Wir könnten ja hier eine 2. sinnfreie Liste anlegen, denn von den Tppern sieht sich hier eh Niemand um
Bekannt: der 2. Ironman D findet ab Ende August/Anfang September statt
Bekanntgabe des Ortes in ca. 20-35 Tagen
nicht mehr dabei: München, Hannover, alles was im Ausland nicht bekannt ist
Damit dass Hannover wohl aus dem Rennen ist, kann ich gut leben.
Hätte den ausgelobten Startplatz ja eh nicht nutzen dürfen/können.
Aber wenn ich Kurt´s Hinweise so lese, frage ich mich:
Warum der Ort erst so spät bekanntgegeben wird?
Immerhin werden ja bereits am 01.07. die ersten und kurz darauf der "Rest" der Startplätze für den IM in Frankfurt verkauft.
Sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen, mit dem Austragungsort noch nicht alle Unklarheiten beseitigt?
Und wenn der 2. IM-D wohlmöglich erst im (Laufe des) September stattfindet: Sind dann die dort zu vergebenden Hawaii-Tickets schon für 2011?
Im Rate- und Gewinnspiel sind einige Foris mit mehr als einem Tipp in der Liste vertreten.
Das erhöht zwar die individulellen Chancen , aber macht ja hinterher die Auswertung nicht leichter.
Liegt sicher an der Übertragung von älteren und neuern Tipps (eigentlich sollte ja nur der jeweils letzte Tipp gelten).
Also: nochmals jeder selbst draufschauen und Doppeltipps löschen .
__________________
--- 2013 IM Frankfurt (done ) 2014 Syltlauf (done), 24h-Schwimmen/Staffel (done), 24h Rad am Ring 4er-Staffel (done), swim-split Ostseeman (done) 2015 Challenge Roth 2016 Hamburg Marathon, IM 70.3 Luxemburg, BerlinMan MD
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
Aber wo willst du hier schwimmen? Erstens brauchst du ein großes Gewässer und zweitens Platz aussen rum.
Im Zweifelsfall im Neckar und dann ab ins Stadion und an die Schleyerhalle. Zieleinlauf vorm Schloss. Wie die Wasserqualität im Neckar ist, weiss ich aber nicht. Eventuell könnt man auch etwas neckaraufwärts ausserhalb der Stadt starten.
Bei dem Tipp Mannheim sieht's ja ähnlich aus. Ausser einem der beiden Flüsse gibt's da auch keinen grösseren See in der Nähe (der Weiher ist zu klein). Aber Neckar und dann rüber ins Stadion passt, ist da sogar begradigt.
Im Zweifelsfall im Neckar und dann ab ins Stadion und an die Schleyerhalle. Zieleinlauf vorm Schloss. Wie die Wasserqualität im Neckar ist, weiss ich aber nicht. Eventuell könnt man auch etwas neckaraufwärts ausserhalb der Stadt starten.
Bei dem Tipp Mannheim sieht's ja ähnlich aus. Ausser einem der beiden Flüsse gibt's da auch keinen grösseren See in der Nähe (der Weiher ist zu klein). Aber Neckar und dann rüber ins Stadion passt, ist da sogar begradigt.
Wenn man die Sache von den Gewässern her aufzäunt und dabei fließende Gewässer außen vor lässt, bleiben nicht so gigantisch viele Möglichkeiten über. ( v. a. wenn man die neuen Bundesländer dabei -aus anderen Gründen- unberücksichtigt lässt).
Ideal sind Wasserflächen ab etwa 60 ha, wenn man ein bischen Freiheit bei der Kurssetzung haben will. Da gibt's diverse Stauseen zwischen Köln und Marburg, den Bodensee und die bayerischen Seen (Tegernsee, Ammersee, Starnberger See, Chiemsee). Die drei erstgenenannten sind wg. Ausschluss Großraum Münschen bereits ausgeschieden, Chiemsee fehlt die passende "prominente" Stadt. Noch zu erwähnen sind die Gegenden mit Kanälen (z. B. Rhein-Main-Dounau-Kanal). Einen IM in einem fließenden Gewässer wie z. B. beim Bonn-Triathlon halte ich für undenkbar.
Bei dieser Betrachtungsweise fallen mindestend 3/4 aller bisher geäußerten Vorschläge schon wg. suboptimaler Schwimmbedingungen durch Raster.
Na da will ich mal eine Lanze für die Bigge brechen, vor einigen Jahren, mein das letzte Mal so 95/96 wurde da schon eine super Mitteldistanz ausgetragen, in Spitzenzeiten wurden da an die 1000 AKtive durchgeschleust über diverse Strecken, Alles rund um den Sunderner Kopf, sehr selektive Radstrecke, nächste größerer Ort ist übrigens Olpe.
Ist auf jeden Fall eine Veranstaltung der ich nachtrauer...
Zitat:
Zitat von Hafu
Beim Brainstorming nach Ironman-geeigneten Gewässern ist meiner Frau noch dieser "weltbekannte" See eingefallen:
Die Frage nach dem Titelsponsor der Veranstaltung würde sich da auch quasi automatisch klären:
Der nächstgrößere Ort neben Krombach, von der Einwohnerzahl mit Wiesbaden vergleichbare Ort wäre z. B. Leverkusen. Bonn wäre theoretisch auch noch im Rennen, Gummersbach im Hinblick auf die gemachten Anaben eher zu klein, allerdings auch mit einer gewissen lokalen Berühmtheit im Ausland versehen. Die genaue Festlegung bezüglich des tatsächlichen Ortes fällt uns also noch etwas schwer.
P.S.: Außerdem wollen wir an dieser Stelle auch noch anmerken, dass ein IM weiter südlich (Bayern) uns besser passen würde ;-)
Noch zu erwähnen sind die Gegenden mit Kanälen (z. B. Rhein-Main-Dounau-Kanal).
Genau, damit habt ihr ja auch schon Erfahrung, seid damals ja auch beim Haardman (Dortmund-Ems-Kanal) gestartet.
Und welche Stadt liegt noch an diesem Kanal und hätte zusätzlich sogar noch einen passenden See ?