gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne Triathlon Weekend 2010 - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2010, 23:52   #273
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.591
Lt. Homepage mussten die MDler einmal in die City, eine große und dann eine kleinere Runde fahren. Die LDler einmal in die City und dreimal die große Runde.

55km plus 15 Zufahrt plus kleine Runde passt doch, zwischen den Wendepunkten war noch ein gutes Stückcken.

Was sagen denn eure Tachos? Ich war ohne unterwegs.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 23:57   #274
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Kann mir einer der Insider mal die Radstrecke aufschlüsseln, mit meinem Verständnis komme ich bei der Langdistanz nicht auf 180 Km oder die MD ist länger als 90 Km.

Die OD hatte eine Anfahrt nach Köln von 15 Km und einen Wendekurs von 12,5 Km, das waren ziemlich genaue 40 Km. Da die MD ihren letzten Wendepunkt in unmittelbarer Nähe der OD Distanz hatte sollte eine große Runde ca 50 Km haben.

Wenn aber eine große Runde 50 Km hat dann wäre die Strecke der Langdistanz 15 Km zu kurz, hat eine große Runde 55 Km dann wäre die MD etwa 5 Km zu lang
Wenn das Jemand kann, dann Gurke.

Also müsst ihr auf seine Antwort warten, denn er hat die Radstrecke inne.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 00:00   #275
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Also für die OD stimmt eig. ziemlich genau...
Hab 42 km drauf gehabt, wobei da noch der Weg zum Auto danach war. Und vorher nicht auf "0" gestellt, sondern drauf gerechnet, aber nur die Km, also nicht die Hundertmeter
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 00:21   #276
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Ich bin sicher, dass es dem Veranstalter auch in Verhandlungen mit der Stadt sehr hilft, dass sie nächstes Jahr die Deutsche Meisterschaft austragen dürfen. Das wird sicher nochmal positive Auswirkungen auf allen Distanzen haben.
Die DM an diesen Veranstalter gegeben zu haben, war (eigentlich bin ich ein Optimist) ein großer Fehler und wird vermutlich (hoffentlich werde ich eines besseren belehrt; würde mich freuen) nächstes Jahr keine Werbung für den Sport sein und anschließend viele aufgeregte, nachträgliche Schuldzuweisungen nach sich ziehen. Leider.

In diesem Zusammenhang tun mir besonders einige tolle Helfer (z.B. Triathletin 007, Gurke) leid, die so einen aufopferungsvollen Job machen. Meine Kritik ist natürlich nicht auf Euch bezogen.
Obwohl ich nur Zuschauer war,
vermutlich auch im Namen vieler Starter ein großes Dankeschön.[/quote]

Das Problem ist ja leider, das Gurke und ich eben nicht die alleinigen Entscheidungsquellen für den Rennablauf sind. Wir können eben nur unsere Ratschläge und bedenken an die Entscheidungsträger weiterreichen.

Ich würde ja am Liebsten Samstag nur die Jedermänner starten lassen, keine Liga, keine Kurzdistanz.

Am Sonntag dann nur Mittel und Lang.

Aber für das Konzept haben wir bisher eben nicht die Entscheidungsträger überzeugen können.

Mit der Entscheidung zur Ausrichtung der DM muss nun aber der Hauptschwerpunkt auf eine Top- Veranstaltung am Sonntag liegen.

Kurz und Liga binden da unnötig Kräfte, die man woanders besser einsetzen könnte. Und auch die Quad- Athleten würde ich auf Sa. legen. Hatte bereits mit einigen geredet, da sie ja alle wegen ihren Booten wieso zum See zurück kehren mussten. Und wenn wir diese für Samstag ins Boot nehmen, dann haben wir auch Leute für die Behebung der Disziplinlosigkeit der MDler am Start. Die Jedermänner sind nämlich schön sauber an der Startlinie stehen geblieben, was meine eigenen Fotos untermauert.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 02:58   #277
Robie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robie
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Köln
Beiträge: 22
Beim Überschauen der Kritikpunkte muss den verantwortlichen Organisatoren endlich klarwerden, dass die Ausführung mit den Ansprüchen mitwachsen muss. Dies tut die Veranstaltung seit 2007, der ersten CTW-Auflage nämlich nicht. Man wollte in die Stadt, in der die Logistik schwieriger, der Raum enger und der Verkehr stärker ist. Man ist dort gelandet, hat nun schon zum zweiten Mal den Zielraum sowie die T2 verlegt. Diesmal sogar in die unmittelbare Nähe des eigentlichen Kölner Stadtzentrums, den Heumarkt.
Man hat dadurch (und sicherlich auch aufgrund des zeitgleich auf dem Roncalliplatz stattfindenden Konzertes) mehr Zuschauer als sonst bekommen. Die machen es nicht einfacher, wenn man nicht in der Lage ist für ausreichend geordnete Verhältnisse zu sorgen, indem man die Besucher (und Teilnehmer) richtig führt. Wäre das der Fall gewesen, dann würden die Zeitungen in ihre Artikel keine Kommentare aufführen, die nicht gerade gute Werbung für potentielle und bestehende Sponsoren sind:

http://www.ksta.de/html/artikel/1281431690685.shtml

Ist man nicht in der Lage, eigentlich selbstverständliche Dinge zu planen und zu regeln, dann kommt dies nicht nur bei den Teilnehmern, sondern gerade bei den Helfern schlecht an. Und wenn es davon zu wenige gibt, ist das Chaos sehr schnell eingezogen.

Der Veranstalter träumt offen von hoch vier- oder gar fünfstelligen Teilnehmerzahlen und fragt sich dabei kaum, ob dies nicht eher abträglich ist. Denn wer will schon gerne durch eine solche Massenabfertigung geschleust werden. Bevor fantasiert wird, sind erst einmal die längst überfälligen Hausaufgaben zu leisten. Dazu gehört auch und gerade die Einführung der Wellenstarts für die Mitteldistanz, die eigentlich längst zugesagt worden war und wieder nicht umgesetzt wurde.

Erneut stellt sich die Frage, ob die Langdistanz wirklich angeboten werden muss. Sie blockiert Zeit und Ressourcen und das für eine international kaum nennenswert geringe Teilnehmerzahl. Eine solche Strecke macht Anfang September fast keinen Sinn und die Gründe sind leicht zu verstehen.
Insgesamt stagnierte die Gesamtteilnehmerzahl gegenüber dem letzten Mal, bzw. ist sogar rückläufig, denn mit der OD wurde eine zusätzliche Wertung angeboten, die aber auch nicht viele Teilnehmer anzog. Diese Tatsachen sowie die Kritik sollten die Alarmglocken endlich mal schellen lassen, denn die DM hat die DTU nicht ohne Gebühren und auch nicht ohne Erwartungen vergeben.
Robie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 07:42   #278
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.701
Hallo Robie, ich gebe dir in einigen Punkten recht. Chaos, Helfer, Teilnehmerzahlen, Wellenstarts. Die LD ist aber gut platziert in Köln. Das Ziel in der Stadt ebenso. Und ich bin mir sicher das in 2011 alles dafür getan wird das eine würdige DM stattfinden kann. Ist wie im Theater:wenn die Generalprobe schiefläuft, wird das Stück ein Erfolg.Und wie du schon gelesen hast, kompetente Helfer brauchen wir. Also alle Ressentiments über Bord werfen und mitmachen
@finisher05: Rad-und Laufstrecken sind DLV vermessen.
Der Wendepunkt der OD ist schon noch so 2-2,5 vom dem der LD entfernt. Die LD hatte ja gar keinen Wendepunkt und ist 3 mal die "Nordschleife" mitgefahren.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 07:47   #279
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von Robie Beitrag anzeigen
Beim Überschauen der Kritikpunkte muss den verantwortlichen Organisatoren endlich klarwerden, dass die Ausführung mit den Ansprüchen mitwachsen muss. Dies tut die Veranstaltung seit 2007, der ersten CTW-Auflage nämlich nicht. Man wollte in die Stadt, in der die Logistik schwieriger, der Raum enger und der Verkehr stärker ist. Man ist dort gelandet, hat nun schon zum zweiten Mal den Zielraum sowie die T2 verlegt. Diesmal sogar in die unmittelbare Nähe des eigentlichen Kölner Stadtzentrums, den Heumarkt.
Man hat dadurch (und sicherlich auch aufgrund des zeitgleich auf dem Roncalliplatz stattfindenden Konzertes) mehr Zuschauer als sonst bekommen. Die machen es nicht einfacher, wenn man nicht in der Lage ist für ausreichend geordnete Verhältnisse zu sorgen, indem man die Besucher (und Teilnehmer) richtig führt. Wäre das der Fall gewesen, dann würden die Zeitungen in ihre Artikel keine Kommentare aufführen, die nicht gerade gute Werbung für potentielle und bestehende Sponsoren sind:

http://www.ksta.de/html/artikel/1281431690685.shtml

Ist man nicht in der Lage, eigentlich selbstverständliche Dinge zu planen und zu regeln, dann kommt dies nicht nur bei den Teilnehmern, sondern gerade bei den Helfern schlecht an. Und wenn es davon zu wenige gibt, ist das Chaos sehr schnell eingezogen.

