Das mit dem Preis stimmt bin nur in der Zahl verrutscht.
Hier mal Links zu meinem GARMIN Connect Tagebuch plus screenshots:
Interessant wäre mal der Vergleich GPS/Only und GPS & Glonass zusammen. Theoretisch müsste die Kombination aus beiden eigentlich ein höchst genaues Bild abgeben.
Interessant wäre mal der Vergleich GPS/Only und GPS & Glonass zusammen. Theoretisch müsste die Kombination aus beiden eigentlich ein höchst genaues Bild abgeben.
Ich habe mittlerweile mit und ohne GLONASS getestet und kann dennoch keine Aussage dazu machen. Für mein Empfinden bringt das Zuschalten von GLONASS gar nichts.
Ich habe mich im Garmin-Forum in Sachen GPS-Genauigkeit als enttäuschter Kunde auch etwas ausgelassen. Was ich aus den Antworten des Moderators und anderer Besitzer herausgelesen habe, ist folgendes:
GLONASS sorgt zwar dafür, dass zu jedem Zeitpunkt mehr Satelliten sichtbar sind, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Positionsbestimmung genauer wird.
Es gibt Stimmen, die sagen, dass der Umstieg vom Sirf-Chipset auf das von MediaTek, das von einigen als minderwertig betrachtet wird, die Ursache der Probleme ist - zusammen mit der nicht ausreichenden Erfahrung damit. Es gibt auch Leute, die sagen, das Chipset ist so schlecht, dass keine Firmware-Änderung daran etwas geradebiegen kann.
Inwieweit es nun tatsächlich am Chipset liegt, kann ich nicht sagen; aus persönlicher Erfahrung weiß ich nur, dass die Aufzeichnung für mein Empfinden bei guten Bedingungen (gutes Wetter, klare Sicht auf den Himmel) nicht besser ist als mit meinen alten Geräten und bei erschwerten Bedingungen (z.B. Laufen im Wald, viele Richtungswechsel) deutlich schlechter.
Man tut sich schwer damit, zuzugeben, dass ein Problem existiert, aber es häufen sich die Beispiele abwegiger GPS-Aufzeichnungen, die ich so in der Vergangenheit mit anderen Geräten nicht wahrgenommen habe.
Ich habe auch den Eindruck, dass viele, die mit der Genauigkeit des Gerätes zufrieden sind, meist unter recht guten Bedingungen laufen und somit keine Verschlechterung gegenüber einem evtl. vorhandenen alten Gerät feststellen.
Einer der alteingesessenen User im Garmin-Forum, der anscheinend im Lauf der Jahre nahezu alle Modelle besessen hat und damit zufrieden war, hat wenige Tage nach Erhalt des 920XT diesen wieder zurückgeschickt weil dessen GPS-Einheit für seinen Geschmack unterirdisch performt hat.
Die Aussetzer sind nicht so katastrophal, dass sie für jeden sofort augenfällig sind, aber ich denke wenn Garmin sich nichts einfallen lässt, haben sie auf Dauer ein echtes Problem.
Ich kann für mich sagen: Wenn es keine Firmware gibt, die irgendwie Abhilfe schafft, werde ich mittelfristig mit Sicherheit kein Garmin-Gerät mehr kaufen und ich mag die Firma eigentlich.
Danke für Deine Statements - ich bin ja wirklich kein Freund der Firma Garmin aber nachdem mein 310er letztens wieder mal rumzickte, habe ich schon überlegt, doch auf den 920er umzusteigen. Das werde ich definitiv sein lassen, bis diese Problematik nicht geklärt ist.
Blöd natürlich für Dich.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nicht so schlimm. Im Prinzip weiß man es ja, was passieren kann, wenn man einer der ersten ist, die sich ein brandneues Gerät kaufen. Man hofft halt immer, dass es nur die anderen erwischt.
Und ich habe nun die Möglichkeit, an anderen Fähigkeiten zu arbeiten, wie z.B. Tempogefühl zu entwickeln, ohne zuverlässiges Feedback.
