gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2009, 11:21   #281
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Gibt's überhaupt Schwimmwettkämpfe, bei welchen die Niveaus "etwas niedriger" sind?
Die Swim&Run-Veranstaltungen im Frühjahr sind ganz schön für sowas. Da ist nämlich Pause zwischen dem Schwimmen und Laufen (bis 15.3., glaube ich, ist das vom Verband so vorgeschrieben). Somit kann man beim Schwimmen auch alles geben.
Aber die finden halt erst im Frühjahr wieder statt.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 11:32   #282
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
So, ich rekapituliere das für mich mittels Online-Coaching maßgeschneiderte, initiale Trainingsprogramm für das "Sub18-17-was-weiss-denn-ich Projekt":

300m Einschwimmen:
50 Kraul, am Besten schon im 3er Zug
50 Brust,
50 Rücken
50 Kraul wieder möglichst im 3er
kurze Pause (die brauch ich für Delphin ;-)
100m Delphin und Kraul, alle 25m abwechselnd

200m Kraul
ersten 50m jeweils Einarmzug abwechselnd links und
rechts, zweiten 50m jeweils 3er Zug

6x50m Kraul, 30sec Pause, technisch möglichst sauber, Zeit egal

100m Kraul, Beinschlag (Brett)

100m Kraul, Arme (Pullbuoy)

100m Kraul, ersten 50m einarmig links, zweiten 50m
einamig rechts

5x100m Kraul, in möglichst schneller werdendem Tempo mit jew.
1min Pause dazwischen, anfangs 2:00 auf 100m, die fünften
100m am Besten in 1:50 oder eher Richtung 1:45

2x50m Pullbuoy nur Arme
2x50m Sprint, schnellst möglich

200m locker Ausschwimmen. Ich denke, ich mach das Ausschwimmen nach Lust und Laune. Kann man ja durchaus sowas wie "Badewannenschwimmen" mit einbauen.


Gesamt: 2000m, ca. 1h

Gefällt mir. Zieh ich dann am Donnerstag das erste Mal durch

gefällt mir auch. Ich ziehe mit durch. Und den Pool Mate nicht vergessen.

Viel Erfolg weiterhin
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 11:51   #283
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
gefällt mir auch. Ich ziehe mit durch. Und den Pool Mate nicht vergessen.
Jawoll. Zumindest bei den 5x100 und evtl. beim sogenannten Sprint
Bei Technik taugt der Beckenkumpel ja nicht
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 11:54   #284
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Die Swim&Run-Veranstaltungen im Frühjahr sind ganz schön für sowas. Da ist nämlich Pause zwischen dem Schwimmen und Laufen (bis 15.3., glaube ich, ist das vom Verband so vorgeschrieben). Somit kann man beim Schwimmen auch alles geben.
Aber die finden halt erst im Frühjahr wieder statt.
Hmmh. Für die Rennerei taugen evtl. meine Knie bis zum Frühjahr noch nicht wegen der besch........... Sehnenentzündungen (hab's hier irgendwo schon mal erwähnt). Bzw. bin ich da wahrscheinlich noch vorsichtig. Mal sehen, was die Zeit so bringt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 15:13   #285
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Jawoll. Zumindest bei den 5x100 und evtl. beim sogenannten Sprint
Bei Technik taugt der Beckenkumpel ja nicht
Einzig die 100er sollst du mitstoppen und die genau. Auch die Pausen ganz genau einhalten, damit du beim nächsten Mal vergleichen kannst oder durch die Länge der Pause die Intensität steuern kannst. Bei dem Technikzeug bloß nicht mitstoppen und die 50er auch nicht. Auf irgendeinem anfänglichen Video hast du sogar mal beim Vorschwimmenn mitgestoppt. Das ist ja echt voll irre. Beim Video vom letzten Sonntag schon nicht mehr. Also auch da machst du Fortschritte.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 15:59   #286
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Auf irgendeinem anfänglichen Video hast du sogar mal beim Vorschwimmenn mitgestoppt. Das ist ja echt voll irre.
Naja, da hatte ich das Teil ja erst bekommen und musste es uuunbedingt ausprobieren (ich glaube, da war der poolmate das erste Mal überhaupt im Wasser). Bei den zweiten Videos hatte das Ding dann schon den Reiz des Neuen verloren

Heilich's Blechle!! Wie schon mal irgendwann vorher angemerkt: Alles muss man hier rechtfertigen........

Ernsthaft: Besonders viel kann das Ding ja nun wirklich nicht. Aber für diese 100er Serien isses schon recht angenehm. Wobei das ne normale Stoppuhr auch kann. Und viel mehr als die Zeiten + Pausen werde ich hinterher wohl auch nicht mehr abrufen, befürchte ich. Denke nicht, dass der Krempel wie Anzahl der Armzüge usw. so aufschlussreich ist. Mal schaun.
Aber da sich kniebedingt meine triathletischen Ausgaben derzeit nur auf Schwimmutensilien beziehen, passt's schon........
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 19:58   #287
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Großartig, nicht alleine zu sein!

Ich gehöre auch zur Fraktion der Nichtschwimmer - brauche ca. 20 Minuten auf Tausend - und hänge mich mal klammheimlich hinten dran, wenns genehm ist.

Glaurungs Ziel, die sub18, deckt sich mich meinem Wunsch, im Frühjahr deutlich besser und schneller zu schwimmen.
Ich bleib für mich mal bei sub18, auch wenn hier die Zielzeiten scheinbar wöchentlich um eine Minute nach unten korrigiert werden.

Heute bin ich das Programm mal durchgeschwommen und habe, glaub ich, wichtige Erkenntnisse sammeln können.
Zum einen scheint es mir gut zu tun, nach dem Zug die Hand mit multo Dynamik wieder nach vorne zu bringen.
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x500 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.

Aber egal, geht ja grad erst los.
Endlich mal sowas wie ein Trainingsplan, der für mich auch machbar ist.
Gruß,
Straik
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 20:23   #288
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
alles Mist

Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
Großartig, nicht alleine zu sein!

Ich gehöre auch zur Fraktion der Nichtschwimmer - brauche ca. 20 Minuten auf Tausend - und hänge mich mal klammheimlich hinten dran, wenns genehm ist.

Glaurungs Ziel, die sub18, deckt sich mich meinem Wunsch, im Frühjahr deutlich besser und schneller zu schwimmen.
Ich bleib für mich mal bei sub18, auch wenn hier die Zielzeiten scheinbar wöchentlich um eine Minute nach unten korrigiert werden.

Heute bin ich das Programm mal durchgeschwommen und habe, glaub ich, wichtige Erkenntnisse sammeln können.
Zum einen scheint es mir gut zu tun, nach dem Zug die Hand mit multo Dynamik wieder nach vorne zu bringen.
Zum anderen muss ich mir eingestehen, die 5x500 zu schnell angegangen zu sein.
01:50, 01:44, 01:42, 01:45, 01:43 sprechen da 'ne deutliche Sprache. Ab den 3. 100 habe ich beim Atmen auf der rechten Seite vermehrt Wasser gesoffen, beim atmen auf der linken Seite die Streckung verloren. Nicht schön.

Aber egal, geht ja grad erst los.
Endlich mal sowas wie ein Trainingsplan, der für mich auch machbar ist.
Gruß,
Straik
Also Leute,
ich habe gerade noch mal nachgedacht.

Der einzig wahre Trainingsplan ist doch der:

rein ins Wasser
1 Stunde oder besser mehr stur Bahnen schwimmen
raus aus dem Wasser

martialische Grüsse
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.