gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Greta Thunberg - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2020, 00:27   #241
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Da steht heute bereits drin, wann morgen die Züge fahren. Das ist ein Fakt!!
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ja, witzig ...
Nicht witzig, nur Irrglaube an falsche Propheten. Immer wenn ich mit der Bahn fahren will treten diese Vorhersagen nicht ein.

Zu prophezeien wo Propheten mit ihren Prophezeiungen in der prophezeiten Zukunft sein werden ist schwer. Es gab in der Vergangenheit unzählige Propheten die nach kurzer Zeit in der Versenkung verschwinden, andere haben Weltreligionen geschaffen.

Es wird auch eine Frage werden ob die Menschheit irgendwann die Notwendigkeit begreift den Planeten im eigenen Interesse in gutem Zustand zu erhalten oder ob wir weiter machen wie bisher. Im ersten Fall wäre durchaus denkbar dass sie auch noch nach vielen Jahren als eine der Begründer des Klimaschutzes immer noch bekannt bleibt, im zweiten (IMHO leider wahrscheinlicheren Fall) wird in kurzer Zeit kaum noch einer über sie reden wenn andere Themen in der Presse in den Vordergrund rücken.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 01:16   #242
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Nicht witzig, nur Irrglaube an falsche Propheten. Immer wenn ich mit der Bahn fahren will treten diese Vorhersagen nicht ein.
In Berlin gehe ich die allermeisten Strecken klimaschonend zu Fuß, wobei meine Prophezeiungen sehr zuverlässig eintreffen ...

Zitat:
Zu prophezeien wo Propheten mit ihren Prophezeiungen in der prophezeiten Zukunft sein werden ist schwer. Es gab in der Vergangenheit unzählige Propheten die nach kurzer Zeit in der Versenkung verschwinden, andere haben Weltreligionen geschaffen.
Ich denke Greta selbst unterscheidet sich vom "Propheten" durch ihre vemeintliche, in jedem Fall jedoch erklärte Legitimation ihrer Prognose.
Bzgl. der Anhänger stellt sich die Frage, welcher Anteil die Grundlagen dieser Legitimation tatsächlich eigenständig überprüft, rational erfaßt und nachvollzogen hat, oder lediglich die Prognose inklusive ihrer vermeintlichen Legitimation "geglaubt" hat.

Zitat:
Es wird auch eine Frage werden ob die Menschheit irgendwann die Notwendigkeit begreift den Planeten im eigenen Interesse in gutem Zustand zu erhalten oder ob wir weiter machen wie bisher.
Ich würde dazu gerne Schwarzfahrer aus dem Klima-Thread zitieren :
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich bin nicht nur skeptisch, ich halte es für extrem unwahrscheinlich, daß die Menschheit jemals in einer so idealisierter Einheitlichekeit für diesen einen Zweck handeln wird (obwohl ich StarTrek mal gerne geschaut habe). Und ich halte es auch für anmaßend zu glauben, man hätte als Menscheit die Macht, das Weltklima nach Wunsch zu gestalten. Bei allen technischen Errungenschaften ist die Macht des Menschen begrenzt [...]
Zunächst teile ich die Prognose.

Interessant finde ich den Teil bzgl der "idealisierten Einheitlichkeit".
Vor ein, zwei Jahren stellte ich im Zusammenhang schonmal die Frage, inwiefern man "die Menschheit" als "ein Ganzes" betrachten könnte, ausgestattet mit "Intelligenz" und "einem Willen" ...
Für einzelne Individuen mag das zutreffen ... wenn sie sich als "Führer" an die Spitze setzen, auch stellvertretend ... aber für "die Menschheit" ?
Zitat:
Im ersten Fall wäre durchaus denkbar dass sie auch noch nach vielen Jahren als eine der Begründer des Klimaschutzes immer noch bekannt bleibt, im zweiten (IMHO leider wahrscheinlicheren Fall) wird in kurzer Zeit kaum noch einer über sie reden wenn andere Themen in der Presse in den Vordergrund rücken.
Naja, GTs Bekanntheit wird wohl schon erhalten bleiben ...

Die Frage ist, wie lange der Schwung der Bewegung erhalten bleibt, wie lange noch unter diesem Motiv rebelliert wird, oder wie das Ende der Bewegung aussieht. Das "Ziel" ist ja in den nächsten Jahren nicht erreichbar. "Real physikalisch" ist es auf sehr viele Jahrzehnte angelegt. Bzgl. theoretischer Entscheidungen und Absichtserklärungen seitens ... ja ... der Regierungen stellvertretend für "die Menschheit" ... siehe oben, Schwarzfahrers Prognose ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 01:17   #243
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Was sagen die hiesigen Propheten ?
Wo steht FFF und Greta in fünf oder fünfzehn Jahren ?
Prophezeiungen sind schwierig - besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.

Ich gehe davon aus, dass uns das Thema Klimawandel noch viele Jahrzehnte beschäftigen wird - viele von uns den Rest des Lebens!

