Die taugen in 20cm-Abschnitten mit Knoten vorn drin u. U. als Kondom.
Heinrich
In Verbindung mit einem pannenanfälligen Reifen gebe ich dir recht. In einem GP4000S sind die recht sorglos. Montieren muss man sie können. Das kann halt nicht jeder.
XLC-Vorbau habe ich auch. Kommt auch von Kalloy wie der Syntace F99 und so gut wie jeder andere geschmiedete Vorbau. Er ist etwas "oversizedter" als der Syntace und damit etwas steifer. Über die Haltbarkeit mache ich mir keine Gedanken. Ich schau mal ob ich ein Foto finde.
Ich hab schon die 20mm-Asiafelgen. Die sind einfach gut. Nur der Lack muss von der Bremsflanke runter sonst rubbelts. Die Chinesen bauen kaum noch was schlechtes. Die allermeisten Produkte, die als "von Deutschen entwickelt und von Chinesen gemacht" dargestellt werden, sind auch gleich vom Chinesen entwickelt. Warum soll man sich hier teuer einen Ing. halten wenn es die Entwicklung und Tests in China gleich dazu gibt. Außerdem sind in den Laufradsätzen der ganzen tollen Triathlonmarken, die es hierzulande so gibt, auch einfach nur Standard-Chinafelgen verbaut. Nur das Design ist anders.
Die July habe ich schon an 6 oder 7 Leute weiter vermittelt und jeder ist angetan. Keine Dura Ace aber dem Gewicht entsprechend eine gute bis sehr gute Bremsleistung.
Ich finde Schrauben Tuning nicht günstig und wenn du die Anna hier liest, dann kann du davon ausgehen, dass wenn sie Alu Schrauben nimmt,
sie alle Schrauben einheitlich eloxieren lässt...
Oder man nimmt die Schrauben von einem Anbieter, z. B. bikehardest (der hat auch Sonderschrauben). Die sind nämlich alle beim gleichen Eloxierbetrieb gewesen und alle aus dem gleichen Material und damit passt die Farbe auch. Und wenn ich mir eine Schraube für 1,50€ kaufe und damit 7 - 8 Gramm spare, ist das nach heutigen Maßstäben ein sehr guter und günstiger Leichtbauerfolg.
Bei Titan schaut das schon schlechter aus. 3,50 die Schraube und nur 3 - 4 Gramm Ersparnis. Aber Titan ist ja nur an Vorbau, Sattelstützenklemme und Sattelklemmung notwendig.
Bei der richtigen Stütze und der richtigen Klemme ist Titan meist schon mitgeliefert also müsste man nur 6 Titanschrauben für den Vorbau kaufen.
Sieht wirklich fast aus wie ein Syntace. Die Idee finde ich grundsätzlich gut.
Aber ich fürchte, die Lösung passt nicht zu meiner Wunsch-Front.
Ich hätte ja gerne für´s Evo mal so einen Lenker mit flacher, breiter Handablage.
Bin ich mal gefahren (ich glaube, be fast hat so ein Modell) und so einer war auch am Komplettrad dran, greift sich gut für meine Hände. Ganz vorne ist da bei mir im Moment der 3T Ergonova Carbon mit ca. 180 Gramm. Viel leichter geht´s auch nicht bei "normaler" Lenkerform.
Jedenfalls, zu dem fetten Lenker passt so ein filigraner Vorbau nicht, da muss was voluminöseres her.
Es gibt keine Lenker mit breiter und flacher Handauflage die leicht sind. Solch schmale Rohre brauchen viel Wanddicke damit sie halten. Außerdem werden sie schnell unbequem weil sie die Hand in eine feste Position zwingen. Besser ist ein dicker Griff wie beim 3T.