Ich freue mich. Seit dem 7.10.23 hat die Hamas und die Palästinenser jeglich Sympathien verloren. Vorher war ich unentschieden, jetzt bin ich eindeutig auf Seiten Israels.
Wie zynisch und kurzsichtig...
Muss schön sein so eine Welt mit den eindeutig Bösen und Guten.
Oder zumindest einfach.
Wie zynisch und kurzsichtig...
Muss schön sein so eine Welt mit den eindeutig Bösen und Guten.
Oder zumindest einfach.
Richtig, manchmal ist es einfach.
Ich kann es mir aber auch einfach machen. Es geht schließlich nur um mein persönliches Empfinden. Ich muss nirgendwo was argumentieren, entscheiden, vertreten usw.
Dieser gerade von uns Deutschen gerne verwendete Vergleich mit dem 3. Reich hat natürlich einen großen Haken: im Grunde wartete die Bevölkerung auf ihre Befreiung, auch wenn es Angst vor Konsequenzen in den östlichen Gebieten gab, wo sowjetische Truppen einmarschierten. Russland zahlte schließlich einen sehr hohen Preis.
Und heute wird der 8. Mai positiv dargestellt, damals war das zunächst ein Tag der Niederlage.
Das sollte man mit bedenken, wenn man diesen Vergleich herzieht.
Habe ich bedachte ich finde den Vergleich weiterhin gut. Scheinbar hat es diese Niederlage gebraucht, um ein Umdenken zu erreichen. Und dieses Umdenken war sehr erfolgreich.
Richtig, das finde ich auch nicht gut. Genauso wenig, wie die allierten Bombenangriffe auf deine Städte im 2. WK irgendwie gut war. Sollte man nicht machen.
Dieser gerade von uns Deutschen gerne verwendete Vergleich mit dem 3. Reich hat natürlich einen großen Haken: im Grunde wartete die Bevölkerung auf ihre Befreiung, auch wenn es Angst vor Konsequenzen in den östlichen Gebieten gab, wo sowjetische Truppen einmarschierten. Russland zahlte schließlich einen sehr hohen Preis.
Und heute wird der 8. Mai positiv dargestellt, damals war das zunächst ein Tag der Niederlage.
Das sollte man mit bedenken, wenn man diesen Vergleich herzieht.
Richtig, es gibt Unterschiede. Im Unterschied zu Oktober 2023 gab es m.W. im September 1939 weder in Deutschland noch anderswo auf der Welt in deutschen Communities spontane Feiern der Bevölkerung über den erfolgreichen Angriff auf Polen. Auch gab es in 1945 noch keine UN, die die Allierten ständig aufgefordert hätten, einen Waffenstillstand zu schließen und sich aus den besetzten Gebieten westlich der Elbe und östlich des Rheins zurückzuziehen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Habe ich bedachte ich finde den Vergleich weiterhin gut. Scheinbar hat es diese Niederlage gebraucht, um ein Umdenken zu erreichen. Und dieses Umdenken war sehr erfolgreich.
Ich halte den Fall im Nahen Osten für komplizierter. Im Grunde musste man in Nazi-Deutschland der Schlange den Kopf abschlagen, dann war es mehr oder weniger erledigt und die Episode beendet. Ich befürchte, das wird hier nicht funktionieren.