2020 habe ich 6ct/kWh bezahlt, aktuell 8ct/kWh. Bei einem privaten Haushalt sprechen wir über ein paar Euro pro Monat, also nichts worüber man sich Gedanken machen müsste.
Also quasi 12€ für eine hekto-kWh.
Gibts da nichts günstigeres? Aktuell würde mich das Gas bei Maingau 9ct/kWh kosten, bei den Stadtwerken Flensburg 10ct.
2020 habe ich 6ct/kWh bezahlt, aktuell 8ct/kWh. Bei einem privaten Haushalt sprechen wir über ein paar Euro pro Monat, also nichts worüber man sich Gedanken machen müsste.
Im Jahr sind 2 ct/kWh Unterschied dann doch ein paar 100 € im Jahr (100 € je 5000 kWh Heizbedarf, wer genauer rechnen will, kann hier Zahlen suchen), und bezogen auf 6 ct immerhin 33% mehr. Solche Summen sind natürlich für Triathleten, die sich TTs für 5-stellige Summen leisten, "nichts worüber man sich Gedanken machen müsste", aber ich fürchte, das sehen viele Haushalte in diesem Land anders, besonders die, die in günstigen aber energetisch auch schlechten Gebäuden wohnen...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich hatte 2023 1155 Kubikmeter Verbrauch. 2024 bleibe ich unter 1000. ich zahle also monatlich unter 100 Euro auch mit dem neuen Preis.
Ich könnte mir die Mühe machen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln, aber ich bekomme als Stadtwerke-Kunde 25% auf den Eintritt im Schwimmbad. Auch für meine Familie. In meiner Situation ist das natürlich ein relevanter Faktor
Immerhin komme ich auf 100 Trainings und manchmal löse ich die Familenkarte. Ich müsste jetzt ausrechnen wie oft ich woanders schwimmen war und wie oft ich mit Frau und Kind schwimmen war, aber die Mühe wird sich nicht lohnen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Unter den Umständen ist es für dich so sicher die beste Variante. Meine Stadtwerke verlangen 16ct/kWh, also das doppelte des marktüblichen Preises! Ich kann nicht nachvollziehen, dass solche Stadtwerke überhaupt noch Kunden haben.