Zumindest 1 mal. Ausbeute: 6,5 Minuten ... okay aber mit Potential
Aber was mache ich denn nu, wenn ich so`nen Flicken draufkleben wollte???????????? Also draufkleben ist klar ... aber heute Nacht habe ich die Löcher im Schlauch nicht gefunden
Ein Eimer Wasser steht mir möglicherweise gerade nicht zur Verfügung
6,5 Minuten ist schon mal ein guter Start aber zu meinen besten Zeiten hab ich nen Schlauch in unter drei Minuten gewechselt (mit Gas-Kartusche!). Das war aber noch zu Zeiten, wo die Mäntel wesentlich weniger Pannensicher waren und man automatisch in Übung bleibt. Ich glaube mein letzter Platten auf ner Rennradrunde ist Jahre her!
Das mit dem Loch finden ist kein Problem:
a) Du hast nen "Schleicher". Die Luft entweicht nur langsam und Du fährst einfach weiter, nachdem Du nachgepumpt hast.
b) Du hast ein richtiges Loch und hörst die Luft entweichen: Du pumpst auf, hälst den Schlauch direkt ans Ohr und "erhörst" das Loch. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du es auch und beim Aufrauhen wird auch das Zischen lauter!.
Wenn die Strecke wirklich so pannen-intensiv ist, würde ich aber auf die Gaskartuschen (und auch Mini-Pumpe) verzichten und mir ne richtige Pumpe an den Rahmen befestigen (mit zwei Klettbändern Old-School unters Oberrohr)
Das mit dem Loch finden ist kein Problem:
a) ....
b) Du hast ein richtiges Loch und hörst die Luft entweichen: Du pumpst auf, hälst den Schlauch direkt ans Ohr und "erhörst" das Loch. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du es auch und beim Aufrauhen wird auch das Zischen lauter!.
Mit etwas Spucke auf dem Schlauch erkennt man prima auch kleine Löcher.
Mit etwas Spucke auf dem Schlauch erkennt man prima auch kleine Löcher.
Für den ganzen Schlauch, braucht man dann oft recht viel Spucke
Du hast aber natürlich recht, ich nutze Spucke auch gerne, um wirklich sicher zu gehen.
Was ich aber noch vergessen habe ist, daß man auf alle Fälle auch noch am Mantel nach der Ursache des Loches suchen muss. In 80% der Fälle steckt das Steinchen oder die Scherbe noch im Mantel und wartet nur darauf, in den reparierten Schlauch noch ein Loch zu pieksen.
Für den ganzen Schlauch, braucht man dann oft recht viel Spucke
Du hast aber natürlich recht, ich nutze Spucke auch gerne, um wirklich sicher zu gehen.
Was ich aber noch vergessen habe ist, daß man auf alle Fälle auch noch am Mantel nach der Ursache des Loches suchen muss. In 80% der Fälle steckt das Steinchen oder die Scherbe noch im Mantel und wartet nur darauf, in den reparierten Schlauch noch ein Loch zu pieksen.
Den Gedanken mit der Spucke hatte ich auch: "Wenn ich den ganzen Schlauch vollsabbern muss, ist vermutlich der erste LDler im Ziel, bevor ich das Loch gefunden habe... "
... den Mantel habe ich bei meiner Übungsaktion eben natürlich brav nach dem spitzen Steinchen durchsucht
... kleinste Löchlein werden, so hoffe ich, ggf. die Dichtmilch richten, ohne die ich eh im Wk nie unterwegs bin
In diesem Sinne - vielen Dank Euch erstmal! Ich hoffe trotzdem, dass wir alle ohne Platten über die Strecke kommen
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently The revenge of the IRONMOM
Über einen Platten mache ich mir auch schon die ganze Zeit Gedanken, auch wenn er mich glücklicherweise noch nicht bis in den Schlaf verfolgt
Ein Vereinskollege meinte ich solle einfach Dichtmilch nutzen die auch für Tuben geeignet ist, die habe ich jetzt auch bestellt und habe sie hier stehen, aber bin unsicher ob ich sie wirklich nutzen soll?
Hat jemand Erfahrungen hierzu.(Doc Blue von Schwalbe)?
Den Gedanken mit der Spucke hatte ich auch: "Wenn ich den ganzen Schlauch vollsabbern muss, ist vermutlich der erste LDler im Ziel, bevor ich das Loch gefunden habe... "
... den Mantel habe ich bei meiner Übungsaktion eben natürlich brav nach dem spitzen Steinchen durchsucht
... kleinste Löchlein werden, so hoffe ich, ggf. die Dichtmilch richten, ohne die ich eh im Wk nie unterwegs bin
In diesem Sinne - vielen Dank Euch erstmal! Ich hoffe trotzdem, dass wir alle ohne Platten über die Strecke kommen
Das hatte sich doch gerade mit meiner Frage überschnitten
Nutzt du die Dichtmilch schon vorbeugend?
Hans hat eben geschrieben, dass sie sich darum bemühen, dass die Kommune kurz vor der Veranstaltung nochmal mit'm "Besenwagen" über die Strecke fährt. Davon abgesehen werden auch die meisten Kurven gefegt sein, soweit sich das machen lässt.