EnBW ist gut. Ich selbst nutze idR (noch) plugsurfing, weil Polestar da einen Deal mit den schnellen ionity v.a. Auf den Autobahnen abgeschlossen hat und ich da für 35cent lade.
Zu 99% lade ich jedoch allerdings zuhause.
Aktuell sind sie bei 45 cent/Minute ohne ein Abo, etwas weniger mit dem Viellader Tarif für 6€ im Monat
App reicht vielleicht wenn es nur für die 30 Tage sind, längerfristig empfehle ich aber noch die Karte für 10€ zu bestellen.
Ab und zu gibt es Ladesäulen in Tiefgaragen und da steht man manchmal ohne Netz da wenn man die Säule freischalten will.
Einziger Nachteil ist dass man ab 4 Stunden einen Blockierzuschlag bezahlt aber die anderen freuen sich auch wenn die Säule irgendwann wieder mal frei wird ;-)
Abstöpseln, 10 min warten und wieder dran........
Nutze auch EnBw, wenn ich unterwegs bin, ansonsten Wallbox dahoam.
Hoffen dass keiner der Wartenden zuschaut, Abstöpseln, 10 min warten und wieder dran........
Habs mal korrigiert...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Teslas Model S hat demgegenüber ein bis zu rund 5 mal größere Batterie, die an die 700 Kilogramm schwer ist, das Fahrzeuggewicht der fast 5 Meter langen Limousine steigt dann auf mehr als 2160 kg. Neben Mängeln am Nebellicht und am Abblendlicht machen dem Model S bei der HU vielleicht deswegen vor allem Probleme mit den Querlenkern zu schaffen. Insgesamt schneidet er in dem vom TÜV betrachteten E-Auto-Quartett am schlechtesten ab. Mit einer Mängelquote von 10,7 Prozent fällt jeder zehnte Tesla Model S durch die erste Hauptuntersuchung und würde ebenfalls im letzten Drittel der 128 ein bis dreijährigen Verbrenner landen. Hinter dem Tesla würden nur noch der Dacia Duster (11,4 Prozent fallen bei der ersten HU durch) und der Dacia Logan (11,6 Prozent) rangieren.
Naja, mich wundert es nicht....das Auto ist ein US Car...da ist nicht alles great....
Die Basis auf die aufgebaut werden kann ist jedoch hervorragend (Antrieb, Akku und vor allem Datenbasis-Fahrdaten, künstliche Intelligenz.)
Verschleiss der Motoren, die Motoren gehören zu den einfachsten Bauteilen an so einem Auto...Verschleiß ist da kaum zu erwarten, ausser bei den Lagern...kosten tun die Dinger auch nicht viel.
sowohl in der Herstellung als auch vom Wartungsaufwand ist der Fußabdruck so eines Motors hervorragend.
Laufleistungen bzgl. der Motoren mach ich mir keine Gedanken.
Letztlich steht und fällt es mit einer nachhaltigen Rep. Strategie...die Autohäuser werden über kurz oder lang nichts mehr grosses zu tun haben.
Die Geldruckmaschine Wartung, Ölwechsel muss durch alternative (fragwürdige) Praktiken erhalten bleiben.
Beispiel bei einem OpelMokka e , warum muss das Ding vor Leasingrückgabe in den Service, vor allem, was wird da gemacht...die Frage wurde meinem Bekannten bisher noch nicht beantwortet.
Bzgl. der Akkus wird sich ebenfalls eine Rep. Infrastruktur aufbauen, wie gesagt, ist das alles kein Hexenwerk und-oder Raktentechnologie.
Noch streubt sich Tesla gegen Zellentausch oder Firmen die das tun, das wird sich aber bald ändern, wenn die ersten Stückzahlen Wartung bedürfen, das wird dann nicht mehr einfach nur tauschen des Komplettakkus sein können...sonst verkaufen die Dinger sich nicht mehr so gut.
Naja, mich wundert es nicht....das Auto ist ein US Car...da ist nicht alles great....
Die Basis auf die aufgebaut werden kann ist jedoch hervorragend (Antrieb, Akku und vor allem Datenbasis-Fahrdaten, künstliche Intelligenz.)
Verschleiss der Motoren, die Motoren gehören zu den einfachsten Bauteilen an so einem Auto...Verschleiß ist da kaum zu erwarten, ausser bei den Lagern...kosten tun die Dinger auch nicht viel.
sowohl in der Herstellung als auch vom Wartungsaufwand ist der Fußabdruck so eines Motors hervorragend.
Laufleistungen bzgl. der Motoren mach ich mir keine Gedanken.
Letztlich steht und fällt es mit einer nachhaltigen Rep. Strategie...die Autohäuser werden über kurz oder lang nichts mehr grosses zu tun haben.
Die Geldruckmaschine Wartung, Ölwechsel muss durch alternative (fragwürdige) Praktiken erhalten bleiben.
Beispiel bei einem OpelMokka e , warum muss das Ding vor Leasingrückgabe in den Service, vor allem, was wird da gemacht...die Frage wurde meinem Bekannten bisher noch nicht beantwortet.
Bzgl. der Akkus wird sich ebenfalls eine Rep. Infrastruktur aufbauen, wie gesagt, ist das alles kein Hexenwerk und-oder Raktentechnologie.
Noch streubt sich Tesla gegen Zellentausch oder Firmen die das tun, das wird sich aber bald ändern, wenn die ersten Stückzahlen Wartung bedürfen, das wird dann nicht mehr einfach nur tauschen des Komplettakkus sein können...sonst verkaufen die Dinger sich nicht mehr so gut.
Nochmal Lesen.
10Prozent der Tesla Kisten schaffen es wegen Licht oder Querträger nacho drei Jahren nicht durch die HU!!!!
Frageﹰ: Wie sieht es nach 5 Jahren bei der HU aus?
Nochmal Lesen.
10Prozent der Tesla Kisten schaffen es wegen Licht oder Querträger nacho drei Jahren nicht durch die HU!!!!
Naja, außer etwas erträglicherem Einsatz des Ausrufezeichens solltest Du vielleicht auch selbst vorher "Nochmal lesen", QuerTRÄGER und QuerLENKER zu verwechseln zeugt ja nun auch nicht von großer Sorgfalt.
Naja, außer etwas erträglicherem Einsatz des Ausrufezeichens solltest Du vielleicht auch selbst vorher "Nochmal lesen", QuerTRÄGER und QuerLENKER zu verwechseln zeugt ja nun auch nicht von großer Sorgfalt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad