bagger hier.
Nach kurzer Rückfrage beim Baudezernenten der Stadt, was wir ohne Genehmigung baggern dürfen, hatte ich das flux ausgerechnet und Bob noch ruckzuck eine entsprechende Kuhle baggern lassen.
Die Dachdecker, die eh schon auf dem Dachstuhl rum gekraxelt sind, haben uns „das Loch“ gleich noch mit Teichfolie verklebt und ausgelegt, eine Mixtur aus Drainage und Kies haben wir selber gebaut (dazu gibt’s im Netz gute Tipps und Hinweise, damit das alles langfristig funktioniert), Wasser rein und ab April ging’s dann los mit schwimmen.
Eigentlich hatten wir 15 Meter in der Länge und ca. 3,5 m in der Breite sowie ein Gefälle der Kuhle von 1,50 auf gut 3 Meter ausgerechnet, um die Bauvorschriften einzuhalten.
Beim Nachmessen waren es jetzt 14,5 m in der Länge und 3,4 m in der Breite - also perfekt.
Wasserqualität tipptopp, keine Chemie, klare Sicht und paar kleine, tierische Mitschwimmer sind mittlerweile auch mit im Wasser. Der Pegel wird natürlich geregelt, Regen und wenn zu voll, läuft es easy ab in den Kies und Garten.

Ansonsten bin ich am Morgen definitiv weniger leistungsfähig als am Abend.
Bin gespannt, was ich morgen Abend bei der ZRL abb19:30 leisten kann.
Gestern früh waren es beim ersten Rennen der Tour of Watopia 290 Watt bzw. knapp 3,9 W/kg@170HF über knapp 40 Minuten.
Ich denke, dass ich morgen Abend bei der ZRL höher kommen werde.

Anhang 50310
So sieht die Pfütze aus und ja, es macht mir mittlerweile keine Probleme mehr, dort hunderte Bahnen bzw. bis zu 3 km abzureißen, dass zählt die Uhr, ich schau nur auf die Zeit…
Alles Kopfsache
Geil!
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2024, 22:36   #2946
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.874
Sag noch einer Deutschland sei überreguliert - Du hast Dir einen Minisee in den Garten baggern lassen?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 17:01   #2947
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Sag noch einer Deutschland sei überreguliert - Du hast Dir einen Minisee in den Garten baggern lassen?

m.
flachy wohnt ja fast in Polen.....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 09:13   #2948
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.184
Moinsen Athleten,

nach einer Woche Regen schneit es jetzt das erste Mal, bleibt aber bei knapp über dem Gefrierpunkt (zum Glück) noch nicht liegen. War ein guter Moment, kurz einmal in die Daten der vergangenen Woche zu schauen.
Weiterhin null Meter im Wasser, Outdoor deutlich zu kalt, indoor viel zu zeitaufwändig und Motivation für‘s Bahnenziehen deutlich zu gering. Also halte ich es sinngemäß so, wie es der ehemalige Hawaii-Dritte Wolfgang Dittrich einmal schön formulierte (ich glaube, es war um 1996 beim Warten auf besseres Wetter beim Bundesliga-Rennen in Witten, als er uns „Jungspunde“ ein wenig mit seinen Lebensweisheiten erheiterte):
„Bevor ich mich zum Training rausquäle und davor, dabei und danach denke, wann ist es denn endlich vorbei, bleibe ich doch lieber den Nachmittag auf der Couch und erhole mich, damit ich dann irgendwann total heiß wieder in‘s Training einsteige!“
Ich halte meine Körperspannung solange mit etwas Yoga&Zirkeltraining aufrecht.

Radsport läuft wiederum supergut.
Letzte Woche war ich sowohl outdoor als auch indoor unterwegs. Draußen gab’s jede Menge „Base-Miles“ bei wechselhaftem Niesel-Regen-Wind-Wetter - ich nenne es gern aus Erinnerung an meine Jahre in Flandern „Belgisches Kaiserwetter“ im hügeligen Gelände (19h/530km@3.800 HM), indoor paar Events auf Zwift (4,5h).
Mittlerweile hab ich ein paar hilfreiche Rituale eingeführt, die mir auch bei einer gut vierstündigen Regenfahrt bei 3 Grad (wie gestern) helfen, richtig Bock bei dem Quatsch zu haben:
Gute Klamotten, geiles Rad, welches ohne Klappern über die Strecke knallt, gutes Licht, Hände vor dem Ride mit wasserabweisenden Wärmekreme (Hirschtalg o.ä.) einreiben, mental bereit sein (Stichwort „Alter Ego“ - das verweichlichte „Schönwetter-Ich VS. das coole „Athletenlifestyle-rockt-Elite-Ich“).
Und nach dem Ride ist vor dem nächsten Training - nasses Zeug runter vom Body, Rad mit einem Eimer Wasser abwaschen&Öl auf die beweglichen Teile, stretchen, duschen, Muskeln kurz mit Relax-Salbe einreiben und sofort warm anziehen, fertig!