Es gibt auch viele Dinge, dir mir am neuen Garmin gefallen, wie z.B., dass ich nicht mehr darauf aufpassen muss, ihn auszuschalten, damit am nächsten Tag wenn ich raus will zum Laufen nicht der Akku leer ist - wie gerne mal bei meinem 310XT. Außerdem ist der Neue viel angenehmer zu tragen weil leichter und kleiner.
Ich sehe beim Schwimmen die Zahlen viel besser als mit dem Garmin Swim. Der sofortige Upload per Wifi oder per Bluetooth mit angebundenem Handy ist auch keine schlechte Sache.
Das alles wird leider dadurch zunichte gemacht, dass ich einen meiner häufigsten Anwendungsfälle - Halten einer bestimmten Pace über eine bestimme Distanz - nicht mehr abfeiern kann weil keine sekundäre Pace-Quelle (Footpod) mehr unterstützt wird wenn GPS an ist. Der GPS-Empfang funktioniert leider nicht ansatzweise gut genug um das auszugleichen. Und wenn ich dann doch immer nur über die Bahn hirsche, weil das Signal da gut ist, brauche ich so einen Wecker nicht wirklich.
Wenn in der Zukunft die Kinderkrankheiten beseitigt werden, würde ich sagen: wunderbares Gerät, kaufen! (Vielleicht wird es dann auch noch ein paar Euro billiger.)
Bis dahin kann ich Dich nur zu Deiner Vernunft und Zurückhaltung beglückwünschen.
Habe dieselben Erfahrungen mit dem Garmin Oregon 650 gemacht.Hatte davor den Oregon 450.Da war die GPS-Aufzeichnung sehr gut aber das Display schlecht zu erkennen bei Sonne. Habe dann auf den 650 gewechselt,da das Display sehr gut abzulesen ist,dafür ist die GPS-Aufzeichnung(trotz Glonass) trotz mehrfacher Firmwareupdates immer noch katastrophal.Das geht jetzt schon fast zwei Jahre so und ich glaube nicht,das sich da nochmal was verbessert.
Der Screenshot von Hafu ist super. So stelle ich mir eine GPS-Uhr vor. Das muss das neueste Spitzenmodell auch bieten können, ansonsten bleibe ich lieber beim Runtastic.
Klar ist das drumrum toll, wenn man 1000 Sachen verstellen kann und das Wifi vieles erleichtert, aber die Kernaufgabe ist für mich GPS Vermessung mit Geschwindigkeitserrechnung. Wo ich meine persönliche Prioritäten lege, entscheide ich allerdings selbst und stelle dies nicht zur Diskussion
Also vielen lieben Dank für die Positiv- und Negativbeispiele, gerne mit Fortsetzung. Vielleicht kriegen wir ja doch noch ein HappyEnd!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Es gibt Stimmen, die sagen, dass der Umstieg vom Sirf-Chipset auf das von MediaTek, das von einigen als minderwertig betrachtet wird, die Ursache der Probleme ist - zusammen mit der nicht ausreichenden Erfahrung damit. Es gibt auch Leute, die sagen, das Chipset ist so schlecht, dass keine Firmware-Änderung daran etwas geradebiegen kann.
Inwieweit es nun tatsächlich am Chipset liegt, kann ich nicht sagen; aus persönlicher Erfahrung weiß ich nur, dass die Aufzeichnung für mein Empfinden bei guten Bedingungen (gutes Wetter, klare Sicht auf den Himmel) nicht besser ist als mit meinen alten Geräten und bei erschwerten Bedingungen (z.B. Laufen im Wald, viele Richtungswechsel) deutlich schlechter.
Man tut sich schwer damit, zuzugeben, dass ein Problem existiert, aber es häufen sich die Beispiele abwegiger GPS-Aufzeichnungen, die ich so in der Vergangenheit mit anderen Geräten nicht wahrgenommen habe.
Das gleiche Problem habe ich mit meinem Forerunner 620 (gleicher, neuer Chipsatz). Die Aufzeichnungen sehen ebenfalls deutlich schlechter aus, als die meiner 910XT.