...
Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist nicht so, dass man in der Politik reich wird. Auch als Minister bekommt man nicht so viel mehr. Dafür darf man sein Gesicht aber jeden Tag in der Zeitung bewundern und muss einiges aushalten.
Ich bin Schauspieler. Kann passieren dass ich mein Gesicht deshalb in der Zeitung bewundern darf und jeder Schritt von mir wird (hoffentlich) von irgendjemandem kritisiert. Na und? Bekomme ich dafür Schmerzensgeld? Im Gegenteil. Ich werde miserabel bezahlt weil so viele das machen wollen.
Will niemand über die Zukunft unseres Landes entscheiden und deshalb müssen wir die ach so kluge Wirtschaft locken? Das bezweifle ich.
Stimmt, ich hätte verständlich schreiben sollen. Habe in dem Fall nicht so ganz auf meine Formulierung geachtet.
Von mir aus dürften Politiker ruhig viel mehr verdienen. Das würde hoffentlich dazu führen, dass einige helle Köpfe die in der freien Wirtschaft sind, in die Politik wechseln würden.
Du addierst bei deiner Rechnung die 4000 Euro Aufwandsentschädigung zu den 8000 Euro Diäten, aber die Aufwandsentschädigung ist ein Pauschalbetrag um die Kosten zu decken, die enstehen, weil der Bundestagsabgeordnete ein Büro benötigt, Werbung machen muss usw.
Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist nicht so, dass man in der Politik reich wird. Auch als Minister bekommt man nicht so viel mehr. Dafür darf man sein Gesicht aber jeden Tag in der Zeitung bewundern und muss einiges aushalten.
Hm, in der Aufzählung steht aber das der Bundestag sein Büro inkl. Ausstattung in Bonn bezahlt.
Zudem hat er für Telefon, Kopien etc. ja noch mal 12.000€ jährlich zur Verfügung.
Ich finde es schon ok wenn "unsere" Politik genug Geld bekommt um das Land zu regieren, allerdings frage ich mich ob wir dazu so viele von der Sorte brauchen.
Dazu kommen ja noch mal die EU-Abgeordneten...
Will niemand über die Zukunft unseres Landes entscheiden und deshalb müssen wir die ach so kluge Wirtschaft locken? Das bezweifle ich.
Ich wüsste nicht was dagegen spricht, kluge Menschen aus der Wirtschaft in das Wirtschaftsministerium zu locken und sie ähnlich zu bezahlen, wie es die freie Wirtschaft macht.
Hm, in der Aufzählung steht aber das der Bundestag sein Büro inkl. Ausstattung in Bonn bezahlt.
Zudem hat er für Telefon, Kopien etc. ja noch mal 12.000€ jährlich zur Verfügung.
Ich finde es schon ok wenn "unsere" Politik genug Geld bekommt um das Land zu regieren, allerdings frage ich mich ob wir dazu so viele von der Sorte brauchen.
Dazu kommen ja noch mal die EU-Abgeordneten...
Man darf aber nicht vergessen, wie teuer ein Wahlkampf sein kann. Ich erinner mich noch, wie teuer der Bürgermeisterwahlkampf für einen Bekannten in einer Stadt mit 25000 Einwohnern war. Das summiert sich ganz schnell auf 10000 Euro, die er aus eigener Tasche bezahlen musste.
Die EU-Abgeordneten sind ja eh eine ganz andere Baustelle. Leider bin ich nie einem begegnet, sonst hätte ich mal gefragt, was die überhaupt machen
Ich denke mal das dauert höchstens noch bis zum Montag und dann taucht der mp3-file oder eine Abschrift auf.
Heinrich
Es ist höchst naiv gestern sich in ein Fernsehstudio zu setzen und etwas zu behaupten, wo jemand zu Hause auf dem Sofa sitzt und das Beweisstück praktisch in Händen hält um das Gegenteil belegen zu können.
Letztlich wird, auf welchen verschlungene Pfaden auch immer, der Tonmitschnitt an die Öffentlichkeit gelangen. Nicht auszudenken wenn jemand bei Herrn Diekmann einbrechen würde ...
Man darf aber nicht vergessen, wie teuer ein Wahlkampf sein kann. Ich erinner mich noch, wie teuer der Bürgermeisterwahlkampf für einen Bekannten in einer Stadt mit 25000 Einwohnern war. Das summiert sich ganz schnell auf 10000 Euro, die er aus eigener Tasche bezahlen musste.
Die EU-Abgeordneten sind ja eh eine ganz andere Baustelle. Leider bin ich nie einem begegnet, sonst hätte ich mal gefragt, was die überhaupt machen
Da habe ich keinen Einblick, würde mich aber wundern wenn ein Bundestags- oder Landtagsabgeordneter seinen Wahlkampf aus eigener Tasche finanzieren muss.
Bei der Bezahlung sehe ich grundsätzlich auch kein Problem, ich würde die Bezüge sogar verdoppeln. Dafür werden aber alle weiteren Zuschüsse und Vergünstigungen gestrichen und Kranken- und Rentenversicherung müssen (wie bei uns auch) selbst gezahlt werden. Somit ist man auch nicht nach 1-2 Amtszeiten im Parlament bis zum Ende seiner Tage versorgt.
PS: Die Bemerkung der Reporterin, dass sie bei Übernachtungen bei Freunden immer zahlt war echt der Brüller.....
Kommt drauf an. Angenommen, die Freunde haben ein Ferienhaus, das sie in 1. Linie zur kommerziellen Vermietung nutzen, dann erwarte ich nicht von ihnen, dass sie mich dort kostenlos wohnen lassen, während sie es normalerweise vermieten würden.
Wenn ich jedoch bei Freunden zu Besuch bin, erwartet natürlich niemand von mir Mietzahlungen.
Zumindest nach Wulffs Darstellung ging es i.d.R. um den 2. Fall.
Und nach diesem Schriftwechsel zwischen Bild und Wulff http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html
ist Wulffs Darstellung bzgl. Verschiebung der Veröffentlichung auch nicht unplausibel, wobei die Verschiebung natürlich auch eine inhaltliche Änderung bewirken sollte.