Apropos Licht:
Aktuell fahre ich (noch) mit Dauerlicht (vorne unterm Garmin Sigma Buster, was eigentlich eine Helmlampe ist, aber mit GoPro-Halterung superkompakt unter den Garmin passt und neben Dauerlicht auch u.a. Flashlight-Funktion besitzt, saugeil und auffällig! Hinten an der Stütze sitzt auch ein Sigma mit Bremslichtverstärker).
Am anderen Rad vorne und hinten Knog, allerdings nur mit Dauerlicht-Funktion und somit in der Laufzeit mit 3h sehr begrenzt zu nutzen.
Werde aber zeitnah auf (etwas teurere, lichtstarke und sau-kompakte) Lampen von Knog umstellen, die neben Dauerlicht bei Bedarf auch noch sieben weitere Lichtfunktionen besitzen, die ich bei Nebel oder eben nach dem Sonnenaufgang nutzen werde.
Ich habe festgestellt, dass ich mit Dauerlicht bei normalen Bedingungen von den anderen Verkehrsteilnehmern zwar bereits mehr „ernst“ genommen werde als ohne Beleuchtung.
Aber so ein „Flashlight“ mit 900/200 Lumen v/h hat noch eine ganz andere Wirkung und macht mich noch einmal deutlich sichtbarer im Verkehr.
Akku-Laufzeiten jenseits von 6 Stunden - passt!
War ein ziemlicher Akt, an die Lampen zu kommen, da mir meine beiden Bike-Händler hier so etwas nicht verkaufen konnten (da nicht STVZO zugelassen).
Fündig geworden bin ich dann direkt auf der Knog-Website, die am Wochenende eine „Flash-Light-Aktion“ mit ordentlich Rabatten und kostenfreiem Versand aus Down Under inkl. Verzollung angeboten hatten. Freu mich wie Hulle drauf!

Und beim Laufen komm ich langsam auch wieder in die Gänge und bin mittlerweile wieder bei bissl über 40 Kilometern/Woche angekommen und würde es gern auf dem Niveau jetzt stabilisieren.
Bei den Laufschuhen hatte ich ein paar Tage überlegt, mir (doch wieder) einen Carbon-Trainingsschuh (Nike Zoom Fly 6) zu zulegen.
Nachdem ich jetzt nacheinander meine aktuellen, carbonfreien Daily Trainer durchgewechselt habe, bleibe ich doch bei meiner ursprünglichen Idee, bis HH carbonfrei zu joggen und dort dann den Alphafly wieder aus der Box zu lassen.
By the way:
Der Asics Superblast ist einfach zu geil im Training, als dass ich den Schuh zum Gassi-und-Garten-Schuh degradieren kann.

Das wär‘s für den Moment aus der sportiven Außenstelle Ost - weiter geht‘s, haut rein!

IMG_0238.jpeg
Radstart bei leichtem Nieselregen…

IMG_0239.jpeg
Langsam wird‘s heller auf der Strecke…

IMG_0237.jpeg
Bis das Maximum an Hellgkeit für den Ride erreicht ist.
November = Radlzeit!

Geändert von flachy (18.11.2024 um 09:22 Uhr).
flachy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2024, 13:13   #2949
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.184
Ohrnee, sorry Team, ist mir doch glatt die kurze Zusammenfassung der letzten Athleten-Lifestyle-Woche durch die Lappen gegangen.

