gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
US Wahl 2024 - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2024, 10:15   #273
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.426
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
.........
Ich halte es auch für sehr wahrscheinlich, daß z.B. Entbürokratisierung, Verwaltungsreformen, aber auch nennenswerte Kosteneinsparungen u.ä. nur durch Externe, die ihre Erfahrung aus der Wirtschaft mitbringen, effizient möglich sind. Nur der unvorbelastete Blick von außen auf solche Prozesse ermöglicht wesentliche Änderungen. (gilt auch für Prozeßverbesserungen innerhalb einer Firma - wer jahrelang dabei war, ist betriebsblind und hält an zu vielem fest, was objektiv entbehrlich ist.). Insofern halte ich das Prinzip, erfolgreiche Leute wie Musk mitarbeiten zu lassen, für richtig. Ob es im Einzelfall auch passt und wirklich nützlich ist, hängt immer von der Person, von den Zielvorgaben und der Kontrolle ab, denke ich.
Am Beispiel von Brandenburg und dem Bau der dortigen Tesla Fabrik mit 12000 Beschäftigten kann man deutlich sehen, welche Rolle der Staat, in dem Fall das Land Brandenburg, bei der Kontrolle des Fabrik-Baus hat inbezug auf Umweltschutz, gerodetem Wald, Wasserversorgung, Infrastruktur, Arbeitsschutz und Arbeiterrechte usf. Es gab deutliche Bauverzögerungen sowie sogar die Rücknahme eines geplanten Ausbaus und Kontrollen, die Musk kritisierte, und weshalb er nach Brandenburg reiste. Es braucht jetzt nun wenig Phantasie, um zu ahnen, bei welchen Behörden Musk als Leiter des neuen Amtes zuerst Personal kürzen, feuern wird, entsprechend seiner ökonomischen Interessen als Chef von Tesla und X. Da von "unvorbelastetem Blick von aussen" zu sprechen, klingt für mich wie ein schlechter Witz.

Ausserdem hat er Trump für den Wahlkampf sehr viel Geld gespendet, also soll er jetzt mit der Leitung einer eigenen "Behörde", einer externen Organisation, die keiner Aufsicht untersteht, belohnt werden, weil Musk das möchte. Ich bezeichne eine solche Herrschaftsform mit solchen Praktiken in einem Staat als oligarchische Herrschaft.

Geändert von qbz (14.11.2024 um 10:53 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 10:16   #274
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 528
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...Insofern halte ich das Prinzip, erfolgreiche Leute wie Musk mitarbeiten zu lassen, für richtig. Ob es im Einzelfall auch passt und wirklich nützlich ist, hängt immer von der Person, von den Zielvorgaben und der Kontrolle ab, denke ich.
Unabhängig davon, dass ich Musk nicht mag: Seine Interessenskonflikte sind viel zu groß.

Dem Beitrag von qbz stimme ich uneingeschränkt zu.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 10:55   #275
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.531
Zitat:
Zitat von StefanW. Beitrag anzeigen
Unabhängig davon, dass ich Musk nicht mag: Seine Interessenskonflikte sind viel zu groß.
Ein Interessenskonflikt im speziellen Fall von Musk sehe ich auch. Das schmälert aber nicht das (m.M.n. gute) Prinzip, Verwaltungen und Bürokratie mit Hilfe von nicht-Politikern effektiv zu verschlanken.

Ich weiß von den USA wenig, aber wenn ich kürzlich gelesen habe, daß unsere Ministerien von Jahr zu Jahr massiv Personal aufbauen (s. Beispiel hier, aber nicht allein dort), würde ich eine solche Aufräumaktion begrüßen. Es zeugt schon von enormer Abgehobenheit, sich für ständig neue Schulden einzusetzen, und dabei die Ausgabenseite massiv aufzublähen. (das Gleiche gilt für die geplante Kindergrundsicherung, die weitere 5000 Stellen schaffen sollte - Ziel muß doch bei solchen Reformen sein, die Ausgabenseite zu verringern, Prozesse einfacher, effizienter zu machen, um mehr zum verteilen übrig zu haben, nicht anders herum).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 11:19   #276
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
... Ich bezeichne eine solche Herrschaftsform mit solchen Praktiken in einem Staat als oligarchische Herrschaft.
Würde ich auch so sagen. Was da passiert, ist ein Tritt in den Hintern der Demokratie. Ich habe die Hoffnung, dass er sich damit sichtbar übernimmt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 11:24   #277
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Die Interessenkonflikte von Musk sind massiv, er sitzt buchstäblich jetzt bei Trump auf dem Sofa und diktiert seine Politik für Organisationen, die seine wichtigsten Kunden und Regulierer sind. Die Streichtruppe, die wohl nach dem Vorbild von Musk Agieren bei Twitter wirken soll, trägt zwar Department im Titel, ist aber keines und unterliegt deswegen sehr wenig Kontrollen, seine Cospitze ist ein extremer Typ.

Das Aufräumen wird eine „Säuberungsaktion“ sein, wie man das so nennt.

FBI, SEC, DoJ, EPA, DoD, NASA, DoE, CDC stehen alle auf der Liste.
teilweise haben sie Aufgaben die weit über die USA hinauswirken…..

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 11:26   #278
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Würde ich auch so sagen. Was da passiert, ist ein Tritt in den Hintern der Demokratie. Ich habe die Hoffnung, dass er sich damit sichtbar übernimmt.
Plus eins, aber...

In D wird ja in der Politik auch wahnsinnig viel externes Berater know how eingekauft, ich behaupte zu 90% unnötig und aus, leicht für jeden selber, recherchierbaren Gründen zu oft zur Alimentierung von Freunden und Verwandten.
Hatte ich schon gesagt, das Zeitalter der Autokraten, Diktatoren, Oligarchen und Despoten steht bevor, weil die Masse der Menschen weltweit sich nicht mehr so sehr für (ihre) Bildung, sondern nur noch für schnelles Geld interessieren.
Die USA der nächsten Jahre wird es uns demonstrieren, Europa hat ja mit Uschi auch schon eine Autokratin, nicht vom Volk gewählt, nicht an demokratischen Prozessen interessiert (siehe direkter Impfstoffdeal mit dem Vorsitzenden von Pfizer).

Geht es deutlicher undemokratisch? Aufschrei in Europa? Null.

Spannender aufgearbeitet und präsentiert von Martin Sonneborn.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (14.11.2024 um 11:35 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 12:12   #279
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Leute rauswerfen ist einfach. Wenn ich nicht in der Lage bin, dort effizientere Strukturen zu schaffen, werden viele Dinge einfach nicht mehr funktionieren. Und davon gehe ich aus.
Den allereinzigsten Lichtblick sehe ich darin, das Musk E-Autos herstellt. Ansonsten gute Nacht USA und gute Nacht Europa.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 12:41   #280
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Die Nominierungsvorschläge der echten Minister und anderer Topstellen sind auch ein Überbietungswettbewerb an absonderlichen und bizarren Entscheidungen.

Michael Lewis hat eine interessante Reportage geschrieben wie in der ersten Amtszeit das DoE überrollt werden sollte, die haben sich gewehrt - jetzt scheint das besser vorbereitet und weitaus radikaler.

m.

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Fifth_Risk
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.