Das Problem wird weder von selbst verschwinden, noch wird es durch irgendeine geniale Erfindung gelöst.

Da die Fakten nicht ewig zu leugnen sind, werden wir uns auch irgendwann in die richtige Richtung bewegen - die Treibhausgasemissionen werden sinken. Aber es wird zu spät beginnen und zu langsam gehen.

Es wird schwierige Auseinandersetzungen geben, welche Länder bzw. Unternehmen noch wie viel fossile Energieträger fördern und verfeuern dürfen.
Und darüber, wer wem was zu bezahlen hat, um die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energien, Schutzmaßnahmen gegen steigende Meeresspiegel, Dürren usw. sowie Umsiedlungen zu ermöglichen.

Und so lange das alles nicht schnell genug voran geht - also immer - wird es weiter Protestbewegungen geben. Die werden sich vermutlich zunehmend von Schülern auf breitere Bevölkerungs- und Altersschichten ausdehnen.

Ich denke, Greta wird so lange eine Rolle spielen, wie sie den Eindruck hat, etwas bewegen zu können.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 01:31   #244
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Prophezeiungen sind schwierig - besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.
Erstmal danke für die Prognose (Prophezeiung, wie ich vorhin von Wikipdia erfuhr, beinhaltet wohl göttliche Intuition/Audition/Vision ... insofern scheint mir der Begriff "Prognose" erstmal unverfänglicher ... )

Zitat:
Und so lange das alles nicht schnell genug voran geht - also immer - wird es weiter Protestbewegungen geben. Die werden sich vermutlich zunehmend von Schülern auf breitere Bevölkerungs- und Altersschichten ausdehnen.
Sprich, du siehst in 5 oder 15 Jahren nochmal deutlich mehr Menschen in gleicher Tradition "für das Klima streiken", für CO₂-Emmissions-Reduktion" auf die Straße gehen ?

Spontan würde ich gerade spekulieren, es wird wohl unter anderer Flagge protestiert und rebelliert werden. Auch wenn weiterhin Motive eines klimatischen, aber auch allgemeinen Wandels beinhaltet sind.

Zitat:
Ich denke, Greta wird so lange eine Rolle spielen, wie sie den Eindruck hat, etwas bewegen zu können.
Gut, das ist recht abstrakt und offen formuliert ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 01:49   #245
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
.......
Die Frage ist, wie lange der Schwung der Bewegung erhalten bleibt, wie lange noch unter diesem Motiv rebelliert wird, oder wie das Ende der Bewegung aussieht. Das "Ziel" ist ja in den nächsten Jahren nicht erreichbar. "Real physikalisch" ist es auf sehr viele Jahrzehnte angelegt. Bzgl. theoretischer Entscheidungen und Absichtserklärungen seitens ... ja ... der Regierungen stellvertretend für "die Menschheit" ... siehe oben, Schwarzfahrers Prognose ...
Ich habe mich ja im anderen Thread schon mal zu den besonderen Merkmalen der FFF-Bewegung geäussert.

Die Aktivitäten von Greta Th. auf ihrer Twitter Seite sprechen erstmal vor allem die Form des Schulstreiks an. Jeden Freitag sieht man da von neuem Greta mit dem Schild und Bildern aus aller Welt vom Schulstreik. D.h. sie mobilisiert bisher vor allem Schüler für diese Aktionsform.

Nach dem Schulabschluss entfällt ja automatisch der wöchentlichen Schulstreik und der Kontakt zu anderen Schülern. Vielleicht finden die aktiven Schüler danach an den Unis andere Zusammenhänge, wo sie weiter politisch aktiv sind. Im besten Fall streiken immer wieder neue, nachkommende Schüler am Freitag und vertreten beim Klimaschutz ihre Interessen auf der Strasse und werden dadurch immer wieder neu für den Klima- und Umweltschutz gewonnen.

Vielleicht überlegen sich Greta (als Erwachsene) und die FFF auch eine internationale Dachorganisation zu gründen oder Greta geht als Erwachsene zur UNO in den Weltklimarat oder in Schweden zu XXX.....

Da technologisch die Einhaltung der Ziele von Paris machbar sind und wir erst 3 Jahre nach der Verabschiedung haben und 30 vor uns, liegen die Hindernisse erkennbar bei der Politik und dem System. Insofern kommen auch systemkritische Fragen in Teilen der Bewegung auf.

Geändert von qbz (12.01.2020 um 01:56 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 01:51   #246
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Sprich, du siehst in 5 oder 15 Jahren nochmal deutlich mehr Menschen in gleicher Tradition "für das Klima streiken", für CO₂-Emmissions-Reduktion" auf die Straße gehen ?
Kurzfristig werden es wohl noch mehr werden. Langfristig diversifizierter aber vielleicht auch wieder weniger.
Auch die Aktionsformen könnten diversifizierter werden:
Nicht alle müssen auf die Straße gehen.
Manche gehen in die Politik, um dort selbst etwas zu bewegen.
Andere tun es in Unternehmen.
Wieder andere organisieren Aktionen gegen bestimmte Unternehmen.
Und ich weiß nicht, was noch alles denkbar ist ...

