Das ist das wichtigste. Ich weiß nicht, wie es bei Euch aussieht, aber hier war die Radelei heute teilweise schon nicht sooo spaßig und ich war froh, genug Zeit und Platz zu haben, mir den besten Weg zwischen den Eisplatten her und an den gefrorenenen Spurrillen vorbei aussuchen zu können.
Ansonsten dann natürlich auch viel Spaß
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Die sind heftig...! Aber bei uns hier glücklicherweise selten
Ich bin heute gut 20km mit dem MTB am Mainufer und über die Felder (und durchn Ort) geradelt, und auf Schnee und auf geräumten Wegen ist alles OK... aber diese Eisschichten mit den knusprigen Spuren....
Da heisst es ganz vorsichtig darüberrollen und nix anfassen....
An der Nidda oben dürfte es ja ähnlich sein.
Bis morgen!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Shangri-La und ich waren heute vor Ort um uns vom ordnungsgemäßen Zustands der Rad-und Laufstrecke zu überzeugen.
Räder: Crosser, beschuht mit einmal Maxxis Reifen auf meinem Bike (Luftdruck: 2,5/2,7 bar) und einmal mit Racing Rälph auf Shangri-La's Bike (Luftdruck: 2,3/2,5 bar ).
Untergrund: Schnee, meist sehr festgetreten, teilweise etwas weniger.
Eis: nur an 10m und da wird Absteigen vom Veranstalter gefordert.
Analyseergebnis: Mit den obigen Verhältnissen kann man wunderbar zurecht kommen, so es denn von den Temperaturen unter Null bleibt. Natürlich muss man vor Kurven sehr weit abbremsen aber der Schnee bremst ansich schon ganz ordentlich, es wird also anstrengender weil man nach den Kurven mehr beschleunigen muss. Die Racing Rälph haben sich den Maxxis als überlegen erwiesen, die vielen kleinen Stollen sind einfach besser.
Nach der Hälfte der Runde habe ich den Luftdruck bei mir noch weiter abgelassen und es war noch mal deutlich besser zu fahren.
Ein Platten ist auf der Strecke nicht zu befürchten, daher kann man das Risiko gehen (mit nem Platten ist es eh gelaufen).
Also nochmal zusammengefasst: Es gibt nur festgetretenen Schnee auf der Radstrecke, der sich auch mit einem Crosser ohne Gefahr befahren lassen kann. Die Kurven müssen aber deutlich langsamer gefahren werden. Im Pulk ist Abstand halten ein gutes Mittel um mehr Sicherheit zu haben. Der eisige Teil ist durch Absteigen entschärft (jetzt aber nett schiebend aufs Maul legen).
Die Laufstrecke ist hingegen deutlich eisiger aber auch hier kommt man mit normalen Laufschuhen genauso gut oder schlecht vorwärts wie auf festgetretenem Schnee.
Ich hoffe jetzt, dass das Wetter hält und es morgen noch lange genug kalt bleibt.
Die Wetteraussichten sehen ja nicht so gut aus:
In den Frühstunden des Sonntags kann im Tiefland der Schnee in
Regen übergehen, so dass es zu Glätte durch gefrierenden Regen
kommen kann.
Wenn die Strassen Morgen früh vereist sind, werde ich Morgen erst gar nicht zum Start fahren. Bin aber optimistisch dass alles klappt und wir unsere Runden im schönen Neuschnee drehen können
@skunkworks: Das klingt ja ganz gut. Ich werde mich morgen zumindest nicht in unnötige Gefahr bringen. Trainiert habe ich seit dem Marathon eh nicht mehr. Wie FuXX so treffend formulierte: Form erfolgreich genullt . Freu mich auf den Glühwein !
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@skunkworks: Das klingt ja ganz gut. Ich werde mich morgen zumindest nicht in unnötige Gefahr bringen. Trainiert habe ich seit dem Marathon eh nicht mehr. Wie FuXX so treffend formulierte: Form erfolgreich genullt . Freu mich auf den Glühwein !
Ist das jetzt ne Absage oder nur eine Ansage, dass du es locker angehen lässt?
Jedenfalls habe ich derzeit mehr Schiss für die An-Abreise mit dem Auto, wenn es regnen sollte und die Wettervorhersagen sind deutlich voneinander abweichend.
Ich komme auf alle Fälle hin und habe meine Sportklamotten dabei. Aber Ehrgeiz und Fähigkeit, unter die Top-20 oder -30 zu kommen, sind dieses Jahr nicht vorhanden. Der Glühwein danach hat die höhere Priorität .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Kinners - ich hab mich entschlossen, eine morgige Rutschpartie gegen ein kuscheliges gemütliches Frühstück im Bett mit frischem Kaffee und Zeitung einzutauschen.
Wenn es nicht so weit wäre, käm ich auf nen heißen Äppler vorbei - aber dafür sind mir 200km dann doch zu viel.