gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
16 Tote bei Amoklauf - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2009, 14:47   #273
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen


Wie gesagt: Ein kurzes Statement des tiefen Bedauerns und dem Hinweis im Augenblick zu nichts mehr in der Lage sein zu können, wäre (in meinen Augen) angebrachter als das was jetzt abläuft.
das sollte das mindeste gewesen sein

ich stimme dir absolut zu
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 15:19   #274
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von thilo69 Beitrag anzeigen
Ich sags noch mal! 250 Schützen würden jeweils ein eigens Schließfach benötigen. Ich könnte mir nicht vorstellen, wo ein "normaler" Schützenverein die Räumlichkeiten dazu hernehmen sollte.
Das ist doch kein Argument was prinzipiell gegen die Aufbewahrung ausserhalb der Privaträume der Schützen spricht. Die Konsequenz ist u.U., dass die bautechnischen Maßnahmen Geld kosten, die die Schützen zu tragen haben. Das Hobby würde teurer. Aus meiner Sicht ist alles nur eine Frage der Kosten.

Nun gibt es aber kein Recht darauf alles ausüben zu können was an Sport möglich ist. Es kann sich auch nicht jeder die Mitgliedschaft im Golfclub inkl. aller anfallenden Kosten leisten.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 17:10   #275
thilo69
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Nun gibt es aber kein Recht darauf alles ausüben zu können was an Sport möglich ist. Es kann sich auch nicht jeder die Mitgliedschaft im Golfclub inkl. aller anfallenden Kosten leisten.
Dazu ein offizielles Statement unsere Verbands:

Deutscher Schützenbund trauert um die Opfer von Winnenden

12.03.2009 - Mit Trauer und Bestürzung haben die Mitglieder des Deutschen Schützenbundes auf die tragischen Ereignisse in Winnenden reagiert. „Wir fühlen uns den Angehörigen der Opfer zutiefst verbunden, es ist unfassbar“, so DSB-Präsident Josef Ambacher in einer ersten Reaktion.

„Doch trotz allem Entsetzen und Erschütterung, denen sich keiner von uns entziehen kann“, so der DSB-Präsident weiter, „müssen wir an die wirklichen Gründe für die Auslösung dieser Tat herangehen und nicht einfach nur einem schnellen populistischen Reflex nachgehen und das propagieren, was am besten öffentlich zu verkaufen ist, nämlich eine erneute Verschärfung des Waffenrechts. Ich hoffe, dass sich die Beteiligten dabei nicht von im Augenblick noch verständlichen Emotionen, sondern von Sachlichkeit leiten lassen. Alle Sportschützen nun wieder unter Generalverdacht zu stellen, lehne ich entschieden ab.

Unser Waffengesetz ist eines der schärfsten der Welt. Es gibt ganz klare Bestimmungen, wie legal erworbene Waffen aufzubewahren sind. Wenn diese Regelungen nicht beachtet werden, und dies war im Elternhaus des Täters von Winnenden anscheinend der Fall, kann kein Gesetz der Welt eine solche schreckliche Tat verhindern.

Wir weisen unsere Mitglieder bei jeder Sitzung, bei jeder Veranstaltung darauf hin, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und vor allem sich bei der Aufbewahrung der Waffen genauestens an geltendes Recht zu halten. Diese gesetzlichen Vorgaben sind uneingeschränkt zu beachten und penibel einzuhalten. Wäre nach geltendem Gesetz gehandelt worden, wäre der Jugendliche nicht in den Besitz einer Waffe gekommen, weil sie zuhause im Tresor, zu dem er keinen Zugang haben dürfte, gelegen hätte.“

Trotz aller Bestürzung gehen weitere Forderungen nach Verschärfung des Waffengesetzes in die falsche Richtung. Sie würden nur eine falsche Sicherheit vortäuschen. In Folge der tragischen Ereignisse von Erfurt wurde das Waffengesetz schon einmal erheblich verschärft.

Besitz und Gebrauch großkalibriger Sportwaffen sind in Deutschland nunmehr statt ab 18 erst ab 21 Jahren erlaubt. Um die für legale Waffenkäufe notwendige Waffenbesitzkarte zu erhalten, müssen Sportschützen körperlich und geistig geeignet sein sowie ein berechtigtes Bedürfnis für den Waffenbesitz nachweisen. Bei großkalibrigen Waffen benötigen Bewerber zwischen 21 und 25 zudem ein psychologisches Gutachten.

Die notwendige Sachkunde für den Umgang mit Waffen muss mit einer Prüfung nachgewiesen werden. Um ihr berechtigtes Bedürfnis für den Waffenbesitz zu belegen, benötigen Bewerber ein Befürwortungsschreiben ihres Schützenvereins. Letztendlich entscheiden die zuständigen Waffenbehörden vor dem eigentlichen Erwerb der Waffen darüber, ob der Antragsteller eine Waffe erwerben darf oder nicht. Damit unterliegt jeder legale Waffenerwerb einer restriktiven staatlichen Kontrolle.

