gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempolimit - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2020, 22:21   #241
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hier wird komischerweise etwas anderes berichtet:
https://noe.orf.at/stories/3036273/
Laut Ferdinand Zuser, dem Leiter der Landesverkehrsabteilung, gab es in punkto Sicherheit im Vergleich zur Zeit vor Tempo 140 keine aussagekräftigen Unterschiede. „Es gab etwa gleich viele Unfälle mit Personen- oder Sachschäden."
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 07:06   #242
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Interessante Ergebnisse der 140-kmh-Versuchsstrecken (statt 130) in Österreich:

Daß die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht um 10 km/h sondern nur um 2 - 4 km/h angestiegen ist, überrascht mich nicht - nicht alle fahren ständig am Limit des erlaubten. Dem entspricht auch das mit den Emissionen:

Was mich aber auch überrascht, ist der Rückgang der Unfallzahlen:

Ich frage mich, ob da ein zweiter Faktor drin steckt, der nicht erfasst wurde? Ich kenne die Strecke, und fuhr die auch öfter früher und während der Testzeit - ich habe keinen Unterschied wahrnehmen können, es hatte immer zu wenig Verkehr, um relevante Gefährdungen zu erleben (gut, es war immer Wochenends). Gibt es hier Österreicher, die dafür eine Erklärung haben?

Provokante Frage: wenn das mit den Unfallzahlen tatsächlich stimmt - ist es nicht 1 -2 % mehr Auspuffgase Wert?
Mit kleinen Zahlen kann man keine aussagekräftige Statistik betreiben. Das ist auch ein Grundproblem vieler medizinischer Studien.
Gerade bei seltenen Ereignissen (Und Unfälle mit Personenschaden sind auf Autobahnen nunmal seltene Ereignisse) erreicht man bei kleinen Stichprobengrößen und kurzen Beobachtungszeiträumen keine statistische Siknifikanz.
Ein bis zwei Tage mit Blitzeis oder starkem Nebel (=Zufall) oder Veränderungen beim Winterdienst (Einsatzhäufigkeit, Menge des asgebrachten Streusalzes=systematischer Fehler) können die Häufigkeit von Unfällen massiv beeinflussen.

Außerdem lief die Studie nur über 5 Monate beginnend im August 2018, während der Vergleichszeitraum die drei Jahre zuvor waren, also inklusive Januar und Februar, den Hauptwintermonaten, die in der Studie fehlten.
Darüberhinaus begann der winter 2018/ 2019 erst im Januar so richtig und war bis dahin ungewöhnlich mild, was natürlich auch auf Unfallzahlen durchschlagen kann.
Dann ist da noch die Frage, welche baulichen Veränderungen an den Autobahnabschnitten vorgenommen wurden: ich vermute, dass um auf das (erhöhte) Tempolimit aufmerksam zu machen, von dem ja sonst kaum einer der Autofahrer wüsste, wurden nicht hunderte Schilder gedruckt und angeschraubt, sondern ein umfangreiches elektronisches Leitsystem installiert. Diese Leitsystem informieren ja nicht nur über das jeweilige Tempolimit (in Deutschland dann oft dynamisches Tempolimit je nach verkehrsdichte, Sichtverhältnissen, Wetter etc.) sondern warnen z.B. auch vor Staugefahr, Glätte etc. und senken alleine schon nachweislich das Unfallrisiko.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 07:56   #243
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn ist 110 km/h.

Es ist so was von entspannend und mann kann gut mitschwimmen und wird nicht geblitzt.

Früher bin ich immer sehr schnell gefahren und war dadurch genervt, aggressiv und auch nicht viel schneller, sondern nur ärmer nach dem Tanken.

Wie auch schon in einem Beitrag geschrieben, ist das Fahren in Holland super easy. (Tempolimit 130) Keine Raser, Drängler und Aggros.

Nach der Überfahrt von NL zu D ist dann das Kampfgehabe der Rasser wieder voll ausgeprägt.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 08:11   #244
Körbel
 
Beiträge: n/a
Mal ein gefühlter Praxistest aus Spanien.

Seit letztem Jahr, keine Ahnung genau seit wann, dürfen LKW und auch die
"immer rasenden Kleintransporter" auf spanischen Autobahnen nicht schneller als 90Km/h fahren.

Gefühlt halten sich die allermeisten daran, liegt wohl auch an den saftigen Strafen, die man mittels Radarpistole gemessen, meist gleich abkassiert bekommt.

Gefühlt ist aber auch, das der Verkehr nicht mehr so "fliesst", es ist hektischer geworden.

Gut, kann daran liegen das ich kein Vielfahrer bin und es Momentaufnahmen waren, die ich registriert habe, aber so irgendwie, ist zu langsam der ganzen Sache auch nicht dienlich.

Generell gilt ja hier auf der Autobahn Limit 120, was ok in meinen Augen ist, aber so rumzuckelnde Gefährte sind auch Mist.

Frage mich trotzdem:
Was spricht gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mir fällt nichts ein.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 08:43   #245
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
...
Frage mich trotzdem:
Was spricht gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen?...
Freie Fahrt für freie Bürger!!!


Aber auch gebe gerne zu; bei Fahrten nach und in DK ist das Fahren sehr viel entspannter und Rücksichtsvoller als in D. Auf der Heimfahrt stelle ich mit Passieren der Grenzlinie regelmäßig ein steigendes Aggressivitätspotential um mindestens 100% fest. Drängeln, rasen und (Licht-) hupen sind dann wieder normal.


Zu Deiner Frage: die dann wegbleibenden Autobahnschnellfahrtouristen, evtl.?
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 09:06   #246
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Kurzer Zwischenruf, der link in diesem Post zeigt einen highway, der kein Tempolimit braucht. Da nur für Radfahrer. Oder etwa doch? Eigentlich nicht, da Radfahrer nicht schneller als 27km/h sind. Und für einen Wettkampf kann man diese Autobahn sperren.

https://www.natureknows.org/2016/01/...wQwUd5zCeIgYNg
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 09:26   #247
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Freie Fahrt für freie Bürger!!!
Der Spruch stammt aus den 70-gern, da gabs sogar noch autofreie Sonntage wegen der Energiekrise und ein Auto mit 75 PS war damals schon ein PS-Ochse.

Wie es heute aussieht, brauch ich nicht weiter erklären.

Ist klar, wer sich so eine Pensiverlängerung wie Panamera, Cayenne oder Amrok usw kauft, der muss ja schnell fahren.
Denn sonst lohnt es ja nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 10:18   #248
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Außerdem lief die Studie nur über 5 Monate beginnend im August 2018, während der Vergleichszeitraum die drei Jahre zuvor waren, also inklusive Januar und Februar, den Hauptwintermonaten, die in der Studie fehlten.
Nein, der Test lief 1 Jahr und 7 Monate (Aug. 2018 bis Feb. 2020).
https://noe.orf.at/stories/3036273/

Trotzdem muss es zufällige oder systematische andere Einflüsse auf die Unfallzahlen gegeben haben.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.