ich kann dazu nicht viel beitragen, nur eines:
Meine Frau ist bei einer Wohnungsbaugesellschaft tätig.
Dort hat sie einige Kunden, die durch Hartz IV einen
Wohnberechtigungsschein (weiß nicht genau ob der so heißt) haben.
Diesen Kunden steht ein Anstreicher zu, der für den entsprechenden
Tapetenwechsel sorgt, Fußboden, etc.
Also ich habe das bisher nur in wirklichen Ausnahmefällen gewährt. Bitte hier nicht verallgemeinern.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Alleinerziehend mit 2 Kindern bekommen ca. 55qm bezahlt, inkl. Nebenkosten.
Es sind 72m² (bei 3 Personen) und die Kosten werden nur übernommen, wenn die Miete angemessen ist. Also auch hier wird nicht jede Wohnung finanziert. Genauso verhält es sich bei den Nebenkosten. Übernahme nur, wenn angemessen. Es werden somit mehr eingereichte Wohnungsangebote abgelehnt, weil zu groß, zu teuer etc., als genehmigt.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Obendrauf kommen dann die ~400€ Hartz IV + 2 Kindergeld + Erziehungsgeld + Schulbücher +...
Fast alle Einkünfte (auch Kindergeld) werden als Einkommen auf die gewährten Leistungen angerechnet.
Ich finde einige Kommentare hier echt sehr stammtischlastig und pauschalisiert...
Ich finde einige Kommentare hier echt sehr stammtischlastig und pauschalisiert...
Dem kann ich nur zustimmen.
-------
Ich bin stolz, in einem Land zu leben, das für alle ein 'menschenwürdiges' Leben möglich macht. Was für eine großartige Errungenschaft. Dafür gebe ich gern.
Ich bin beschämt, dass ein Land wie unseres mittlerweile wieder Volksküchen hat.
Zur Diskussion:
Wie bei allem anderen auch: Wenn jemand ein Leben mit ALG2 für erstrebenswert hält oder auf das süße Nichtstun mit 365€ im Monat neidisch ist, dann soll er es doch bitte tun.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Also ich habe das bisher nur in wirklichen Ausnahmefällen gewährt. Bitte hier nicht verallgemeinern.
ja du
Es sind 72m² (bei 3 Personen) und die Kosten werden nur übernommen, wenn die Miete angemessen ist. Also auch hier wird nicht jede Wohnung finanziert. Genauso verhält es sich bei den Nebenkosten. Übernahme nur, wenn angemessen. Es werden somit mehr eingereichte Wohnungsangebote abgelehnt, weil zu groß, zu teuer etc., als genehmigt.
ist ja noch schlimmer, 72qm
Fast alle Einkünfte (auch Kindergeld) werden als Einkommen auf die gewährten Leistungen angerechnet.
Ich finde einige Kommentare hier echt sehr stammtischlastig und pauschalisiert...
finde ich nicht.
Wie bei allem anderen auch: Wenn jemand ein Leben mit ALG2 für erstrebenswert hält oder auf das süße Nichtstun mit 365€ im Monat neidisch ist, dann soll er es doch bitte tun.
Auf das Nichtstun und viel Zeit für´s Training haben durchaus. Aber nur Nichtstun und nur 365€, naja, finde ich persönlich nicht wirklich erstrebenswert.
Dass immer weniger Arbeitskräfte für die Produkte benötigt werden ist eine Entwicklung die man nicht aufhalten kann. Aber die Entwicklung dass die paar dann für einen Billiglohn arbeiten um überhaupt einen Job zu bekommen und sich ein paar Wenige die Taschen voll machen darf nicht die Folge sein. Man kann z.B. auch den Weg verkürzter Wochenarbeitszeiten gehen, damit bekommen mehr Leute Arbeit. Längere Lebensarbeitszeit bei so vielen jungen Arbeitslosen finde ich auch einen zweifelhaften Weg.
Ich will ja nichts sagen, aber ich verdiene nicht sooo schlecht, aber entsprechend hoch ist meine Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung und die Steuern, die ich zahle. Wenn ich dann noch Miete und Internet abziehe(was Hartzis alles bezahlt bekommen), bleibt bei mir auch nicht gerade sehr viel übrig.
Ich denke es geht vielen so.
Na ich glaube nicht das diese Menschen auch Internet bezahlt bekommen. Von den anteiligen Beträgen kann man das ja wohl kaum?!
Schau Dir doch mal den Posten für Haushaltsgeräte an...wer in Hartz4 gerät, muss ja nicht unbedingt vor kurzem eine Waschmaschiene erworben haben. Was ist, wenn diese defekt ist? Da reichen die monatlichen Positionen dafür nicht. Es geht ja dann auch noch um Kleidung, Bewerbungen, etc.
Gerade war ein Bericht im MDR...über 1 Mio müssen die Tafeln in Anspruch nehmen...das ist nicht schön dort betteln gehen zu müssen...
Dass immer weniger Arbeitskräfte für die Produkte benötigt werden ist eine Entwicklung die man nicht aufhalten kann. Aber die Entwicklung dass die paar dann für einen Billiglohn arbeiten um überhaupt einen Job zu bekommen und sich ein paar Wenige die Taschen voll machen darf nicht die Folge sein. Man kann z.B. auch den Weg verkürzter Wochenarbeitszeiten gehen, damit bekommen mehr Leute Arbeit. Längere Lebensarbeitszeit bei so vielen jungen Arbeitslosen finde ich auch einen zweifelhaften Weg.
Du bist nicht auf Stand, was die Beschäftigungszahlen angeht, oder? Es sind so viele Leute in Lohn und (naja, etwas...) Brot wie noch nie in D seit der Wiedervereinigung, über 40 Mio. Es gibt nicht "keine Arbeit", es gibt eher
- Arbeit nicht da, wo die Leute hinwollen (wenig Arbeit in meckpomm, eher mehr um Stuttgart)
- Arbeit nicht hier für Leute, die wenig vorzeigbare Bildungsabschlüsse haben
(ja, das ist pauschalisierend und gegenüber einigen ungerecht)...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"