gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... - Seite 360 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2015, 13:49   #2873
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Alter, !!! die Nummer wird Sie die Kanzlerschaft kosten...... die macht das ganz sicher nicht um gewählt zu werden.
Die Wette würde ich halten, ihre Werte steigen schon wieder, nachdem sie nachjustiert hat (wir werden den Zuzug begrenzen, die Medien haben sich ob der Begeisterung für sie überschlagen, siehe Time). Wie gesagt sie hat da ein feines Gespür.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 14:00   #2874
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich glaube, die Unterschiede darin, wie man Merkel wahrnimmt, könnten auch mit unterschiedlichen Erwartungen zu tun haben. Offenbar ist ein Großteil der Bevölkerung zufrieden, wenn Frau Merkel kommuniziert, daß sie dies oder jenes tut oder tun wird. Die moralische Richtigkeit ihrer so kommunizierten Absichten reicht aus, um Vertrauen zu gewinnen - und das kann Frau Merkel offenbar sehr gut. So habe ich es schon im letzten Wahlkampf gegen Steinbrück empfunden.
Ja, stimme ich zu.

Zitat:
Ich bin für sowas viel zu skeptisch und ungläubig. Ich will nicht glauben, ich möchte überzeugt werden. Mich überzeugen nicht Absichten "auf globaler Ebene", sondern konrete Pläne von den Details des was genau, zu welchem Preis, mit welchen Chancen und Risiken, etc. gemacht wird (damals hat mir Steinbrück davon deutlich mehr geboten). Wenn letzteres fehlt bekomme ich den Eindruck, mir wird entweder etwas verschwiegen, oder die Person weiß es selber nicht. Ersteres empfinde ich unanständig bei so wichtigen Themen, zweiteres inkompetent, ohne zu wissen, welches zutrifft.
Auch hier volle Zustimmung. Ich mache mir in jedem Wahlkampf den Spaß, an die Ständer der Parteien zu gehen und statt dem Wahlprogramm nach der Liste der Maßnahmen zu fragen, die vor der letzten Wahl angekündigt und dann auch wirklich umgesetzt wurden. Da gibt's regelmäßig sehr sparsame Gesichert.

Mich interessiert nicht, was jemand verspricht oder ankündigt, mich interessiert, was jemacht tatsächlich macht. Und da fehlt mir bei Merkel (bzw. der aktuellen Politik insgesamt) die "Aktion".
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 14:25   #2875
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.507
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Könntest Du dazu ein konkretes Beispiel machen: Wann hat es so etwas in einer vergleichbaren Situation gegeben, so ausgetüftelt wie Du das einforderst? Mir scheint Du forderst da etwas unmögliches.
Bei Frau Merkel eigentlich nie, wobei ich auch sonst kaum eine vergleichbare Situation erlebt habe, außer vielleicht 1990. Als es um die Wiedervereinigung ging, gab es Entscheidungen, die vergleichbar schwere, weitreichende Konsequenzen hatten.

1990 sprach Kohl im Wahlkampf von blühenden Landschaften u.ä. (wie Merkel heute, von Zielen, nicht dem Weg) während Lafontaine den "Fehler" machte, über die konkreten Auswirkungen einer schnellen Wiedervereinigung zu sprechen, mit allen Nachteilen für einzelne Beteiligte.Es geht dabei nicht um "ausgetüftelt" sondern um die Aspekte von Chancen, Risiken, Gründe für Entscheidungen und konkrete Lösungsideen. Er wurde für diese Konkretheit abgestraft, die Mehrheit mochte wohl lieber einfach glauben, statt verstehen. Und es kam sehr Vieles, wie er es vorhergesagt hatte, mit allen Folgen, die vor allem die (inzwischen nicht mehr ganz) neuen Bundesländer bis heute belasten.

Es mag andere politische Gründe gegeben haben, die Wiedervereinigung nicht länger zu verzögern, es geht nicht um richtig oder falsch. Aber ich traue es jemandem, der die Probleme und möglicheLösungen offen anspricht, immer eher zu, daß er bessere Entscheidungen fällt und damit die Entwicklung günstiger beeinflußt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 14:39   #2876
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.507
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ein*e Kanzler*in setzt Richtlinien*innen.
Soweit richtig. Aber ohne daß man entweder selbst, oder mit kompetenten Leuten diese Richtlinien konkret umsetzt, bleiben Richtlinien nur Nebelkerzen.