Der Veranstalter träumt offen von hoch vier- oder gar fünfstelligen Teilnehmerzahlen und fragt sich dabei kaum, ob dies nicht eher abträglich ist. Denn wer will schon gerne durch eine solche Massenabfertigung geschleust werden. Bevor fantasiert wird, sind erst einmal die längst überfälligen Hausaufgaben zu leisten. Dazu gehört auch und gerade die Einführung der Wellenstarts für die Mitteldistanz, die eigentlich längst zugesagt worden war und wieder nicht umgesetzt wurde.

Erneut stellt sich die Frage, ob die Langdistanz wirklich angeboten werden muss. Sie blockiert Zeit und Ressourcen und das für eine international kaum nennenswert geringe Teilnehmerzahl. Eine solche Strecke macht Anfang September fast keinen Sinn und die Gründe sind leicht zu verstehen.
Insgesamt stagnierte die Gesamtteilnehmerzahl gegenüber dem letzten Mal, bzw. ist sogar rückläufig, denn mit der OD wurde eine zusätzliche Wertung angeboten, die aber auch nicht viele Teilnehmer anzog. Diese Tatsachen sowie die Kritik sollten die Alarmglocken endlich mal schellen lassen, denn die DM hat die DTU nicht ohne Gebühren und auch nicht ohne Erwartungen vergeben.
Gurke und ich waren ja schon 2009 erste Verfechter der Wellenstart auf der Mittel. Und auch das Kurz und Liga- Starts in der Innenstadt enden sollten, da war ich gegen. Und auch mit den Quad-Athleten habe ich im Laufe des Wettkampf sprechen können.

Sollte bei dem ersten Gespräch mal wieder der Eindruck gewonnen werden, das wieder mal auf Verzögerungstatik gemacht wird, werden Gurke und ich uns 3x überlegen, ob wir auch in 2011 wieder im Boot sein werden.

Da ich aber immer noch auf die Vernunft des Chef- Veranstalters setze, werde ich auf eine schnelle Änderung der Ausschreibung für 2011.

Der potentielle Kunde wird sich sonst auch überlegen, ob er jemanden noch trauen kann, der seine Versprechungen 2x hintereinander bricht.

Es ist nun keine Zeit mehr für langsame Prozesse.

Nun muss schnell gehandelt werden.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 08:42   #280
Petrucci
Szenekenner
 
Benutzerbild von Petrucci
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 654
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Gurke und ich waren ja schon 2009 erste Verfechter der Wellenstart auf der Mittel. Und auch das Kurz und Liga- Starts in der Innenstadt enden sollten, da war ich gegen. Und auch mit den Quad-Athleten habe ich im Laufe des Wettkampf sprechen können.

Sollte bei dem ersten Gespräch mal wieder der Eindruck gewonnen werden, das wieder mal auf Verzögerungstatik gemacht wird, werden Gurke und ich uns 3x überlegen, ob wir auch in 2011 wieder im Boot sein werden.

Da ich aber immer noch auf die Vernunft des Chef- Veranstalters setze, werde ich auf eine schnelle Änderung der Ausschreibung für 2011.

Der potentielle Kunde wird sich sonst auch überlegen, ob er jemanden noch trauen kann, der seine Versprechungen 2x hintereinander bricht.

Es ist nun keine Zeit mehr für langsame Prozesse.

Nun muss schnell gehandelt werden.
Wenn ich Chef Veranstalter wäre, würde ich aufgrund Deiner hohen Loyalität hier im Forum auf Deine Mitarbeit verzichten. Wie ich Samstag sehen konnte beschränkte sich Deine Mitarbeit dadurch, dass Du endlos in der WZ rumgestanden hast und anderen und vor allen Dingen mir bei T1 dem Weg zu meinem Rad versperrt hast. Von einem/r aktiven Triathlet/(e/i)n würde ich mir ein anderes Verhalten erwarten, zumal Dein Outfit dem eines Helfers/einer Helferin keineswegs entsprach.
Ich kann es natürlich nicht beurteilen, ob Du am Samstag morgen und/oder Sonntag mehr geholfen hast, das gebe ich zu.
__________________
Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Petrucci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.