Bin die Woche erst 4x 200m GA2 und ein paar 25er an intensivem krams geschwommen. samstag früh vorm Frühstück steht noch eine Einheit aus. Was soll ich da wohl am besten nochmal machen? nur GA1 ... nur GA2... halb/halb? würde mir dann was aus t10 raussuchen. Zeit sind nur gut 45min.
Kurz un dknackig könnt eich mich also vorstellen =)
Grüße.
Mach doch mal was neues, wenn du Lust hast.
Z.b. kurz einschwimmen, dann 16x50 Lagen, jeden 3. schnell. Das ist total kurzweilig. Solltest halt Delphin können. Oder du machst stattdessen Delphin-Beine und einarmig Kraul-Arme dazu.
Grübel 2:
Warum kann ich nicht locker gleiten? Mädels, verratet Euer Geheimnis
Meine These: zum Gleiten braucht es Wasserlage und Vortrieb. Vortrieb mag noch o.K. sein, für Wasserlage fehlt vernünftiger Beinschlag, aber vielleicht noch mehr Beweglichkeit. Ich schaffe es nicht ohne größere Kraftanstrengung die Arme waagrecht zu halten , bei mir immer schräg nach unten. Versuche ich jetzt sie auch nur einigermassen gerade zu halten, muss ich gegen den natürlichen Widerstand arbeiten und dies kostet enorm Kraft . Deswegen kann ich zwar kürzere Strecken gleiten, längere nicht. Dehne zwar regelmässig seit 3 Monaten (ähnliches Problem beim Radeln mit dem Hüftbeuger), aber immer noch arg schlecht, wenn Arm vorne liegen soll.
Grübel 3:
Wenn ich nicht gleiten kann, also Zugfrequenz erhöhen
Fühle mich dabei etwas entspannter bei schnellerem Tempo, besonders die Kraft geht nicht so schnell aus.
Am Ende 50er zum Test in 48 Sek. mit 50 Armzügen, wäre eine Zugfrequenz von ca. 32 in der Minute. Laut Holger Lüning und Jan Siberssen wäre (bei Spitzenschwimmern) 40 ideal(Film TSZ). Also würde ich da ja immer noch deutlich drunter liegen und müsste nicht auf Teufel komm raus versuchen mehr zu gleiten oder?
Frage an die Experten: Welche Frequenz habt Ihr und wie ist Eure Meinung?
Zeiten für 2x5x50ziel dabei ist es schneller als WK Tempo und gleichbleibende geschwindigkeit)
42/42/42/42/42/ 42/42/42/43/43/
Hier zum vergleich das 1.mal T2:
43/44/44/45/46 44/45/46/47/48
Bin erstaunt über meine Fortschritte, hoffe das ich mich technisch verbesser werde.
Würde mir wünschen das es ev. einen REINEN Techniktrainingsplan gibt, also ohne irgendwelche Zielzeitvorgaben sondern einfach nur TEchnikdrills..
Grübel 3:
...
Frage an die Experten: Welche Frequenz habt Ihr und wie ist Eure Meinung?
Da mußt du natürlich aufpassen, wenn du Spitzenschwimmer als Vergleich hernimmst, die die 50m in 22sec wegdrücken. Die können auch gleiten ohne Ende und schwimmen 50m vielleicht mit 15 Zügen, wenn es sein muß. Ganz davon abgesehen, 50m ist eh eine Spezialstrecke, wo wir gar nicht hinwollen. Ich denke, die Frequenz stellt sich automatisch ein, je besser und mehr du schwimmst. Als erstes solltest du deine Technik verbessern, dann kommt die richtige Frequenz von selbst. Und nicht anders rum. Freilich, manchmal ist es offensichtlich: der eine rührt im Wasser rum wie ein Mixer. Der andere bewegt sich wie ein Faultier. Da muß man schon mal nachhelfen. Ist ähnlich wie mit dem Puls: ab und zu mal gucken und kontrollieren, ihn aber nie zum Zentrum des Tuns machen. Es geht um Geschwindikgeit und das ist die Frequenz oder der Puls nur ein Hilfsmittel.