Qbz ich finde deine Sachen total spannend.
Entsprechen aber überhaupt nicht meiner Infobubble.
Wenn es im Arbeitsbedingungen in China geht, kenne ich nur das Schlagwort 996 also 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends 6 Tage die Woche.
Das kommt aus nicht aus unseren Medien sondern über div. Socialmedia Kanäle direkt aus China, wüsste auch nicht was unsere Medien davon hätten, das zu propagieren.
Total off topic @HerrMann:
Ich will die Karren von dem Typen nicht fahren, halte ihn für total überbewertet und ebenso seine Marken.
Er kann das was alle Amis können, super Bilder und Visionen zeichnen die Umsetzung hapert dann häufig.
Qbz ich finde deine Sachen total spannend.
Entsprechen aber überhaupt nicht meiner Infobubble.
Wenn es im Arbeitsbedingungen in China geht, kenne ich nur das Schlagwort 996 also 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends 6 Tage die Woche.
Das kommt aus nicht aus unseren Medien sondern über div. Socialmedia Kanäle direkt aus China, wüsste auch nicht was unsere Medien davon hätten, das zu propagieren.
das wären dann wahrscheinlich die max. erlaubten Überstunden, Überstunden zu 150 % Lohn. Die Frage ist, wie sieht es durchschnittlich in den Firmen aus. Deswegen würden mich Studien interessieren. Wie kommt bei so schlechten Arbeitsbedingungen für alle eine Lebenserwartung von 78 zustande?
Ich habe ja 3 Jahre in China gearbeitet. Da war ich allerdings im Büro, nicht im Werk. Da waren die Arbeitszeiten wie in D. Überstunden haben maximal die Führungskräfte gemacht.
In der Industrie sieht es allerdings anders aus. Gerade die Wanderarbeiter, die in Containern auf dem Wrksgelände leben, arbeiten eher Richtung 12 Stunden. Und da das verboten ist, wird das auch in keiner Statistik auftauchen. Dafür sollte man wirklich die Socialmediakanäle checken, bevor es zensiert wird.
Ich habe ja 3 Jahre in China gearbeitet. Da war ich allerdings im Büro, nicht im Werk. Da waren die Arbeitszeiten wie in D. Überstunden haben maximal die Führungskräfte gemacht.
In der Industrie sieht es allerdings anders aus. Gerade die Wanderarbeiter, die in Containern auf dem Wrksgelände leben, arbeiten eher Richtung 12 Stunden. Und da das verboten ist, wird das auch in keiner Statistik auftauchen. Dafür sollte man wirklich die Socialmediakanäle checken, bevor es zensiert wird.
Danke! Über die soziale Lage der Wanderarbeiter habe ich auch schon mehrere Berichte gelesen und gehört.
Kleine OT-Ergänzung zu diesem OT-Strang: Und er baut damit vor allem Image auf. Wer will denn nicht das Auto von so einem Wunder-Mann fahren?
Und damit sind wir beim Moonshot der Amis. Es gibt sicherlich kein vergleichbares Technologie-Projekt, was den kommerziellen Erfolg anbetrifft. Wer so etwas kann, baut garantiert auch die besten Kühlschränke und Autos der Welt. Das hat über Jahrzehnte so gut funktioniert, dass sich die Kühlschränke und Autos lange gar keiner mehr genauer angeschaut hat...
@ Helmut S: +1
Du schon wieder!!!!! Beschäftige dich lieber mit unserer "fehlerlosen" Aussenministerin
China hat bezüglich der datengetriebenen Zukunft den Vorteil, dass China einen gigantischen natürlichen Markt hat (1,4 Milliarden Menschen) und andere Datentschutzgesetze. Die USA haben das Silicon Valley, Visionäre wie Musk, Bezos und Zuckerberg. Deutschland hat viel Wissen, viele Technologien, gute soziale Standards, eine gute Infrastruktur. Die Geschäfte werden aber links und rechts am Pazifik gemacht. Wir sind zu langsam, starten bei jedem Pups eine Grundsatzdiskussion. Hopp Hopp, Deutschland, komm doch mal zu Potte!