gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Die triathlon-szene Räder-Galerie - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2007, 08:10   #257
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Pluto Beitrag anzeigen
Gerade unter Einsatz meines Lebens (erster Schnee im Harz) abgeholt und ich bilde mir ein ein Schnäppchen gemacht zu haben...
Was hast Du denn bezahlt?
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:48   #258
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
ein rennrad mit einem steilen sitzrohr ist kein rennrad.
Es ist auch noch lange kein Zeitfahrrad. Und auch ein Rad mit flachem Sitzrohr kann ein Zeitfahrrad sein. (sonst gaeb"s bei der Tour gar keine, die sind naemlich alle flach) Und wie sinnvoll ein steiler Sitzrohrwinkel ist, darueber streiten sich die Gelehrten.
Zitat:
der radumfang bestimmt noch nicht die geometrie. aber kleinere athleten wie zB massi sind mit einem 26er besser bedient, sofern sie einen steilen sitzrohrwinkel wollen, sonst wird der radstand zu lang.
Klar, man muss schliesslich schauen, dass man nicht zuviel Last auf dem Vorderrad hat. Allerdings ist diesbezueglich bei den ganzen 78 Grad Raedern eh fast alles verloren, kann man nur mit ner nach hinten gekroepften Stuetze retten und ups, dann wir das ganze Ding etwas lang. Ich spreche aus Erfahrung (so gesehen haste natuerlich recht, wenn es ueberhaupt ne sinnvolle Verwendung fuer 78 Grad Rahmen gibt, dann TT)

Ich werd aber bisher zugegebenermassen nicht ganz schlau daraus, ob nun TT Raeder oder Rennraeder laenger sein sollten. Lang geht halt besser geradeaus, kurz vll besser um (enge) Kurven, zu kurz wird wieder zu nervoes. Alles irgendwie widerspruechlich.

Das P3C ist zum Beispiel vor dem Tretlager laenger als ein Soloist, hinten ist es kuerzer (logisch, auch bei forward Position soll noch Last auf dem Hinterrad sein), insegesamt nen cm laenger. Es gibt aber auch Standardrennraeder, die sind insgesamt laenger als das P3C. Hauptsaechlich geht's ja wohl um die Gewichtsverteilung. Gerade fuer Abfahrten sollte die meiste Last hinten sein, Kurven und Bremsmanoever werden dadurch viel kontrollierbarer. Jedenfalls kann man auch auf nem Rennrad ne ordentlich TT Position fahren, es sei denn der Sattel ist extrem weit hinten. Das groesste Problem wird bei vielen RRs die Ueberhoehung, die Steuerrohre sind einfach zu lang.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:51   #259
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
genau das ist das "problem". lang ist nicht gleich lang und kurz nicht gleich kurz. hinterbaulaenge, steuerrohrwinkel und gabelnachlauf sind mitzubeachtende faktoren.

"Ich werd aber bisher zugegebenermassen nicht ganz schlau daraus, ob nun TT Raeder oder Rennraeder laenger sein sollten."

Wer fahren kann, sollte im Zweifel beim ZFrad lieber kurz waehlen, beim RR soweiso. In Kona waer's andererseits wohl eher egal.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 18:09   #260
triscout
Szenekenner
 
Benutzerbild von triscout
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 86
Was mache ich nun wenn ich mein TT auf Rennrad kurzfristig umbauen möchte.

konkret: fahre einen TT Rahmen mit 80Grad Winkel (Sattel ganz vorne) mit 12er Vorbau.

Mit meinem 90 kg ist bergab die volle Belastung zur Zeit ab Vorderrad was sich mit Xentis und leichtem Seitenwind ab 40 km/h als Kamikaze Einsatz anfühlt.

Wenn ich nun auf Rennrad umbaue (weil bergab zu nervös und Rennradlenker mit Rennradbremshebelsich sicherer anfühlen) benötige ich dann einen kürzere Vorbau und muß mit dem Sattel nach hinten rutschen?

Wieviel Zentimeter wären notwendig?

Wie verändert sich die Belastung der Beinmuskulatur durch die veränderte Sitzposition?

