gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Thor Beach Triathlon 2016 - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2016, 17:29   #241
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
Es gibt übriges eine inoffizielle Verpflegungsstation, die äusserst nahrhafte Dinge im Angebot hat. Zu finden direkt in Sdr. Nissum. Von daher gibt es nicht nur die zwei offiziellen Verpflegungsstationen, sondern auch noch diese hier:

Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 11:29   #242
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
In Bezug auf die Unterkünfte möchte ich in erster Linie natürlich auf die Möglichkeit hinweisen, 50 Meter von T1, T2 und dem Ziel in einer ehemaligen Schule übernachten zu können, obendrein noch gratis. So weit ich das sehen kann, hat man dort alles, worauf es ankommt.
Alternativ wäre direkt am Ort der Campingplatz, der auch nur ein paar hundert Meter entfernt liegt. Ein Hotel gibt es in Thorsminde nicht, dafür aber ein paar Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Hier möchte ich aber nahelegen, dass man sich rechtzeitig um eine Buchung kümmert, da die Häuser und Wohnungen erfahrungsgemäss sehr früh, also fast ein Jahr vorher, ausgebucht sind.
Ein geeignetes Link für Übernachtungen ist die Touristen-Information in Ulfborg, die ihre Texte sogar in einigermassen leserlichen Deutsch verfasst.
Sprachlich verhält es sich übrigens so, dass alle Dänen sagen, sie würden kein Deutsch sprechen können. Tatsächlich sprechen sie aber in der Regel mindestens so gut Deutsch, wie man in Deutschland Englisch spricht, eher sogar besser. So gut wie alle sprechen Englisch auf recht hohem Niveau.

Vielleicht noch ein paar Tipps zu den kulturellen Unterschieden, die es zu beachten gibt:
1. Hier duzt man sich. Mal abgesehen von der Königin und dem Thronfolger, Prinz Frederik, der übrigens auch LD- Triathlet (gewesen) ist. Man redet sich generell nur mit dem Vornamen an, was teilweise dazu führt, dass ich auch von Kollegen, mit denen ich schon lange Jahre zusammenarbeite, nicht den Nachnamen kenne, oder mich nur schwer dran erinnern kann. Das heisst also nicht, dass man gleich das Herz des Dänen erobert hat, man würde alles andere eher als merkwürdig empfinden.
Man sollte es auch nicht unbedingt mit der Nennung eventueller akademischer oder sonstiger Titel übertreiben, diese sollte man eher weglassen. Es wird eher als Angeberei empfunden.

2. Auch wenn es schon ein paar Jahre her ist, spielt die Zeit des 2. Weltkriegs noch immer eine Rolle im Umgang mit den Deutschen. Auch wenn sich das im Laufe der Zeit geändert hat, können sich gerade ältere Dänen noch an die Besatzungszeit erinnern. In meiner dänischen Familie war es anfangs durchaus ein Thema, warum es unbedingt ein junger "Würstchendeutscher" (pølsetysker) sein musste. Das änderte sich dann aber auch schnell, nachdem sie mich besser kennenlernten. Geholfen hat dabei sicherlich auch meine eigene Familiengeschichte.



Man sollte noch immer nicht unbedingt eine riesige deutsche Flagge vor dem Hintergrund der sich noch immer am Strand befindlichen Bunker hissen. Die Dänen selbst haben einen sehr entspannen Umgang mit dem "Dannebrog", der dänischen Flagge. Zu allen nur erdenklichen Gelegenheiten werden hier Flaggen gehisst, ob im Garten, vor Institutionen, in der Fussgängerzone,... Auch auf Torten, Tellern, Luftballons usw. ist die Fahne zu finden. Zum einen drückt sie einen gewissen Nationalstolz aus, zum anderen ist es auch oft mehr ein Ausdruck für "Gemütlichkeit" ("hygge").
Es ist übrigens schade, dass die Dänen sich nicht für die WM 2006 in Deutschland qualifiziert hatten, da das sicherlich zu einem besseren gegenseitigen Verständnis geführt hätte.
Trotzdem konnte ich es persönlich ja nicht sein lassen, meinen eigenen, privaten Autokorso in der Mittagspause zu veranstalten, als die deutsche die dänische Handball-Nationalmannschaft bei der WM schlug. Lachen konnten trotzdem alle drüber, die Schüler vielleicht sogar noch etwas mehr.