Der Inhaber einer Waffenbesitzkarte darf seine Waffe zu Hause aufbewahren, zum Schießstand transportieren und dort benutzen. Zur Selbstverteidigung oder anderen Zwecken außerhalb des Vereinsgeländes darf die Waffe nicht verwendet werden. Hierfür ist ein Waffenschein notwendig, der üblicherweise für Berufsgruppen wie Polizisten, Personenschützer oder Förster ausgestellt wird.

Sportschützen mit einer Waffenbesitzkarte können auch mehrere Waffen kaufen, pro Halbjahr in der Regel allerdings höchstens zwei. Die persönliche Eignung und das Bedürfnis zum Waffenbesitz werden mindestens alle drei Jahre neu geprüft.

2008 wurde das Gesetz noch einmal verschärft: Langwaffen müssen seither am Lauf, Kurzwaffen am Griffstück gekennzeichnet werden. Nachkommen müssen legal ererbte Waffen mit einem Blockier-System ausstatten. Täuschend echt aussehende Waffenattrappen und Kampfmesser mit langen Klingen dürfen nicht mehr öffentlich getragen werden. Verstöße gegen das neue Waffengesetz können mit Bußgeld bis 10.000 Euro und Gefängnis geahndet werden.

Selbst Vertreter der Polizei halten das geltende Gesetz für völlig ausreichend, gegen Missbrauch und kriminelle Energie sei jedoch keine noch so restriktive Regelung wirksam.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 17:30   #276
thilo69
 
Beiträge: n/a
http://www.spiegel.de/panorama/gesel...613181,00.html

Hier ein interessanter Beitrag mit folgendem Ende:

Doch über Waffengesetze und Computerspielverbote haben wir jetzt jedenfalls lange genug geredet. Die sind das geringste Problem.

Das größte Problem sind Eltern, die ihren Job nicht machen.

Ganz meine Meinung!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 17:57   #277
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
....

Geändert von tobi_nb (11.02.2010 um 10:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 21:41   #278
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Genau das Gegenteil ist der Fall. Im kapitalistischen Raubierstaat in dem wir leben und in dem die demokratisch gewählte Regierung nicht in der Lage ist soziale Ausbeutung und Unterdrückung zu verhindern müssen Eltern ihren Job machen und nicht nur einen. Denn nur der findet Anerkennung, der was hat.
Keiner zwingt dich dazu, einen 3.0 TDscheisswasGSI zu leasen, den neuesten Flachbildfernseher zu kaufen, 2x im Jahr sonstwohin in Urlaub zu fahren und eine große Wohnung/Haus zu kaufen. Machst du das aber, mußt du entsprechende Kohle nach Hause bringen und das kostet i.d.R. Zeit. Die Zeit muß sonstwo eingespart werden -- meist bei der Familie/Kindern. Aber welchen Weg du einschlägst, liegt zunächst ganz bei dir (ok, nicht immer, aber meistens schon).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 21:53   #279
lebkoungman
Szenekenner
 
Benutzerbild von lebkoungman
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: da wo's schön ist
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Keiner zwingt dich dazu, einen 3.0 TDscheisswasGSI zu leasen, den neuesten Flachbildfernseher zu kaufen, 2x im Jahr sonstwohin in Urlaub zu fahren und eine große Wohnung/Haus zu kaufen. Machst du das aber, mußt du entsprechende Kohle nach Hause bringen und das kostet i.d.R. Zeit. Die Zeit muß sonstwo eingespart werden -- meist bei der Familie/Kindern. Aber welchen Weg du einschlägst, liegt zunächst ganz bei dir (ok, nicht immer, aber meistens schon).
es gibt genug eltern, welche nicht im traum an oben genannte dinge denken und trotzdem von früh bis abend auf maloche sind. was dann?
lebkoungman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 21:59   #280
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von lebkoungman Beitrag anzeigen
es gibt genug eltern, welche nicht im traum an oben genannte dinge denken und trotzdem von früh bis abend auf maloche sind. was dann?
generell sein Leben überdenken
--was denn wirklich wichtig ist

statt des 3lsch..Gti´s kanns auch der überflüssige Urlaub am Ballerman sein

oder weniger Zeit hinter der Glotze

oder die Kneipe mal Kneipe sein lassen

es gibt IMMER genug Möglichkeiten sich ein wenig intensiver mit seinen Kindern zu beschäftigen

da würde vielleicht schon reichen nach nem langen Arbeitstag sich mal mit seinen Kindern zu unterhalten, als genervt auf seine Ruhe zu bestehen
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.