Zitat:
Zitat von thilo69
Wo hast Du diese Zahl her? Und werden da auch Luftdruckwaffen mitgezählt und reine Sportwaffen? Die Registrierung an einer zentralen Stelle gibt es ja im Prinzip. Es wird zwar nicht die Seriennummer aufgeschrieben, aber zumindest der Waffentyp und das Kaliber (also z.B. Kleinkaliber Langwaffe). Und der Erwerb ist an ein Bedürfnis (Einsatz im Wettkampf) und die Eignung (Sachkundeprüfung). Ich hätte kein Problem damit, wenn man auch noch den Aspekt "auffällige Personen" mit aufnimmt, bzw. bei Vorstrafen eine Genehmigung ablehnt. Wobei ich glaube, dass es sowas sogar gibt.
Gebrauchswaffen würde ich auch nicht genehmigen!
Viele Grüße, Thilo (aus der SIcht eine SPORTschützen)
|
Die Zahl wurde von dem Chef der Polizeigewerkschaft in mehreren Interviews erwähnt in denen er auch betonte das es keine genauen Zahlen gibt da kein Zentralregister.
Lagerung:
Der Vergleich mit dem Tria-Wettkampfrad hinkt in der Hinsicht das ich damit ja niemanden töten kann.
Allerdings hätte ich auch prinzipiell kein Problem damit wenn mein Sportgerät weggesperrt und von mir zusätzlich gesichert gelagert wird.
Wie z.B. auf Radrennbahnen wo die Bahnräder der Vereinsmitglieder in einem eigenen Raum gelagert werden und jedes Mitglied "sein" Rad nochmals abschließen kann.
Ok, das mit der Munition (Serienstreuung, Qualitätsunterschiede etc.) sehe ich ein.
Allerdings spricht doch nichts dagegen das "die eigene" Munitition im Vereinsheim in einem Waffenschrank mit einzelnen Fächern pro Schützen gelagert wird - quasi wie Schließfächer in einer Bank.
So wäre zumindest einmal eine Gefahrenquelle ausgeschalten.
Ebenso würde ich es begrüßen wenn wie bei der Bundeswehr jeder Schuß nachvollziehbar ist X Patronen abgeholt X Hülsen zurück gebracht.
Gut, man muß wohl wirklich zwischen Sportschützenwaffen (gibt es hierfür Zahlen wie wahrscheinlich es ist das man bei einem Treffer getötet wird) und den normalen Schußwaffen/Mördinstrumenten unterscheiden.
Luftwaffen lasse ich mal außen vor, diese können (soweit ich weiß) im Normalfall nur Fleischwunden oder Löcher in der Kleidung verursachen.
Ich dachte immer das jede Waffe regelmäßig zerlegt und gereinigt werden muß?
Daher wäre mein Vorschlag mit Bolzen oder Schlitten oder sonst irgend einem Bauteil doch problemlos umsetzbar.
Hintergrund meines Gedanken ist, das jemand der sich eine Waffe aneignen will dies dann auf dem Schwarzmarkt tun muß (für diese Aktion unterstelle ich eine hohe kriminelle Energie). Da der Aufwand um Bauteile zu bekommen (hoffentlich) genauso schwierig ist wie generell eine Waffe zu erwerben.
Oder kann man einfach in ein Waffengeschäft gehen und sagen ich hätte gerne einen Schlitten/Bolzen für die das Modell XY?