gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2025, 06:31   #257
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.468
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...
P.S.Ich habe übrigens Feedback von der DTU bzgl Plasma 6. Entweder Box oder FlaHa abschrauben.

Danke
Das wird dann auch für mein Trek SC ebenso gelten.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 09:19   #258
Squirrel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Squirrel
 
Registriert seit: 17.06.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Und bei mir mein Quintana Roo auch…
Box ist ab und Flaschenhalter dran. Jetzt muss das Werkzeug noch anders verstaut werden und es sollte gehen.
Optisch sieht’s sonderbar aus.

Ich frage mich echt was Besitzer vom Quintana Roo V-PRi machen. Ist da die Box Teil des Rahmens und damit okay? Falls die doch abnehmbar wäre, ist das echt auch total daneben. Gibt ja dieses Jahr als Radpartner sogar eine Ironman-Edition von Quintana. Sollte Ironman die Regel übernehmen, wäre der Radpartner evtl. auch betroffen.

Naja, ich fahre demnächst ein Cube Aerium, das ist ja jetzt wieder legal "geworden".
Squirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 11:03   #259
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.552
Wenn ich in der Situation wäre, würde ich mir jetzt in Ruhe zwei oder drei Konstruktionen überlegen. Bei jedem Wettkampf mit der mutigsten Konstruktion versuchen einzuchecken und bei einem strengen Kampfrichterteam spontan auf den erprobten Plan B ummontieren. Dann muss man nicht nervös sein und kann wahrscheinlich trotzdem im optimalen Setup starten.

Es schadet ja auch nicht einen zweiten Helm und Laufradsatz dabeizuhaben, haben ist besser als brauchen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 12:21   #260
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Die Regelung ist für Hersteller Konstruktionen eine Zumutung und seitens der DTU eine Unverschämtheit.
Man sollte eine Petition starten.
Ohne Athleten ist die DTU nichts wert.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 12:56   #261
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.816
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
soweit ich mich erinner, dürfen die Karis weder Sportler noch Bike anfassen..
Soweit ich mich erinnere darf ein Sportler auch keinen Kari anfassen noch mit dem Bike aus dem Weg drängen. Was will also der Sportler machen?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 22:00   #262
magl
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 179
Daumen runter

Neue World-Triathlon-Regeln FALLS -es noch nicht mitbekommen habt:

Seit dem 15. April gelten neue Regelinterpretationen von World Triathlon rund um Aerodynamik und Hydration – und sie orientieren sich stark an der deutschen DTU-Sportordnung (SpO 2025). Ziel war eine Vereinheitlichung, hierzu kein Kommentar


Worum geht’s genau?


1. Lenker & Auflieger:
Clip-on Bars dürfen nicht über die Vorderradachse hinausragen.
Zubehör wie Flaschen, Halter oder Boxen darf nur innerhalb eines definierten Bereichs angebracht sein:
max. 25 cm Richtung Sattel,
max. 20 cm in der Höhe,
max. 2 cm über dem höchsten Punkt des Vorderrads.

Kein Körperkontakt zu montierten Teilen erlaubt.
Ausnahmen: Bike-Computer, Halterungen, Shifter & Griffe.
2. Trinksysteme:
Am Cockpit dürfen max. 2 Liter befestigt sein (alles, was sich mit der Lenkachse bewegt).
Hinten max. zwei Flaschen.
Systeme im Rahmendreieck oder im Rahmen (Bladder etc.) sind nicht erlaubt.




IRONMAN zieht auch nach:

Ab dem IRONMAN 70.3 Kraichgau (25. Mai) gelten die neuen Vorgaben auch dort – für Profis. Vorherige Rennen laufen noch nach den alten Regeln.



Kritikpunkt: Benachteiligung kleinerer Athlet

Ein großes Problem: Viele kleinere Rahmen (z. B. Giant Trinity XS, Scott Plasma 5 oder einige Canyon Speedmax CF) haben gar nicht genug Platz unter dem Auflieger, um Trinksysteme regelkonform unterzubringen. Die 2 cm-Regel trifft hier besonders hart – und wirkt damit diskriminierend für kleinere Personen.
__________________
Ja, und wegen mir wurden alle Räume mit Alarmtelefonen ausgestattet.

Homer Simpson
magl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2025, 07:45   #263
Trialäufet
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.09.2021
Beiträge: 7
Ich verstehe die Regel ×max 2cm höher als das vorderrad× hoffentlich falsch. Heißt das das die Trinkflasche zwischen den armen nur 2cm höher als das vorderrad sein darf? Das geht sich ja nie aus..
Trialäufet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2025, 08:50   #264
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Hab bei der Formulierung auch erst überlegen müssen und das so verstanden wie du, aber mit der Skizze war es dann klar: Die Flaschen/Trinksysteme dürfen nicht näher als 2cm an das Vorderrad, also nicht der aerodynamischen Verkleidung des Vorderrades dienen. Also der Bereich 2cm höher als der höchste Punkt des Vorderrades, dann der definierte Bereich um die Armauflagen, das ist das wo die Flaschenhalter sein dürfen. Also maximal so weit runter. Also eigentlich alles ganz klar.

Für kleine Leute oder jemanden der starke Überhöhung fährt schon eine Herausforderung.

Denke am Markt wird sich da noch einiges tun, dann nicht nur mit Aufklebern "UCI-legal" sondern demnächst auch mit "DTU-legal"

Bin ich froh dass ich noch kein Trinksystem am neuen Rad habe und erst einmal abwarten konnte wo die Reise hingeht. Ich werde jetzt bestellen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.