3. Man vertraut sich grundlegend. Das heisst, dass mündliche Vereinbarungen einen grösseren Stellenwert haben, als das in Deutschland der Fall ist. Das gefällt mir sehr, was sicherlich auch mit meiner Apathie gegenüber Kleingedrucktem zusammenhängt. Man bescheisst sich hier eher weniger. Hat vielleicht mit der Grösse des Landes zu tun, man kann sich halt nicht so leicht verstecken, wenn man hier Mist macht. Hamburg hat mehr Rechtsanwälte, als das in ganz Dänemark der Fall ist. Ein Haus kauft man z.B. auch ohne die Mithilfe eines Rechtsanwalt, oder sowas wie eine beglaubigte Kopie benötigt man nur äusserst selten.
Was den Datenschutz angeht, dürfte sich ein Deutscher hier inzwischen wie in einem Überwachungsstaat fühlen. Jeder Däne hat eine Personennummer, und es gibt ein grosse Anzahl an personenbezogenen Daten und Datenbanken, die auch in hohem Masse ausgetauscht und abgeglichen werden. Als ehemaliges Mitglied des CCC bin ich hier anfangs vom Hocker gefallen, aber es gibt keinerlei Bewusstsein, was eine "Überwachung" angeht. Ich möchte auch so weit gehen zu sagen, dass es tatsächlich nicht so viel bedeutet. Es ist jedenfalls extrem selten von einem Missbrauch die Rede. Will man ein so hohes Mass an sozialen Leistungen aufrecht erhalten, lässt sich das vielleicht auch nur schwer anders lösen. Ich sehe es inzwischen jedenfalls (in Kombination mit der dänischen Mentalität) nicht mehr als Problem an. Man kann zum Beispiel auch von jedem Dänen sehen, wie hoch dessen Haus "steuerabgabentechnisch" bewertet worden ist, also grob gesagt, was es wert ist.
Nur über den Lohn redet man komischerweise eher selten. Vielleicht ist das aber eher neu. Seit ein paar Jahren gibt es sogar im gymnasialen Unterrichtsbereich einen "neuen Lohn", der sich aus einem Grundlohn + (mögliche) Qualifikationszulage + (mögliche) Leistungszulage zusammensetzt. Gute und engagierte Lehrer haben also die Möglichkeit, mehr zu verdienen, als ihre eher "faulen" Kollegen. Es gibt übrigens kaum noch Beamte, was auch dazu beiträgt, dass auch im Ausbildungsbereich der Arbeitsmarkt eher "dynamisch" ist.

4. Es gibt kein Mittagessen im deutschen Sinne. Das gibt es zwar schon, aber es ist eher so, dass man Abends ein warmes Gericht zu sich nimmt.

Es gibt sicher viele andere Dinge, bei dänen man einen Unterschied sehen kann, aber das sind, nach etwas über 20 Jahren hier im Land, die, die mir am ehesten in den Sinn kommen.
Aber guckt einfach selbst, was euch auffällt, wenn ihr denn hoffentlich dieses oder nächstes Jahr hierher kommt.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 11:43   #243
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.205
Starker Beitrag. Die Damen und ich haben uns bereits auf die Turnhalle geeinigt. Was wird dafür mitzubringen sein? Einfach Schlafsack und Isomatte?

Was mir in letzter Zeit an DK aufgefallen ist, ist, dass inzwischen sogar beim Bäcker mit Karte gezahlt wird. Am liebsten an DK habe ich aber die wirklich allgegenwärtigen großen blonden gertenschlanken Frauen!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 11:55   #244
VolkerR
Szenekenner
 
Benutzerbild von VolkerR
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 335
Sehr hilfreicher Beitrag.
Haben uns übrigens am Wochenende mal kurzfristig für ne Woche Dänemark entschieden. Wir werden eine Woche im Oktober am Henne Strand verbringen.
Konnte meiner besseren Hälfte auch schon einen Ausflug nach Thorsminde "vermitteln". Eventuell nehme ich auch mein Rad mit, um die Radstrecke mal abzufahren.
__________________
Wenn man ganz leicht sein Ohr auf die heiße Herdplatte legt, kann man riechen, wie doof man ist.
Quelle: facebook
VolkerR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 12:19   #245
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
Jan, ihr werdet in Betten/Etagenbetten schlafen. Ich müsst allerdings Kopfkissen und Bettdecke mitbringen. Falls das nicht ins Gepäck passt, können wir damit aushelfen.
Hier kann man überall elektronisch bezahlen. Auch im privaten Bereich setzt sich das immer mehr durch, seit dem man Geld problemlos und einfach durch MobilePay auf dem Telefon bezahlen kann.
"Gertenschlank"...? Komischerweise liegt die durchschnittliche Lebenserwartung der Dänen etwas unter der der Deutschen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gerade Frauen rauchen hier z.B. vergleichsweise mehr, auch wenn der Trend wie sicher in den meisten Ländern mehr in Richtung eines gesunden Lebensstils geht.
In Bezug auf die Emanzipation ist man allerdings einiges weiter. Hier sind "moderne Frauen" noch immer Frauen, und nicht unbedingt "Mann 2.0". Man soll ja nie generalisieren, aber...

@Volker: Wenn du eine "geführte Runde" haben möchtest oder sonst Hilfe brauchst, sag Bescheid. Ab 24.6. haben wir hier Ferien und sind entweder zuhause oder im Sommerhaus. Ansonsten kann ich Fisch in Hvide Sande und Whiskey in Stauning in der Ecke empfehlen!

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 12:56   #246
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
In Bezug auf die Emanzipation ist man allerdings einiges weiter. Hier sind "moderne Frauen" noch immer Frauen, und nicht unbedingt "Mann 2.0". Man soll ja nie generalisieren, aber...
Das gefällt mir am Besten.
Schade, dass Dänemark keine Ardennen hat ....
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 20:41   #247
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
Ardennen heisst hier Silkeborg, wenn ich dich (oder die Ardennen) da richtig verstanden habe. Aber grundlegend hast du schon recht, 'n bisschen was fehlt hier schon manchmal.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 13:46   #248
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.122
Hi Michael,

mein Freund wird auch mitkommen. Kannst du mal fragen, ob er auch noch ein Schlafplätzchen in der Turnhalle bekommen kann?

Danke, LG
Judith
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.