gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 335 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2020, 20:55   #2673
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Ich wusste nicht dass es noch eine Überkapazität an Intensivbetten gibt.
Ich habe eher gelesen dass wir fast an unseren Grenzen sind und nächste Woche selbst nicht wissen "woher nehmen"?!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 20:57   #2674
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Hier sind wir unterschiedlicher Meinung. Das ist ja nicht weiter schlimm.

Abgesehen von dieser Meinungsverschiedenheit empfinde ich es als problematisch, dass Du Deine Haltung (auf die Du ein Recht hast) mit Deiner medizinischen Erfahrung verbindest und sie damit plausibler erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist. Denn hier geht es nicht um eine medizinische Erfahrung, sondern um eine (politische) Risikoabschätzung.

Deine These, man müsse nun in jedem Fall zwei bis drei Wochen (!) warten, finde ich nicht plausibel, sondern haarsträubend. Gleichzeitig betonst Du die exponentielle Ausbreitung — und das macht Deine These für mich noch unverständlicher.


Man sollte auch berücksichtigen, dass man den Politikern alle ihre Entscheidungen vorwerfen wird, wenn die Sache schief läuft. (Gerade Du tust das häufig in Deinen Postings.)
Das ist ein gutes Argument dafür, eher zu viel zu machen als zu wenig, allerdings muss man natürlich auch die Opportunitätskosten veranschlagen.
Wofür es kein gutes Argument ist, ist, dass Politiker ihre Entscheidung nach wenigen Tagen RATIONAL ändern können, da es hierfür neuer Evidenz bedürfte, die kann es ex hypothesi nicht geben.
Wenn wir von der Hypothese (Maßnahmen zeigen sich in den Zahlen erst nach 7-21 Tagen weggehen, würde ich darauf verweisen, dass es schon früher Evidenz gibt. Man kann früher aufweisen, wieviel Prozent der sozialen Kontakte zurückgehen und wir haben gute empirische Theorien darüber, wieviel Kontaktrückgang wir benötigen, um R unter 1 zu drücken.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 21:07   #2675
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.401
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ich wusste nicht dass es noch eine Überkapazität an Intensivbetten gibt.
Ich habe eher gelesen dass wir fast an unseren Grenzen sind und nächste Woche selbst nicht wissen "woher nehmen"?!
Aber gibt es in der ganzen EU keine Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, die man zur Unterstützung in Norditalien motivieren, organisieren kann? Und weiterhin frage ich mich, ob nicht noch Material aufgetrieben werden kann, was dort dringend gebraucht wird.

Wenn wir hier darüber schreiben, dass in Italien das Gesundheitswesen dekompensiert, dann ist das auch ein Versagen der EU in meinen Augen.

Ich habe gerade im Netz recherchiert mit den Stichworten, Italien Corona Hife, und bekam an erster Stelle die Meldung, dass auch Russland jetzt Personal und Hilfslieferungen schickt. Über die EU-Länder bekam ich vorwiegend kritische Berichte zum Thema fehlende Hilfe.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 21:08   #2676
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.484
Leopoldina will shutdown:



https://www.leopoldina.org/uploads/t...eutschland.pdf

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 21:13   #2677
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.449
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Dass die anderen EU-Länder sich nicht in der Lage sehen, Italien praktische Hilfe inform von Ärzten, Krankenschwestern und Material zu senden oder sich um Unterstützung der dortigen Versorgung bemühen, finde ich angesichts der dramatischen Situation in der Lombardei extrem unsolidarisch und abstossend. (Motto: Jedes Land ist sich selbst das nächste).
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Deutschland verfügt im Moment über mehr als genug Intensivbetten und Beatmungsgeräte. In Italien fehlen sie, und deshalb stapeln sich dort die Särge. Wäre es nicht möglich und moralisch geboten, die benötigten Kapazitäten innerhalb der EU bedarfsgerecht zu verteilen?
.
.
Wie denkt Ihr darüber?
Kretschmann hat beschlossen, daß Baden Württemberg Corona Patienten aus Frankreich aufnehmen wird:

https://www.deutschlandfunk.de/covid...ews_id=1112679

Nach Italien wurde bislang nur Material verschickt wie zB diese Atemschutzmasken:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...d-3518d53eabfe

Wäre nur Italien betroffen, würden die umliegenden EU Länder mit Sicherheit schnell Ärzte und Intensivbetten zur Verfügung stellen. Aber im Grunde sind fast alle EU-Länder selbst betroffen. Man hat ja gesehen wie schnell das in Italien ging - und genauso schnell kann unser Gesundheitssystem mit dem Rücken zur Wand stehen.