PS:
Am wichtigsten wäre die internationale Kooperation der Regierungen.
Habe leider keine Ahnung, wer die wie am besten fördern kann.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 08:52   #247
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Es darf in der Bewegung nicht auf einzelne Personen ankommen, sondern es sollte viele tragende Leute geben.
Die Studentenbewegung der 1960er habe ich nicht mitbekommen und ich weiß ziemlich wenig von ihr.
Ich glaube aber trotzdem, dass die Leute damals schon wesentlich mehr riskiert haben besonders in der Anfangszeit als es die heutigen Schüler vor allem tun.
Wenn das Studium sich ewig hinzieht, weil man eben oft anderes macht, kann das schon erhebliche Auswirkungen haben auf das ganze Leben danach.
Nicht jeder kommt mit abgebrochenem Studium irgendwo gut unter und bald fragt kein Mensch mehr nach dem Abschluß.
Ich glaube, dass Luisa Neubauer z.B. im Prinzip erheblich mehr riskiert als Greta.
Sie studiert ja glaube ich parallel zu ihrem starken Engagement für FfF weiter und es gibt heute massenhaft Studentinnen und Studenten und sie muss sich wahrscheinlich, ob sie das will oder nicht, später mit diesen messen.
Gut - sie dürfte es relativ leicht haben z.B. längere Studienzeiten überzeugend zu begründen, aber es gibt mit Sicherheit andere Studentinnen, Studenten, Schülerinnen und Schüler, die sich ebenfallls sehr stark für die Bewegung engagieren und das in ungünstigen Zeiten (kurz vor dem Abi oder einem Studienabschluß z.B.) und die kein Mensch kennt.

Geändert von ThomasG (12.01.2020 um 08:57 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 09:40   #248
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es darf in der Bewegung nicht auf einzelne Personen ankommen, sondern es sollte viele tragende Leute geben.
Die Studentenbewegung der 1960er habe ich nicht mitbekommen und ich weiß ziemlich wenig von ihr.
......
ich studierte ab 1970 in Berlin. Es gab jedes Semester begrenzte Unistreks, welche auf Vollversammlungen im Audi-Max und den einzelnen Fachbereichen beschlossen wurde, und wo dann stattdessen die Streikthemen diskutiert wurden. Wir besetzten auch einzelne Gebäude über Tage. Die Studenten hatten als Organisationen erst den "SDS", dann basisorientierte "Rote Zellen", dann studentische "Aktionsgemeinschaften" in Berlin, und den ASTA. Rudi Dutschke spielte bis zu dem Mordanschlag auf ihn schon eine wichtige Rolle bei den Inhalten und Zielen. Ich denke, Greta ist auch sehr stark gefährdet, Opfer eines Anschlags zu werden.

Am psychologischen Institut entwickelten wir gemeinsam mit progressiven Assistenten und Hochschullehrern ein neues Grundstudium (mit Gesellschaftswissenschaften und Philosophie als 1 Bestandteil) und ein praxisorientiertes Hauptstudium (zusammen 10 Semester) und führten intern eine Mitbestimmung der Studenten bei allen Stellenbesetzungen ein. Das Institut gründete für die Ausbildung eigene Projekte, Praxiszentren, z.B. ein Legastheniezentrum. Ein Riesenskandal in der Politik löste der Arbeiter-Kinderladen "Rote Freiheit" in Kreuzberg aus, der von dem Institut als ein Projekt betrieben wurde mit dem berechtigten Vorwurf der Politagitation der Kinder.

Da die politisch aktiven Studenten in der Regel breite Erfahrungen auch in der Praxis sammelten und an der Veränderung der Lehre und der Uni engagiert waren, erhielten sie eigentlich später leicht Jobs aufgrund ihrer Qualifikation und Erfahrung. Ein grosses Problem waren nur die Berufsverbote im öffentlichen Dienst vor allem für Juristen und Lehrer, wo manchen ehemals Aktiven eine Anstellung verwehrt wurde, weil der Verfassungsschutz Listen führte. Die Berufsverbote bekamen vor allem diejenigen zu spüren, welche sich kommunistischen Gruppen angeschlossen hatten, auch wenn sie nicht mehr Mitglied waren.

Ich arbeitete als studentischer Tutor, Studium und daneben im Personalrat der Tutoren für die Interessenvertretung der Tutoren sowie in der studentischen Mitbestimmung am Institut. Man hatte dadurch weniger Freizeit wie andere, aber ich bedauere die Erfahrungen nicht.

Anders entwickelten sich natürlich die Lebensläufe derjenigen, welche sich so radikalisierten, dass sie Anschläge begingen (2. Juni, RAF), was von der aktiven Mehrheit als grosser Schaden für die Anliegen der Studenten gesehen wurde.

Geändert von qbz (12.01.2020 um 10:22 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.