gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 320 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2020, 21:36   #2553
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Das eine Pandemie in Wellen verläuft und die Krankheit deshalb in einem Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern bei nur 80000 infizierten nicht einfach „weg“ ist und wiederkommen wird, wurde von genügend Epidemiologen in den letzten Wochen angesprochen.

Das die Todeszahlen in Deutschland noch exponentiell ansteigen und damit den Neuinfektionen folgen werden, ergibt sich aus den Grundlagen der Epidemiologie.

Das mit Spanien ist meine eigene Hypothese, somit tatsächlich die unsicherste, abgeleitet aus dem Anstieg der Todeszahlen in den letzten Tagen im Vergleich zu Italien. Tatsächlich würde ich mich freuen, wenn ich mich irre, aber ich habe einen Kollegen in Madrid, der nix gutes berichtete.
Na ja, "deutlich anzieht" legt nahe, dass wir eine ähnliche Entwicklung wie Italien oder Spanien hätten. Das ergibt sich mitnichten aus den Grundlagen der Epidemiologie. Ebenso ergibt sich nicht aus den Grundlagen der Epidemiologie, um wieviel höher die Dunkelziffer in Italien und Spanien ist. Eine These, dass wie einen exponentiellen Wachstum der Todesrate haben werden, mag den Grundlagen entsprechen, ist aber jetzt nicht gerade eine interessante Lesart von "deutlich anzieht".
"Wieder aufflammen" ist sicherlich hochwahrscheinlich, wenn damit lokal begrenzte Ausbrüche gemeint sind und es ist sicher auch wahrscheinlich, dass es in China noch einmal zu einem größeren Ausbruch kommt. Wellen gibt es aber nicht bei jeder Pandemie. Hier hätten mich aber auch eher Aussagen über das prognostizierte Ausmaß interessiert und ob die Aussagen beinhalten, dass China Suppressionsstrategie scheitern wird. Dass diese zum Scheitern verurteilt wäre, folgt ebenfalls nicht aus den Grundlagen der Epidemiologie.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 21:41   #2554
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Das eine Pandemie in Wellen verläuft und die Krankheit deshalb in einem Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern bei nur 80000 infizierten nicht einfach „weg“ ist und wiederkommen wird, wurde von genügend Epidemiologen in den letzten Wochen angesprochen.
Ein Problem wird sein, daß mit dem ersten "Abflachen der Kurve" auch die subjektive Risikowahrnehmung sinkt und in der Folge man auch mit den langfristig essentiellen individuellen Schutzmaßnahmen wieder nachlässger wird. Das wird eine neue Welle begünstigen.

Mit 4-8 Wochen Ausgangssperre ist die Problematik in keinster Weise erledigt !
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 21:42   #2555
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.341
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Einfach zusehen natürlich nicht, aber Verschärfungen nur aufgrund aussagekräftiger Zahlen, wie z.B. keiner Verlangsamung des Anstieges der Fallzahlen in 7-10 Tagen
Ich glaube ja hier liegt ein Mißverständnis vor.
Ich kann mir vorstellen daß die Politik noch nicht die gewünschten Effekte im Verhalten von Teilen der Bürger sieht.
Ich habe Gestern mit einer Bedienung in einer Kaffeebar gesprochen, daß ich es schlau fände vor allen Dingen nicht vor der Tür Tische & Stühle dicht an Dicht zu stellen.
Als Antwort bekam ich daß sie die Gäste darauf hinweisen Abstände einzuhalten.
Da frage ich mich wozu stehen dann die Tische & Stühle da? Dazu war zur besten Zeit gegen 14Uhr sowieso nur ein Paar dort. Ich glaube auch das hat seinen Teil dazu beigetragen daß jetzt vielerorts klare Verhältnisse geschaffen wurden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 21:43   #2556
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wesentliches Entscheidungskriterium wird die Akzeptanz der Bevölkerung für die jeweilige Maßnahme sein. Ohne diese wird die Maßnahme wenig umgesetzt und wenig Erfolg haben.
Öffentliche Sicherheit und Ordnung gilt es im Auge zu behalten.
.
Ein Kriterium neben der Überlegung, ob die Maßnahme denn auch wirksam zur Eindämmung beitragen kann. Wobei man analytisch wahrscheinlich schon wegen freiwilliger und unfreiwilliger Befolgung unterscheiden sollte. Was freiwillig nicht befolgt wird, dürfte unter Zwangsmaßnahmen schon befolgt werden. Aber klar, es ist schon korrekt zu fragen, wie lang solche Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden können und nicht zu einer generellen Ablehnung führen.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 21:46   #2557
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.778
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Na ja, "deutlich anzieht" legt nahe, dass wir eine ähnliche Entwicklung wie Italien oder Spanien hätten. Das ergibt sich mitnichten aus den Grundlagen der Epidemiologie.
Deutlich anziehen bedeutet für mich einen exponentiellen Anstieg. Also nicht bei 12-20 über Tage rumkrümeln, sondern ab nächster Woche in zunehmend größeren Schritten.