Im Saarland gibt es jetzt schon das dritte Krankenhaus, das keine Patienten mehr aufnehmen kann. Und das in diesem frühen Stadium der Infektionen:

https://www.sr.de/sr/home/nachrichte...iesst_100.html

Ich fürchte kein Politiker will und kann die Verantwortung übernehmen zum jetzigen Zeitpunkt Ärzte ins Ausland zu schicken. Wenn unser Gesundheitssystem ans Limit kommmen sollte, käme das auf die Politik zurück wie ein Boomerang.

Geändert von spanky2.0 (21.03.2020 um 21:33 Uhr). Grund: buchstabensalat
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 21:14   #2678
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Angeblich ein Starkbierfest auf dem sich viele angesteckt haben.
Danke, also ähnlich der Ursache in Heinsberg
__________________
mal schauen, was kommt
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 21:16   #2679
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.764
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ich wusste nicht dass es noch eine Überkapazität an Intensivbetten gibt.
Ich habe eher gelesen dass wir fast an unseren Grenzen sind und nächste Woche selbst nicht wissen "woher nehmen"?!
Stand vorgestern hatten wir ca. 200 COVID-19 Patienten auf den Intensivstationen. Deutschland steht bei Intensivbetten sehr gut da und durch das Runterfahren der elektiven Operationen und dem Ausbau der Kapazitäten mache ich mir da um die nächsten 2-3 Wochen eigentlich keine Sorgen. Es laufen bei uns im Haus z.B. aktuell gerade ziemlich viel Personalschulungen, um Ärzte und Pflegepersonal, die gerade nicht auf der Intensivstation arbeiten, auf ARDS-Behandlung einzuarbeiten. Zusammen mit den ganzen Maßnahmen die Laufen, würde ich jetzt erwarten, dass wir mit einem blauen Auge davon kommen, wenn wir jetzt das exponentielle Wachstum der Infektionen verlangsamen. Lokal kann das natürlich eng werden.

Ich habe aber keine Ahnung, wieviele Kapazitäten es hier gibt, die man entbehren könnte. In Berlin wird ja beispielsweise gerade präventiv eine Klinik für 1000 Betten auf dem Messegelände gebaut mit dem Ziel, dass es fertig ist, wenn evt. doch eine große Welle anflutet, die das System sonst nicht aushält. Das wird sicherlich viele Kräfte von THW und Co binden, die man dann halt nicht nach Italien schicken kann und wenn man erst in 3 Wochen anfängt aufzurüsten, ist es zu spät, falls nötig.

Geändert von Antracis (21.03.2020 um 21:22 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 21:27   #2680
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
dass auch Russland jetzt Personal und Hilfslieferungen schickt. Über die EU-Länder bekam ich vorwiegend kritische Berichte zum Thema fehlende Hilfe.
China wähnt sich "über den Berg". Russland fühlt sich derzeit nicht betroffen. Es ist plausibel, dort nach Geräten und Personal nachzufragen.

Ich frage mich, ob "die Deutschen" damit einverstanden wären, unsere Kapazitäten in der aktuellen Situation auszuleihen. Arne hat zwar vorgeschlagen, dies nur mit Überkapazitäten zu tun, und nur solange man anhand der Kurven abschätzen kann, dass man sie für die nächste Zeit nicht selber benötigt. Insofern unterstütze ich Arnes Vorschlag/Kritik natürlich.

Als Politiker würde ich vermutlich den Fall eines Misserfolgs einkalkulieren — oder dass es von irgendwem so hingedreht wird. Wenn alles gut läuft, dann werden die Politiker gelobt, weil sie in aller Not die europäische Idee hochgehalten haben. Aber wenn es hier wirklich hässlich werden sollte, dann wird irgendein Schmierlappen von der AfD eine Andeutung machen, dass unsere Politiker ja nichts Besseres zu tun hätten, als die Geräte ins Ausland zu verschenken, die von deutschen Steuerzahlern bezahlt wurden, die nun mit dem Tode kämpfen. Es kommt nicht darauf an, ob das stichhaltig ist.

Wenn man sich hier bereits um Klopapier streitet, wie sehr wird man wohl bereit sein, lebenswichtige Geräte auszuleihen? Die Chance, dass die Politiker hier auf eine breite Zustimmung hoffen können, könnte geringer ausfallen, als wir es uns im Forum wünschen. Hinzu kommt noch das unterirdische Niveau der sozialen Netze.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.