gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Feines Teil - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.11.2011, 17:51   #249
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mal sehen, wieviel Schrauben bei ihm dann draus werden...
hihi
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 09:48   #250
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.550
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
In Farbe.
Und Details hier.
ooops, cool.
Dachte, XThost (wo die Bilder lagen/liegen) wäre komplett abgeschaltet. Scheint doch nicht so zu sein.

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen


Bei der Dura Ace 7900 sind die Züge auch unter dem Lenkerband. Ich sehe da überhaupt kein Problem, weder ein technisches noch ein optisches.
Kann das bitte jemand nochmal erklären? Sybenwurz?

Wenn ich Nokons verwende, dann wird der Schaltzug in der Lenkerbiegung doch eh in so einer Alu-Ringhülle geführt (sorry, ich weiß grad nicht wie das heißt).
Also: Bei Campi kommt der Schaltzug so raus, dass er direkt in die Zugrille aussen am Lenker geführt werden kann.
Die Lenker sind allgemein so gemacht, dass das ordentlch geht, wenn die EPs an der richtigen Stelle montiert sind.
Die EP haben aber auch vorgesehen, dass der Lenker nur eine Zugrille haben kann und nen zweiten Abgang fürn Zug, der nach innen weisst.
Verwendet man diesen Zugabgang, verläuft erstens die Aussenzughülle n Stück weit schräg übern Lenkerdurchmesser und man muss die Aussenhülle dort, wo sie den EP verlässt etwas abknicken.
Zweiteres ist der Leichtgängigkeit (gerade bei 11fach) etwas abträglich, ersteres gibt ne Beule unterm Lenkerband, wo sich der Zug durchdrückt.
Mit Nokons könnts etwas geschmeidiger sein: da gibbet ja für den Bereich unterm Lenkerband Spiralhüllen dazu (es werden also nicht die teuren Perlen drunter verlegt), die etwas dünner sind als die normalen Aussenzughüllen (wie ne Aussenzughülle, nur ohne die äussere Plastikummantelung).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 12:34   #251
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Also doch kein Problem, wie ich mir ja schon dachte und gurke es ebenfalls bestätigt hat.

Der Syntace bleibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 13:54   #252
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.550
Probiers einfach aus...


Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Es wurde nix geschweißt, nur gelötet.
Und, wie jeder weiß: Ist das nicht so heiß.
Obacht mit solch pauschalen Aussagen!
Die Lötflamme an sich ist genauso heiss wie der Lichtbogen beim Schweissen;- prinzipiell kann man damit ja die gleichen Schweisszusatzwerkstoffe (mit dem gleichen Schmelzpunkt) verarbeiten.
Beim Schweissen ist die Einbringung der Wärme aber punktueller und kürzer, während beim Löten grossflächig erwärmt, dafür aber temperaturgesteuert gearbeitet wird. Will heissen, man erwärmt, bis das Metall die richtige Farbe hat und führt dann das Lot zu.

Generell werden bei beiden Verfahren die Materialeigenschaften gewaltig in Mitleidenschaft gezogen, weswegen die Zeitdauer und Menge der Wärmeeinbringung arg begrenzt ist.
Das ist für mich Weichei auch der Grund, solche Sachen nicht zu machen, da nie genau ersichtlich ist, wie arg das Material bereits strapaziert wurde. Problem ist, dass nicht erst ne Verzunderung oder wenn der Kohlenstoff schon rausgebrannt wurde, anzeigen, dass das Rohr bereits fritte ist.
Der Köhn, der in Deutschland die Columbus-Rohrsätze vertreibt und sicher nicht ganz ahnungslos in dem Metier ist, rät jedenfalls klar davon ab, an nem alten Rahmen nachträglich rumzubrutzeln, aber das Thema hatten wir ja bereits.
Meinen umgelöteten Ausfallenden fehlt jedenfalls auch immer noch nix, wir haben im Laden grad nen Rahmen mit gebrochenem Ausfallende vom Hertel mit neu eingelöteten bekommen und Typen wie der Vogel scheren sich ja auch nicht drum.
Vielleicht beziehen sich die Bedenken eher auf die haftungsrechtliche Frage, wenn wirklich mal was wär als darauf, dasses wirklich gehäuft vorkommen würde, dass nachträglich "umgeschneiderte" Rahmen Probleme mit der Haltbarkeit aufwerfen würden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 14:18   #253
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Dein Statement zwingt mich jetzt wieder in eine Rechtfertigungslage, worauf ich eigentlich keinen Bock habe. Ich mach´s aber trotzdem, weil dein Urteil natürlich deutlich schwerer wiegt als das von jemandem der noch nie ein Schweißgerät in der Hand hatte.

Die Veränderungen an meinem Rahmen sind nicht von einem Anfänger durchgeführt worden, sondern von jemandem der das schon ein paarmal erfolgreich gemacht hat.

Der Vogel kannte die Grundidee "Ich will einen alten Rahmen neu aufbauen", hätte aber ganz sicher nicht gezögert mir ganz konkret abzuraten und mir einen individuellen Aufbau mit einem seiner Rohrsätze anzubieten, falls er irgendwelche Bedenken gehabt hätte. Daran hätte er deutlich mehr verdient als an den ganzen Lötarbeiten.

Lass uns konkret werden:
Wir kennen beide Beispiele, bei denen nachträglich Arbeiten an alten Stahlrahmen vorgenommen wurden. Kennst du ein Beispiel, bei dem Rahmen oder Gabel, die von einem Profi verändert wurden, gebrochen sind?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 16:34   #254
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.550
Ich denke, das Thema iss durch;- ich will dich keineswegs in die Rechtfertigungsschiene zwingen.
Wenn ich etwas nicht tun würde, bedeutet das nicht, dasses der Ulrich Vogel nedd auch nicht tun sollte/kann oder darf.
Wenn er sagt, dass er das im Griff hat, gibts für mich (wie für dich) keinen Grund, daran zu zweifeln.
Ich wollte das auch im Beitrag oben nicht überbewertet wissen, sondern nur das Thema "Löten kälter als Schweissen" (bzw. dies an alten Rahmen) vollständig beleuchtet haben und davon solltest du dich nicht verunsichern lassen.

Und nein, ich kenne oder kannte niemanden persönlich, dem irgendwas zwomal Gelötetes versagt hätte, nur Rahmenbauer, die unterschiedliche Meinungen zu der Geschichte haben.
Dabei verwundert mich, dass die "Alten", Erfahrenen sowas ablehnen, währends die junge Generation macht, wobei die Einen wie die Anderen aber Rahmenreparaturen jeweils anbieten, obwohls da kein Unterschied fürs Material gibt, sondern bestenfalls die Entscheidung, nen hochwertigen Rahmen bei ggf. verminderter Haltbarkeit weiterverwenden zu können oder ihn nach nem Unfall oder sonstigen Schaden gleich entsorgen zu müssen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 22:45   #255
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Heute wurde der Rahmen innen konserviert.

Ich hab außerdem ein Bild vom Inneren der Gabel gemacht. Ist etwas abstrakt geraten

Aber wenn man sich bemüht, erkennt man am Ende die Verstärkungsstreben. Und den Ring, wo die beiden Schaftteile zusammengefügt wurden. Die Überlappung ist ca. 2 cm.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06099.jpg (175,7 KB, 163x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06087.jpg (96,6 KB, 160x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 22:49   #256
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Außerdem kam ein Brief.

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich hab zu diesem Thema mal ein paar Bestellungen aufgegeben.
Mal sehen.
Möglichkeit Nummer 1.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06091.jpg (141,7 KB, 160x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06094.jpg (126,4 KB, 158x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.