gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Moralische Argumente für den Fleischkonsum - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2011, 12:44   #257
Moggi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 107
Wenn man ab und zu gerne ein Stück Fleisch essn möchte (so wie ich das auch praktiziere), kann man zumindest die Qualität durch Quantität ersetzen. In meine Augen ist das ein Vertretbarer Kompromiss. Es ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass ein anderes Lebewesen dafür sterben muss... Die Lösung liegt für mich wie meistens in der Mitte. Man muss es ja in keine der beiden Richtungen übertreiben!
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! (Bertolt Brecht)

www.waldhaus-fun-team.de
Moggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 13:31   #258
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von Moggi Beitrag anzeigen
Wenn man ab und zu gerne ein Stück Fleisch essn möchte (so wie ich das auch praktiziere), kann man zumindest die Qualität durch Quantität ersetzen.
Du meinst Quantität durch Qualität ersetzen oder? Oder sitzt du dann vor nem Dönerspieß zuhause, wenn dich die Lust auf Fleisch überkommt?
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 15:45   #259
Moggi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 107
richtig, andersherum klingt besser
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! (Bertolt Brecht)

www.waldhaus-fun-team.de
Moggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 01:11   #260
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
die ideale Welt wäre für mich nur ohne Menschen möglich.
Das ist die wichtigste und richtigste Aussage in diesem thread!!!

Und, lieber Dirk, ich kann dir versichern, dass es "bald" dazu kommen wird.

Ich, als bekennender Agnostiker, esse übrigens kaum Fleisch. Allerdings aus dem Grund, weil ich nicht viel Fleisch brauch (wenn überhaupt) und ich Tiere gerne hab - ich so ein besseres Gewissen habe.

Aus genau diesem Grund tun es übrigens auch die meisten Vegetarier, denn sei wir mal ehrlich, wer kann denn von sich behaupten, dass seine Existenz keinem anderen Lebewesen schadet?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 01:27   #261
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Es könnten sich ja alle mit Gelüsten auf Fleisch an Raimunds Signatur halten
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 00:14   #262
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Was passiert eigentlich, wenn man Photonen fängt bzw. sie stoppt?
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 01:33   #263
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Das ist die wichtigste und richtigste Aussage in diesem thread!!!
Also da muss ich entschieden widersprechen. Wenn der Mensch nicht mehr existiert; ist ein anderes Tier dann der Bumann?

Richtig ist: Wir sind zu erfolgreich. Wir sind für eine natürliche Lebensweise auf dieser Welt einfach viel zu viele.

Die Menschheit ist so erfolgreich weil sie sowohl als Primär-, Sekundär-, ... und Endkonsument auftritt. Durch die Nutzung regenerativer Energien werden wir zu teil Autotroph und zum Teil Destruenten. Wenn wir uns als nur als Primärkonsumenten betätigen wollen nehmen wir dadurch anderen Spezies die Lebensgrundlage weg.

Wenn der Mensch versuchen sollte Autotroph zu existieren, so müsste er als zwischenschritt einen über eine Art "künstliche Photosynthese" produzierte Nährmasse Leben. Alternativ bauen wir uns zu einem gentechnisch veränderten Cyborg um und können evtl. so autotroph leben. Beides würde jedoch noch immer Lebensräume von Pflanzen einschränken und somit auch die Entwicklungsmöglichkeiten aller anderen Spezies.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 01:51   #264
Bla
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Was passiert eigentlich, wenn man Photonen fängt bzw. sie stoppt?
Man kann Licht zum Beispiel "stoppen" wenn du es in einen photonischen Kristall einschließt, ist im Prinzip ein Bragg-Spiegel in drei Dimensionen. Der Schwerpunkt der Welle (Gruppengeschwindigkeit) bleibt so theoretisch an einem Ort, die Phasen (Phasengeschwindigkeit) ändern sich aber andauernd. In Wirklichkeit gibt es aber Verluste, weil die Strukturen nicht perfekt sind. Du kannst das Licht im Prinzip auch mit nem Schwarzen Loch "anhalten" oder einfangen, also sehr großen Maßen. Das Licht, das du z.B. auf der Erde von der Sonne empfängst ist auch mehrere tausend Jahre alt, weil es erst durch eine Menge Material (Absorption und Transportprozesse) durch die Sonne muss. Bis zur Erde sind es dann nur noch 8 Minuten. Na ja, man merkt wohl den Physiker in mir... entschuldigung für das mehr oder minder Off-Topicthema ....
Bla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.