Der Vorbau müßte weiter hinauf als beim TT damit die Bremsgriffe leichter erreicht werden können - richtig und dann die Spacer beim Auflieger weggeben?
triscout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 18:15   #261
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
lass es.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 18:38   #262
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Vielleicht sollten wir mal ne handvoll Kriterien zusammentragen, um ein Fahrrad zum einen oder anderen zu machen.
Rennrad, Zeitfahrrad und Triathlonfahrrad unterliegen nur teilweise den gleichen Regularien und dienen jeweils ganz anderen Zwecken.
Selbst zwischen ZF und Tri-Bike liegt noch die Distanz. auf nem ZF biste ne Stunde oder etwas mehr unterwegs, brauchst dabei nix futtern und musst anschliessend nimmer laufen, aber selbst da gibts glaub ich unterschiedliche Kriterien für EZF und MZF.

Das Fahrverhalten schliesslich lässt sich an einem Kriterium alleine auch nicht festmachen. Lange läuft, sagt man, aber Lenkwinkel und Gabelvorbiegung (respektive dadurch bedingt der Nachlauf)spielen auch noch mit im Wunschkonzert.
Jeder einzelne Fahrradtyp hat dabei halt seine Präferenzen. Prinzipiell sollten TT/Tri-Bikes kürzer sein und ein niedrigeres Steuerrohr haben, durch die zunehmenden Versuche, mit weniger Rahmengrössen das komplette Spektrum abzudecken, wozu man früher noch ne 1cm- oder 2cm-Stufung hatte, wird aber alles auch verwässerter.
Hinzu kommen die unterschiedlichen Messweisen bei gesloopten Rahmen und exotischen Rahmenlayouts.

Lustig liest sich das dann auch in testberichten, wo Tester bei unterschiedlichen Rädern mit gleichen Rahmen und dementpsrechend gleichen Geometrien sich teilweise sehr gründlich widersprechen.
Voriges Jahr hat da mal ein Cross-Guru nen Artikel ziemlich zerpflückt. Muss mal gucken, ob ich den Beitrag im RR-N oder Tour-Forum nochmal finde.

Unterm strich geht es aber ja um folgendes: schonend und schnell möglichst kraftschonend unterwegs zu sein, dabei die Kontrolle übers Bike zu behalten und unterwegs Nahrung aufnehmen können.
Dazu führen viele Wege nach Rom, aber es kommt halt drauf an, zu wissen, was unterwegs auf einen wartet.

Normal läufts ja so, dass ein vorhandenes Rennrad mit nem Aufsatz gekrönt wird.
Nach ein paar hundert Metern stellt man dann fest, dass man auf den Kronjuwelen sitzt, der Magen zusammengekniffen wird, man dauernd nach vorne rutscht und einem ausserdem das G´nack schmerzt.
Und dann gehts halt los mit der wilden Schrauberei...
Da denkt doch keiner drüber nach, ob er 60 oder 75% der Last aufm Vorderrad hat. Brisant wird es erst, wenn die abenteuerliche Sitzposition auf ein Triarad übertragen werden soll und ob eines drohenden Spacerturms, minimaler Überhöhung oder 40mm-Vorbau klar wird, dass am P3 einiges anders ist als beim Stahl-Pinarello von 85.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 18:42   #263
Pluto
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: H
Beiträge: 300
Das mit dem Saft äh der Kraft der Waden wünsche ich mir ja auch. Bloß nicht vom Holland Rad überholt werden...

Dei Bremshebel sind zwar am Ende des CobraWing, aber das soll doch so sein, oder? Kommt wohl auf dem Fotonur komisch rüber. Sorry, habe es nicht geschaft es größer und besser ins Netz zu bekommen...
Pluto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 18:43   #264
Pluto
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: H
Beiträge: 300
Also, e ist ein neues Rad was als Ausstellungsstück im Laden hang. Rechnung etc. alles dabei...und ich habe statt der 6100€ "nur" 3500€ vom Konto abheben müssen... Geht doch, oder?
Pluto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.