Zitat:
Ebenso ergibt sich nicht aus den Grundlagen der Epidemiologie, um wieviel höher die Dunkelziffer in Italien und Spanien ist. Eine These, dass wie einen exponentiellen Wachstum der Todesrate haben werden, mag den Grundlagen entsprechen, ist aber jetzt nicht gerade eine interessante Lesart von "deutlich anzieht".
Ich halte das auch nicht für besonders originell, sondern habe nur befürchtet, dass es medial bzw. Politisch nicht als „normal“ interpretiert wird, sondern eben als „deutlich anziehend“.


Zitat:
"Wieder aufflammen" ist sicherlich hochwahrscheinlich, wenn damit lokal begrenzte Ausbrüche gemeint sind und es ist sicher auch wahrscheinlich, dass es in China noch einmal zu einem größeren Ausbruch kommt. Wellen gibt es aber nicht bei jeder Pandemie. Hier hätten mich aber auch eher Aussagen über das prognostizierte Ausmaß interessiert und ob die Aussagen beinhalten, dass China Suppressionsstrategie scheitern wird. Dass diese zum Scheitern verurteilt wäre, folgt ebenfalls nicht aus den Grundlagen der Epidemiologie.
Ich wollte da jetzt kein Schreckensszenario an die Wand malen, ich gehe natürlich auch davon aus, dass man versuchen wird, das sofort einzudämmen, habe aber natürlich auch keine Ahnung, wie gut das dann gelingen wird. Allerdings bin ich sehr skeptisch (und da bin ich nicht der Einzige), was die aktuellen Zahlen an Infektionen und Toten der letzten Tage betrifft, das die Stimmen.

Geändert von Antracis (20.03.2020 um 21:51 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 21:50   #2558
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.491
der Flickenteppich schließt sich: im News Feed rauschen jetzt Köln und Gelsenkirchen durch als Orte mit Aufhebung der Versammlungsfreiheit - ich hab selbst keine Bedenken und zum ersten Mal seit Jahrzehnten finde ich es ausgesprochen großartig wie schlecht das Wetter im März sein kann.

m.
merz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 21:52   #2559
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Ein Kriterium neben der Überlegung, ob die Maßnahme denn auch wirksam zur Eindämmung beitragen kann.
Das wird im Vorfeld, vor Beschluß und vor Kommunikation der Maßnahme abgeschätzt.
"Jeden Tag was anderes" je nach logischerweise fluktuierender Tages-Datenlage würde tendentiell die Verunsicherung der Bevölkerung steigern, was zu vermeiden ist.
Zitat:
Wobei man analytisch wahrscheinlich schon wegen freiwilliger und unfreiwilliger Befolgung unterscheiden sollte. Was freiwillig nicht befolgt wird, dürfte unter Zwangsmaßnahmen schon befolgt werden. Aber klar, es ist schon korrekt zu fragen, wie lang solche Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden können und nicht zu einer generellen Ablehnung führen.
Zwar nette "Law & Order"-Theorie, in der Praxis werden Maßnahmen ohne Akzeptanz tendentiell aber schnell nach hinten oder in alle möglichen Richtungen losgehen.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 22:18   #2560
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Atlantik-Brücke
Im Transatlantic Call der Atlantik-Brücke fordert Professor Dr. Alexander Kekulé, Inhaber des Lehrstuhls für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, im Gespräch mit Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, und Dr. David Deißner, Geschäftsführer der Atlantik-Brücke, von den transatlantischen Partnern einen westlichen Umgang mit der Corona-Pandemie.
Quelle: https://www.atlantik-bruecke.org/wir...-die-pandemie/

Geändert von ThomasG (21.03.2020 um 05:56 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.