Ich bin mal gespannt, wann auch im Triathlon ein Material Reglement kommt. Scheibenräder verbieten auf Hawaii und dann dürfen solche Räder wie das Diamondback oder Cervelo da fahren scheint etwas albern. Außerdem wird man dann über kurz oder lang dazu kommen, dass man einfach vorne und hinten Scheibe fährt und den Rahmen komplett schließt. Logisch, alles nur Stauraum und so. Sie überziehen die Nummer jetzt so, wie es Obree und Boardman seinerzeit tatet. Ich glaube nicht, dass dieser Trend so weitergeht / so weitergehen kann.
Außerdem wird man dann über kurz oder lang dazu kommen, dass man einfach vorne und hinten Scheibe fährt und den Rahmen komplett schließt.
Gabs ja alles schon, Trimble ist das Stichwort.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Genau das, worüber ihr euch hier gerade so schön auslasst!
Herrlich.
Über 240 posts über ein Rad, was niemand hier so wirklich kaufen würde.
Ist das jetzt Zeitverschwendung oder habt ihr an eurer Arbeitsstelle einfach nur Langeweile?
Das Rad ohne Dekoration oder einfach mit FvLierde drauf sieht furchtbar aus.
Mit CS drauf und Scheibe hinten drin ...mit gescheitem Fotograf und vorteilhafter Landschaft sieht sogar das Cervelo passend aus.
CS sitzt aber auf jedem Rad einfach passend drauf. Besser als viele andere Mädels ( Mirinda Carfrae zum Bsp).
Ansonsten finde ich die vielen Köfferchen und die Sattelstütze am schrecklichsten.
Der Kollege in Schlesweig Holstein beim Duathlon damals meinte - nachdem er vor mir quer über die Straße geflogen war: "Nie wieder, ein Glück ist das Ding nur geliehen und nicht gekauft!"
Im Rahmendreieck war übrigens eine Box eingebaut, also alles nix Neues, was da heute so vorgestellt wird...
Verboten waren die Räder jedenfalls nicht, falls Du das meinst.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der Kollege in Schlesweig Holstein beim Duathlon damals meinte - nachdem er vor mir quer über die Straße geflogen war: "Nie wieder, ein Glück ist das Ding nur geliehen und nicht gekauft!"
Im Rahmendreieck war übrigens eine Box eingebaut, also alles nix Neues, was da heute so vorgestellt wird...
Verboten waren die Räder jedenfalls nicht, falls Du das meinst.
Vermutlich waren sie so schnell wieder verschwunden, dass man nix verbieten musste?! Das Diamondback sieht ja noch viel übler aus als das Cervelo. Da ist der Weg zum vollverkleideten Liegerad nicht mehr weit. Man könnte doch bestimmt aus einem Trinksystem vorm Aufliegen einen Windabweiser konstruieren und ne Abdeckung oben drüber als sicherheitsrelevantes Bauteil. Unterm Lenker ist ja eh schon als Materialbox deklariert oder als Trinklösung, hinterm Sattel braucht man sowas auch... (wer hat eigentlich damals über diesen Idioten mit diesem lächerlichen Teil gelacht was er sich beim Radeln hinten rangeschnallt hatte?!) Verreisen die Leute eigentlich oder machen die noch Sport?! Das ist auf jeden Fall mehr Materialdoping als sinnvolles konstruieren. So ein vollverkleidetens Geschoss (so man es denn fahren kann ob des Windes) wird für deutlich zweistellige Watteinsparungen gut sein.