Zitat:
Zitat von DocTom
Mein Eindruck; Du liesst eh nur raus, was Du gerne lesen möchtest... 
|
1. habe ich nun keine Ahnung worauf sich das jetzt bezieht. Denn von den drei von Dir rauszitierten Sätze hängen die beiden letzten miteinander zusammen.
Insofern könntest Du mir darlegen was ich da falsch aus Deiner Frage:
Zitat:
Zitat von DocTom
Warum wollen sich die etablierten Parteien nicht mit mehr als zwei Parteien abstimmen,
|
herausgelesen habe, auf die sich meine beiden Sätze z.B. beziehen.
Zitat:
Zitat von DocTom
Ich bewerte an der fünf Prozent Klausel negativ, das insgesamt bei der letzten Wahl 6% der Bevölkerung dadurch vom Politischen System, zugunsten der grossen Parteien, die sich das Geld und die Sitze der 6% aufteilen, ausgeschlossen werden.
Auf der anderen Seite zeigt Italien, dass mit zu vielen Parteien Regieren schwierigst bis unmöglich wird, also keine Alternative.
|
Ich denke wir sind d'accord, daß wir das Verteilen von Geldern für Wahlkampf... in Abhängigkeit von der 5% Hürde als negativ bewerten.
Ich denke wir sind d'accord daß es eine Grenze durchaus sinnvoll ist.
Ich bin jedoch nicht der Meinung, daß 6% der Bevölkerung vom Politischen System ausgeschlossen wurden bei der letzten Wahl.
Wobei es schon egal ist ob sie ausgeschlossen wurden oder nicht.
Denn wenn wir uns einig sind das eine Hürde sinnvoll ist, dann werden immer welche diese Hürde nicht nehmen.
Wirklich Spannend wird es wenn sich mal die politischen Landschaften so weit zerbröseln bis keiner mehr die 5% Hürde nimmt oder eben z.B. 70% der Wähler. vorsicht! Willkürliche Zahl!
2. was ist falsch an meiner Einschätzung daß Du mit dem Satz
Zitat:
Zitat von DocTom
Wem dient die 5% Klausel?
|
die 5% Klausel eindeutig negativ bewertest?
Neutral würde ich formulieren:
Welchen Sinn hat die 5% Klausel.
Zitat:
Zitat von DocTom
Warum ist eine Vermögenssteuer für 90% der Deutschen schlecht?
|
Was hat die Frage mit meinem Post und dem von Dir ziterten zu tun?
Was hat diese Frage mit der 5% Klausel zu tun?