Ich hoffe, es ist ok, wenn ich die Antwort von Challenge Heilbronn bei FB aufgrund der Bedenken hier herein kopiere, wobei ich sowohl die Heilbronner als auch Felix mit seinem Team bisher als sehr athletenfreundlich empfand . Deswegen hatte ich mich ja auch trotz verschiedener Bedenken angemeldet. Das Parkhaus hatte ich schon vor Monaten mit dem MTB befahren. Es ist wirklich nicht steil, könnte durchaus klappen.
Persönlich finde ich es eher schade, dass man (vermutlich) im Gegensatz zu früher, bereits am Samstag einchecken muss . Ich hoffe, dass in der Ausschreibung alles notwendige steht oder die WK-Besprechung, wie bisher auch, am Sonntagmorgen stattfindet. Als "Heimschläfer" habe ich keine Lust, bereits am Samstag mit Anfahrt, Parkplatzsuche usw. meine Nerven zu strapazieren. Ich drücke allen die Daumen für ein frohes Gelingen .
Wir haben eure Kommentare gelesen und können eure Sorgen verstehen. Ihr könnt uns glauben, wir haben uns die Wahl der Wechselzone und die Logistik gut überlegt.
Einfach ein paar Fakten:
1.) Eine Ebene in der WZ ist nur halb so hoch, wie bei einem "normalen" Parkhaus. Wer bei der Radausfahrt dabei war, konnte sich davon überzeugen.
2.) Die Laufwege sind kürzer als bei einer verlängerten alten WZ.
3.) Es gibt für die Zuschauer ganz neue Möglichkeiten, euch zu unterstützen. Unter anderem wird der Weg vom Schwimmen zur WZ mit hunderten von Zuschauern gesäumt sein.
4.) Wir haben für Ersatzparkplätze zahlreicher Firmen gesorgt. In Summe könnt ihr besser parken als zuvor.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns einfach eine Chance gebt und die Veränderungen erstmal erlebt und falls es doch Kritik geben sollte, könnt ihr uns nach der Veranstaltung gerne ansprechen
Klingt doch gut und transparent.
Finde auch: Erstmal anschauen, dann weitersehen.
By the way: Hat einer von euch Startern schon Mail wg. Zeitplänen, Startwellen etc. bekommen? Auf der Seite steht, Infos kommen "...wenns in die heiße Phase geht"...... bei mir wäre das langsam soweit
__________________
"Vor mir nur Freudlose, hinter mir nur Versager!"
Klingt doch gut und transparent.
Finde auch: Erstmal anschauen, dann weitersehen.
By the way: Hat einer von euch Startern schon Mail wg. Zeitplänen, Startwellen etc. bekommen? Auf der Seite steht, Infos kommen "...wenns in die heiße Phase geht"...... bei mir wäre das langsam soweit
Ich habe auch noch nichts erhalten, bin aber ebenfalls gespannt
Die Startinformationen sind verfügbar.
Für mich ist es äußerst schade, dass der Rad-Ceck-In jetzt am Samstagmittag 14-18 Uhr stattfindet, ebenso wie die WK Besprechung mit Anwesenheitspflicht von 17.30 bis 18.30 .
Diese Änderung hatte mir schon im Kraichgau gar nicht gefallen, erhöhte dies doch deutlich die Wartezeiten und den Stress, aber ok, die Messe will gefüllt sein, das Ganze organisiert und für diejenigen, die direkt vor Ort übernachten(Mehrzahl?), ist es vermutlich kein Thema.
Die Heimschläfer zwingt es jedoch zu doppelten Fahrten, ein kleines Manko, bei der sonst absolut vorbildlich im Sinne der Umwelt agierenden Veranstaltung.
Erschrocken bin ich über das Zeitlimit von 6 Stunden . Bei der sehr langen Wechselzone und für mich im Vergleich zu Kraichgau langsameren und etwas längeren Radstrecke darf für einen normalen AK-Sportler nicht viel passieren.
Aber, wie schon mehrmals erwähnt, urteile ich erst nach dem Rennen. Ich habe ja mit 7 Kraichgau- und dann hoffentlich 3 Heilbronnteilnahmen gute Vergleichsmöglichkeiten.
Mit der Wechselzone hab ich echt bedenken, aber ok, gleiche Bedingungen für alle.
Ich bin gespannt, wie das rennen wird... kann mir jemand was zur Radstrecke sagen, sind die Anstiege eher steil oder lang und flacher? Kann das anhand des Höhenprofils nicht einschätzen.