Angeben muss man weiterhin - bedeutet doch dann eigentlich dasselbe wie "Ansonsten verboten "
Doch eigentlich steht es doch ziemlich eindeutig da (Seite 7): Sprays darf man (als Amateursportler, der keinem Testpool angehört) ohne weiteres benutzen, muss sie aber bei Dopingtests angeben.
Ob man ein Attest dabei hat oder nicht (bzw. dieses Attest nachreicht) ist der NADA mittlerweile sogar weitgehend egal.
(Bei Kadersportlern ist das ganze Verfahren ein bisschen komplizierter, aber von diesen darf man auch erwarten, dass sie sich mit der ganzen Materie ernsthafter auseinandersetzen)
Und nun stellen wir uns mal das Ganze nicht im Profisport, sondern bei uns Hobbysportlern vor.
Ich habe noch keinen Wettkampf erlebt, wo betroffene Jedermänner im Vorfelde der WK-Leitung bzw. den Dopingkontrolleuren „vorsorglich“ Kopien ihrer Atteste ausgehändigt haben.
Nur weil sie ja evtl. zufällig in eine Dopingkontrolle geraten könnten.
Und die gibt es hier und da schon heute – aber künftig noch bei weitem häufiger auch bei AK-lern/Jedermännern.
Da muss sicherlich noch eine Vorgehensweise gefunden und festgelegt werden.
Geschweige denn, dass sich all die Diuretika-Patienten sportler überhaupt ein Attest haben vorsorglich ausstellen lassen.
Für die „armen“ Ärzte wird das eine neue Einnahmequelle. :-)
Ich bin Diabetiker und habe eine Ausnahmegenehmigung, weil Insulin auch als Dopingmittel auf der Liste steht. Achso, ich bin AK-Athlet und wurde bisher noch nie getestet. Nur mal so nebenbei.
Wie heißt es so schön, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Also, schön nenne ich was anderes.
Da hoffe ich mal, dass Deine Ärzte es nicht nur immer richtig wissen (sollten),
sondern Dich dementsprechend auch behandeln.
Also, schön nenne ich was anderes.
Da hoffe ich mal, dass Deine Ärzte es nicht nur immer richtig wissen (sollten),
sondern Dich dementsprechend auch behandeln.
ganz ehrlich, wenn ich an Sportveranstaltungen teilnehme, hab ich mich auch selber zu informieren über die Medikamente die ich zu mir nehme.
Und man darf den Arzt auch drauf ansprechen was er einem verschreibt.
Also, schön nenne ich was anderes.
Da hoffe ich mal, dass Deine Ärzte es nicht nur immer richtig wissen (sollten),
sondern Dich dementsprechend auch behandeln.
So wie den Schleck ???
Der wurde bestimmt auch von so einem unwissenden Rennarzt "vergiftet"...
Nu hat er Anzeige gegen Unbekannt erstattet, weil ihm das böse Zeug untergeschoben wurde. Ja ne, ist klar. Scheint nen Ruhetagphänomen zu sein. Hat man Contador nicht auch am Ruhetag erwischt? :-)
Genau! Und am ersten Ruhetag war ja auch schon die Verhaftung....
Ich wollte schon am Vormittag posten: " Mal sehen, wen es diesmal erwischt....."
PS: Mit der Klage gegen Unbekannt wegen Vergiftung ist übrigens wirklich ein ordentlicher Schenkelklopfer....
Und nun stellen wir uns mal das Ganze nicht im Profisport, sondern bei uns Hobbysportlern vor.
Ich habe noch keinen Wettkampf erlebt, wo betroffene Jedermänner im Vorfelde der WK-Leitung bzw. den Dopingkontrolleuren „vorsorglich“ Kopien ihrer Atteste ausgehändigt haben.
Nur weil sie ja evtl. zufällig in eine Dopingkontrolle geraten könnten.
Und die gibt es hier und da schon heute – aber künftig noch bei weitem häufiger auch bei AK-lern/Jedermännern.
Da muss sicherlich noch eine Vorgehensweise gefunden und festgelegt werden.
Geschweige denn, dass sich all die Diuretika-Patienten sportler überhaupt ein Attest haben vorsorglich ausstellen lassen.
Für die „armen“ Ärzte wird das eine neue Einnahmequelle. :-)
Mal ganz ehrlich, welcher Triathlet braucht Diuretika? Der Blutdruck geht doch mit steigender Ausdauerleistung runter. Bin mir sicher, dass ein Profiradler nach der Einnahme therapeutischer Dosen davon auch aus den Socken gehauen sein kann, weil das Volumen den Blutkoerperchen nicht mehr gerecht wird.
Andere Krankheiten, die Medikamente auf der Dopingliste beduerfen, haben doch meist schon den Bedarf eines Attestes, schon damit man mit den Medikamenten reisen darf (Insulin bei Diabetikern).
Was ich bedauerlich finde ist, dass der Name vor der B-Probe bekannt gegeben wurde. Macht man das normalerweise nicht danach? Dann wuerden die ganzen Spekulationen auch nicht noetig sein. Aber wenn die B-Probe positiv ist, dann braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben...
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch. Erstens sind Asthmamittel nicht leistungssteigernd, und zweitens braucht man für die üblichen Mittel und Dosierungen bei der DTU keine TUE mehr als Amateursportler.