Bin heute vor einer Weile wieder rein vom gut vierstündigen „Waschen-Föhnen-Ballern“ Ride mit meinem Winterbike, dessen Lackierung von GIANT logischerweise „Cold Night“ genannt wird.
Endlich konnte ich nun die „Down Under“-Flash Lights im echten Härtetest probieren und bin begeistert. Die Autos haben dermaßen Respekt vor meinem Flacker-Flash (da blitzt in einem der vielen Modi doch echt ein greller Blitz auf, sehr geil!), dass die meisten vor allem in der Dunkelheit am Morgen auf die Gegenfahrspur ausgewichen sind. Die Teile bleiben jetzt dran und die Sigma Buster kommen ans andere Rad - ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!
Ansonsten hat Maurten doch in der Tat auf mein Feedback ( und sicher die Rückmeldungen vieler anderer Athleten) reagiert und sie bieten aktuell 48 Gels + Test-Set statt der üblichen, mickrigen 12-er Sets an.
Bestellung ist raus.
Auch wenn das Zeug sich preislich am Goldpreis zu orientieren scheint, komme ich damit (im Vergleich zu meinen anderen Gels von GU, Mnstry, Sponser, Born, High5) am allerbesten zurecht, da geht jetzt kein Weg mehr dran vorbei.
Heute früh gleich nach 10 Stunden Pause seit den letzten beiden Zwift-Rennen gestern Abend bei 3 Grad, Dauerregen und 70 km/h Westwind nüchtern los, ein Clifbar Frühstücksriegel nach einer sowie je ein Maurten Black sowie White nach Stunde 2&3 und null energetische Probleme bis zum Ende durchgeballert.
Kurzum - Rad läuft immer geiler, eigentlich fast täglich Outdoor und Zwift im Wechsel, bin aktuell total im Flow.
Running fetzt ebenfalls, wobei ich hier unverändert nur 2-4x die Woche mit meinen ollen und neu verliebten, Non-Carbon Asics Superblast losmache, wenn ich total Bock drauf habe, auch um halbwegs dabei zu bleiben und nicht im Winter von Null starten muss.
Zirkeltraining&Yoga laufen nebenher.
Und Swim heb ich mir für 2025 auf oder sobald ich wieder Bock drauf bekomme!
Läuft ganz gut hier im Osten - Sport Frei allerseits und haut rein!

IMG_6917.jpeg
King of the Road - Nachts im Osten

IMG_6916.jpeg
…oder auch Samstagnachmittags „in“ Berlin

IMG_6892.jpeg
… und natürlich auch beim progressiven - von 5:30 runter auf 4:20 min/ km Nightrun im Wolfsland
flachy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2024, 15:50   #2950
smu
Szenekenner
 
Benutzerbild von smu
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Hennef
Beiträge: 289
Darf ich mal fragen wann und wieviel du pennst? Bei deinem Umfang bräuchte ich ja jeden Tag einen 3-stündigen Mittagsschlaf
smu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2024, 16:05   #2951
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Ansonsten hat Maurten doch in der Tat auf mein Feedback ( und sicher die Rückmeldungen vieler anderer Athleten) reagiert und sie bieten aktuell 48 Gels + Test-Set statt der üblichen, mickrigen 12-er Sets an.
Bestellung ist raus.
Auch wenn das Zeug sich preislich am Goldpreis zu orientieren scheint, komme ich damit (im Vergleich zu meinen anderen Gels von GU, Mnstry, Sponser, Born, High5) am allerbesten zurecht, da geht jetzt kein Weg mehr dran vorbei.
Wie geil, noch ein Maurten-Fan. Ich finde die Dinger auch hammergeil. Das sind die einzigen Gels, die ich richtig gerne mag. Wenn nur der Preis nicht wäre...
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2024, 18:39   #2952
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von smu Beitrag anzeigen
Darf ich mal fragen wann und wieviel du pennst? Bei deinem Umfang bräuchte ich ja jeden Tag einen 3-stündigen Mittagsschlaf
Hallöchen,

Du hast recht, Schlaf könnte mal ein Thema werden.
Meine Frau hatte mir eine Garmin mit Schlafaufzeichnung geschenkt.
Die hatte ich echt 20 Tage nonstop getragen.
Dann war ich deren „Vorwürfe“ satt und mach sie nur noch gelegentlich dran.
Zu wenig Schlaf.
Nicht ausreichend Tiefschlaf.
Ineffizientes Training.
Zu wenig aerobes Training.
Ruhetag einplanen.
Blablabla.
Die gemessene Schlafzeit variierte zwischen 3:50h bis 7:20h, im Schnitt knapp 6h.
An den Wochentagen war’s das mit Pennen.
Und an den Wochenenden habe ich ein festes Prozedere mit einem Powernap von 16 Minuten (eine Minute einpennen , 15 Minuten Tiefschlaf)irgendwann zwischen 13-15 Uhr. Das ist geil und wirkt besser als ein längeres Nickerchen.

Mein Business läuft stabil durch und ich kann meinen aktiven Lifestyle - gemeinsam mit meiner Familie (ja, die sind alle ziemlich aktiv) - wunderbar ausleben.

Funfact:
Paar Senioren bei mir stoppen mittlerweile ihre Rollator-Runden rund um die Wohnanlage und berichten mir bei meinen anstehenden Gartenarbeiten über ihre Fortschritte.
Bei der Vergesslichkeit (Böse Zungen sprechen von Demenz) meiner Ü90 „Athleten“ verzichte ich auf Dopingtests und offizielle Zeitnahme der jeweiligen Bestzeiten.
Noch!!!
Weil:
Irgendwann lande ich vielleicht auch dort und dann wäre es geil, wenn mir genauso herzlich auf der „Zielgeraden“ begegnet wird, wie der aktuellen „goldenen“ Generation.

Geändert von flachy (28.11.2024 um 18:44 Uhr).
flachy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.