Schörder hat auch "Richtlinien gesetzt", hat aber meistens dann sehr wohl Fachleute drangelassen, die tatsächlich etwas getan haben. Und diese Vorhaben wurden auch meistens klar formuliert.
Anfangs fand ich es falsch, daß Schröder dann sich recht arrogant mit dem Ergebnis brüstete, da kaum etwas konkretes von ihm selber kam. Aber eigentlich hatte er Recht: er hat die (für seine Ziele) richtigen Leute an die richtige Stelle gesetzt, und ihnen dann freie Hand gegeben, das Beste draus zu machen. Diese gestalterische Freiheit sehe bei beim Merkels Mannschaft nie. Sobald einer etwas eigenes macht, oder gar konkrete Schritte selbständig ankündigt wird sofort zurückgepfiffen (wie z.B. der arme deMaiziere).


Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Puh, mir geht es wie Flaix & Klugschnacker.
Ich glaube das Problem mit dem was Frau Merkel & Co. da gerade zu beackern haben geht über die Komplexität von einem Einkauf von Brot, Butter & Ei im Supermarkt hinaus. Dabei kannst Du Preis, Chancen & Risiken ganz gut abschätzen.
Ausserdem frage ich mich warum auch Du Dich nicht von Frau Merkels Haltung überzeugen lässt das sie es für eben redlich hält keine Obergrenze zu nennen.
Beim Supermarkeinkauf darf ich intuitiv oder gefühlsmäßig agieren, die Risiken einen folgenschweren Fehler zu machen, sind marginal. Das ist in der Politik (wie auch in größeren Wirtschaftsvorhaben) anders, gerade dort brauche ich eine gute Chancen/Risiko-Abschätzung, um schwere Folgen zu vermeiden.
Und Merkels redliche Haltung mag ich persönlich auch gut finden, aber überzeugen, daß dies richtig ist, tut sie nicht. Redlichkeit ist kein Argument, bestenfalls eine Tugend.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 17:06   #2877
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ich habe mit deiner Argumemtation sachliche und logische Probleme


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Soweit richtig. Aber ohne daß man entweder selbst, oder mit kompetenten Leuten diese Richtlinien konkret umsetzt, bleiben Richtlinien nur Nebelkerzen.
Eine Richtlinie ist eine Überschrift und gibt eine grobe Richtung vor. Das ist nicht vergkeichbar mit einer Nebelkerze, einer bewusst gestaltetem Desinformation zur Verschleierung wahrer Ziele.

Vielmehr liegt doch das Problem darin, das die zur Umsetzung eingesetzten Menschen es nicht adäquat betrachten. DIe Situation an den Grenzen ist doch nicht von Merkel verpennt worden sondern von de Maiziere.....



Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Schörder hat auch "Richtlinien gesetzt", hat aber meistens dann sehr wohl Fachleute drangelassen, die tatsächlich etwas getan haben. Und diese Vorhaben wurden auch meistens klar formuliert.
Anfangs fand ich es falsch, daß Schröder dann sich recht arrogant mit dem Ergebnis brüstete, da kaum etwas konkretes von ihm selber kam. Aber eigentlich hatte er Recht: er hat die (für seine Ziele) richtigen Leute an die richtige Stelle gesetzt, und ihnen dann freie Hand gegeben, das Beste draus zu machen. Diese gestalterische Freiheit sehe bei beim Merkels Mannschaft nie. Sobald einer etwas eigenes macht, oder gar konkrete Schritte selbständig ankündigt wird sofort zurückgepfiffen (wie z.B. der arme deMaiziere).
d.M hat nichts angekündigt, der hat siener Chefin öffentlich widersprochen ohne jede Chance darauf seinen Widerspruch auch umzusetzen. Er hätte seine vollmundigen EInlassungen nämlich gar mit irgendetwas wahrmachen können. Wie auch Seehofer etc.




Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Beim Supermarkeinkauf darf ich intuitiv oder gefühlsmäßig agieren, die Risiken einen folgenschweren Fehler zu machen, sind marginal. Das ist in der Politik (wie auch in größeren Wirtschaftsvorhaben) anders, gerade dort brauche ich eine gute Chancen/Risiko-Abschätzung, um schwere Folgen zu vermeiden.
Und Merkels redliche Haltung mag ich persönlich auch gut finden, aber überzeugen, daß dies richtig ist, tut sie nicht. Redlichkeit ist kein Argument, bestenfalls eine Tugend.
Ball zurück....ihr sagt immer SIE kann nicht überzeugen. IHR aber auch nicht, oder hat einer schon mal echte Belege vorgelegt? NEIN, es werden immer nur Ängste formuliert.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 18:13   #2878
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.507
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
DIe Situation an den Grenzen ist doch nicht von Merkel verpennt worden sondern von de Maiziere.....
Ah ja. Merkel hatte die Richtlinie, daß wir unsre Grenzen im Griff haben sollen, vielleicht hat sie bereits letztes Jahr vorgewarnt, daß sie 2015 vorhat, hunderttausende Flüchtlinge aufzunehmen, nur deMaiziere hat es verpennt... Und dann sagt sie im TV-Interview, man könne die Grenzen ja eh nicht kontrollieren.

Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
d.M hat nichts angekündigt, der hat siener Chefin öffentlich widersprochen ohne jede Chance darauf seinen Widerspruch auch umzusetzen. Er hätte seine vollmundigen EInlassungen nämlich gar mit irgendetwas wahrmachen können. Wie auch Seehofer etc.
Ich dachte an die Ankündigung von deMaiziere, den Familiennachzug einzunschränken als eine klare Aktionsankündigung mit Blick auf die zukünftig wahrscheinliche Entwicklung. Dies mußte er wohl unter Druck der Öffentlichkeit oder von Merkel (?) dann immer weiter verwässern bzw. zurücknehmen. So darf es nie laufen. Das wirkt, als ob die Minister nicht wissen, was die Chefin will, und sie ihnen nicht traut, ihr Fach zu beherrschen. Beides ist katastrophal in der Außenwirkung und im Ergebnis. Merkel sollte froh sein, daß jemand außer Reden auch konkret etwas versucht zu tun, um den von Dir so gern zitierten "Ängsten" zu begegnen.

Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ball zurück....ihr sagt immer SIE kann nicht überzeugen. IHR aber auch nicht, oder hat einer schon mal echte Belege vorgelegt? NEIN, es werden immer nur Ängste formuliert.
Nein, ich sage, Merkel versucht gar nicht mit Argumenten zu überzeugen; sie versucht, die Leute glauben zu machen, daß alles gut wird. Und das kann sie gut.
Und ich weiß nicht genau, welche Belege Du wofür erwartest.
Meine persönlich wichtigste Angst ist eine hochgradig destabilisierte Gesellschaft ausl Folge einer mit hoher Wahrscheinlichkeit unzureichenden kulturellen Integration von hunderttausenden Moslems, die in kürzester Zeit zuwandern.
Die Belege für die Wahrscheinlichkeit davon liefern europaweit die bisher äußerst dürftigen Integrationserfolge von größeren muslimischen Zuwanderungsgruppen, sei es in Frankreich, England oder auch bei uns. Konkrete Beispiele dazu sind in diesem Thread schon einige genannt worden. Zur Vorbeugung gegen dieses Risiko sehe ich von unserer politischen Klasse bisher kaum Ideen, und die Medien verbvannen sogar alle, die das Thema anprechen, ganz schnell in die rechte Ecke. Stattdessen glaubt man, finanzielle Sorgen beschwichtigen zu müssen, die aber in meinen Augen das deutlich geringere Risiko sind.

Und es stimmt, ich brauche auch nicht Dich unbedingt zu überzeugen; ich möchte viel mehr Politiker und Medien sehen, die das Thema angehen. Mein Einfluß wie auch mein Talent auf diesen Gebieten ist allerdings leider eingeschränkt...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 00:21   #2879
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ich werd a bissl leidenschaftlich gleich. Ist nicjt böse gemeint. aber: du liegst falsch

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ah ja. Merkel hatte die Richtlinie, daß wir unsre Grenzen im Griff haben sollen, vielleicht hat sie bereits letztes Jahr vorgewarnt, daß sie 2015 vorhat, hunderttausende Flüchtlinge aufzunehmen, nur deMaiziere hat es verpennt... Und dann sagt sie im TV-Interview, man könne die Grenzen ja eh nicht kontrollieren.
Unsere Grenzen waren wie sie waren, offen seit Schengen. de Maiziere ist der Chef derjenigen Kräfte die für die Registrierungen etc. zuständig sind. Als Minister wohlgemerkt, also in der Executiven Linie die Nummer 2. Er hätte seit Januar organisatorisch arbeiten müssen, hat dies aber nicht ausreichend getan. Wahrscheinlich hätte uns aber auch ein Teil seiner Arbeit verunsichert ;-) https://www.youtube.com/watch?v=xgmys5K1UnA da ist er ja gross drin



Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich dachte an die Ankündigung von deMaiziere, den Familiennachzug einzunschränken als eine klare Aktionsankündigung mit Blick auf die zukünftig wahrscheinliche Entwicklung. Dies mußte er wohl unter Druck der Öffentlichkeit oder von Merkel (?) dann immer weiter verwässern bzw. zurücknehmen. So darf es nie laufen. Das wirkt, als ob die Minister nicht wissen, was die Chefin will, und sie ihnen nicht traut, ihr Fach zu beherrschen. Beides ist katastrophal in der Außenwirkung und im Ergebnis. Merkel sollte froh sein, daß jemand außer Reden auch konkret etwas versucht zu tun, um den von Dir so gern zitierten "Ängsten" zu begegnen.
GAR NICHTS hat er unternommen, sondern lediglich etwas rausposaunt wozu er gar nicht befugt war und ist das zu entscheiden. Das muss ja auch mal klar sein, diese Entscheidung obliegt überhaupt nicht dem Innenminister. Mit den politischen Prozessen für so etwas müsstest Du Dich mal beschäftigen - dann wird Dir klar, das überhaupt keine Einzelperson das in der BRD kann. Das geht nur in Nordkorea und bei Onkel Wladimir in Moskau



Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, ich sage, Merkel versucht gar nicht mit Argumenten zu überzeugen; sie versucht, die Leute glauben zu machen, daß alles gut wird. Und das kann sie gut.
ich habe gerade den Bericht der ARD über den CDU Parteitag angeschaut und mir die Rede Merkels zugeführt. Ich kann Deinen Einwand nicht akzeptieren. Der ist bösartig. Und bitte: sag jetzt nicht " dann nenn mir doch mal die Argumente" - schau es Dir an



Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und ich weiß nicht genau, welche Belege Du wofür erwartest.
nenne mir Einschränkungen die Du persönlich erleidest.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Meine persönlich wichtigste Angst ist eine hochgradig destabilisierte Gesellschaft ausl Folge einer mit hoher Wahrscheinlichkeit unzureichenden kulturellen Integration von hunderttausenden Moslems, die in kürzester Zeit zuwandern.
Die Belege für die Wahrscheinlichkeit davon liefern europaweit die bisher äußerst dürftigen Integrationserfolge von größeren muslimischen Zuwanderungsgruppen, sei es in Frankreich, England oder auch bei uns. Konkrete Beispiele dazu sind in diesem Thread schon einige genannt worden. Zur Vorbeugung gegen dieses Risiko sehe ich von unserer politischen Klasse bisher kaum Ideen, und die Medien verbvannen sogar alle, die das Thema anprechen, ganz schnell in die rechte Ecke. Stattdessen glaubt man, finanzielle Sorgen beschwichtigen zu müssen, die aber in meinen Augen das deutlich geringere Risiko sind.

Und es stimmt, ich brauche auch nicht Dich unbedingt zu überzeugen; ich möchte viel mehr Politiker und Medien sehen, die das Thema angehen. Mein Einfluß wie auch mein Talent auf diesen Gebieten ist allerdings leider eingeschränkt...
das ist alles diffus. Du forderst konkrete Massnahmen für diffuse Annahmen. Das ist unverhältnismässig. Nochmal: was konkret erleidest Du?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 08:06   #2880
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.391
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und ich weiß nicht genau, welche Belege Du wofür erwartest.
Meine persönlich wichtigste Angst ist eine hochgradig destabilisierte Gesellschaft ausl Folge einer mit hoher Wahrscheinlichkeit unzureichenden kulturellen Integration von hunderttausenden Moslems, die in kürzester Zeit zuwandern.
Die Belege für die Wahrscheinlichkeit davon liefern europaweit die bisher äußerst dürftigen Integrationserfolge von größeren muslimischen Zuwanderungsgruppen, sei es in Frankreich, England oder auch bei uns. Konkrete Beispiele dazu sind in diesem Thread schon einige genannt worden. Zur Vorbeugung gegen dieses Risiko sehe ich von unserer politischen Klasse bisher kaum Ideen, und die Medien verbvannen sogar alle, die das Thema anprechen, ganz schnell in die rechte Ecke. Stattdessen glaubt man, finanzielle Sorgen beschwichtigen zu müssen, die aber in meinen Augen das deutlich geringere Risiko sind.

Zur Vorbeugung bekommen die Flüchtlinge mittlerweile praktisch sofort einen Deutschkurs (früher mussten die meistens bis zu 3 Jahre darauf warten) und bekommen möglichst schnell einne Status der Sicherheit verleiht, dazu möglichst schnell eine Arbeitserlaubnis.

Sorry aber du blendest konsequent die Wirklichkeit aus (die dir nicht past).

Mein Schager ist Palästinenser (mittlerweile Deutscher). Der kennt Menschen die 15 Jahre in Ungewissheit gehalten wurden was mit ihnen ist (in Deutschland). Die bekamen keine Deutschkurs, durften nicht arbeiten, wurden mit Sozialhilfe ruhig gestellt und durften sich noch anhören sie würden das Sozialsystem missbrauchen. Wie willst du bei so eine Menschen der nicht einen ganz festen Willen hat, eine Integration verlangen?

Jetzt will man doch genau den Fehler nicht mehr machen, dafür gibt es X Massnahmen (die du wie gesagt einfach stetig ignorierst). Im Wochentakt werden neue Gesetze erlassen, auf Gemeindeeben wird super Arbeit gemacht usw. usw..

Zu behaupten unsere Gesellschaft ließ die ganze Geschichte über sich ergehen und hätte sich aufgegeben ob der Probleme ist kompletter Unsinn.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.